Conny
30.7.2022 um 04:47Uhr

Attacke meines Welpens

Hey zusammen, beißen des Welpens: ich weiß-tausendmal hier gepostet. Trotzdem brauche ich euren Rat, da ich nicht mehr weiß was tun: meine Isy ist jetzt 14Wochen und sie gewöhnt sich mehr und mehr folgendes Verhalten an: wenn ich mit ihr zum pieseln in den Garten gehe, oder ruhig in der Küche am Tisch sitze oder am kochen bin.,.. kommt sie und zwickt mich ins Bein. Immer und immer wieder und es tut weh, sie attackiert mich richtig( viele blaue Flecken am Bein). Hab schon einiges probiert… aber nichts scheint zu fruchten. Sie hat schon drei Hausleinen durch-abgebissen. Von Abbruchsignal-sie anleinen-in den Flur sperren ( für 3 Minuten), weggehen von ihr… schnauzengriff .. habe alles durch. Bei meinem Mann macht sie es nicht. Also scheine ich irgendetwas anders/falsch zu machen…aber was? Bin in ner Welpengruppe und die Trainerin sagt, es sei dann nur ein Bedürfnis , welches ich gerade nicht befriedige.hä..? Ich kümmere mich non stop um die Fellnase und schaue, was sie braucht .Das hilft mir nicht weiter. Danke für eure Gedanken.

Alle Antworten
18
Anja
30.7.2022 um 06:12Uhr

Hallo Conny, vielleicht ist es das was du als letztes geschrieben hast: ich kümmere mich non Stop... Wie sieht das denn aus? Hat sie Futter und Spielzeug zur freien Verfügung? Wer von euch beiden macht eine Spielaufforderung? Kann sie einen Moment im Raum alleine bleiben?

Conny
30.7.2022 um 06:31Uhr

hi Anja, damit meinte ich dass ich einfach die ganze Zeit da bin. Spielzeug teile ich immer wieder aus. Das Futter frisst sie direkt. Ja, sie kann alleine in einem Raum bleiben, nachts schläft sie auch alleine im Flur. damit sie runterkommt, Leine ich sie ein oder zweimal am Tag in der Küche an ihrem Platz an, dann jammert sie ein wenig und kommt dann in den Schlaf. außerhalb des Schlafens ist es wirklich schwierig sie zu ignorieren, weil sie dann eben entweder durch das Zwicken oder sonstigem Unfug Aufmerksamkeit fordert. natürlich läuft sie mir auch die ganze Zeit hinterher, was ich versuche durch Türen schließen immer wieder zu verhindern. 😏

Nicole
30.7.2022 um 07:17Uhr

genau das ist das Problem,eure Waage stimmt noch nicht: zu viel nonstop Aufmerksamkeit zu bieten schadet und zu viel ausprobiert. ich kann nur empfehlen, nicht die xte Methode auszuprobieren, sondern mal konstant eine durchzuziehen im Ideal die die für euch am wirksamsten ist. der Hund weiß gar nicht mehr auf was er sich bei dir einstellen soll. dass es nicht funktioniert liegt häufig an uns selber. nicht lang genug dran geblieben bis das erwünschte Verhalten da ist, das zurücknehmen des Welpen. lässt du dich auf ihre Energie ein? ich benutze bei meinen eigenen Welpen ganz gerne auch mal den Beruhigungsgriff, das heißt ich parke den Welpen aktiv ein und lege meine Hände von rechts und links über die Schultern unmittelbar vor die Brust unterhalb des Halsansätzes(Hund kann diese Stelle anatomisch nicht erreichen) so schränke ich die Energie des Welpen ein, ein passendes jetzt ist Schluss dazu und dann nicht weiter diskutieren und warten bis der kleine Anfall vorbei ist. Auf deutliche Rücknahme des Welpen achten. Gähnen, sich ablegen, Kopf nach unten nehmen, Entspannung der kleine Körper wird weich.

Abira
30.7.2022 um 08:03Uhr

hallo Conny, für einen 14 Wochen jungen Welpen sind es wie bereits erwähnt zu viele verschiedene Methoden der Abgewöhnung. bei mir hat es damals super geklappt indem ich ihn angeleint habe. das sah folgendermaßen aus. Hundi überdreht - schnappen, springen, rempeln. Abbruchsigbsl geben (selbstverständlich zuvor aufgebaut) wenn weiter gemacht wird sofort kommentarlos anleinen. lass es gar nicht erst soweit kommen bis es aus dem Ruder läuft und Du genervt wirst. lieber schnell und konsequent reagieren. Wenn auf dem Platz gemault wird, einfach ignorieren. Wenn dann 5 Minuten lang Ruhe ist kann wieder angeleint werden. Das muss konsequent immer wiederholt werden ohne Ausnahmen. Dein Hundi ist erst 14 Wochen jung. sie muss erstmal lernen was erlaubt ist und was nicht. das kann sie nur lernen indem sie keine Aufmerksamkeit erhält wenn sie sich so benimmt. dann ist halt immer Ruhe angesagt. Lass Dich auf keinen Fall auf ihre Energie in diesen Momenten ein. denn selbst anmeckert ist Aufmerksamkeit. das mit dem Schnauzgriff würde ich lassen, es sei denn Du weißt genau was du da tust. einsperren bitte auch nicht. Anleinen sodass sie dich trotzdem noch sieht war in meinem Fall immer die schnellste Lösung. so hat sich das bei mir nach zwei Wochen erledigt. liebe Grüße und viel Spaß mit deiner Maus

Abira
30.7.2022 um 08:06Uhr

oh man diese Autokorrektur ;) selbstverständlich meinte ich wenn 5 Minuten Ruhe ist wieder ableinen. und wenn sie taufen Leinen durchbeißt. es reicht ja eine Kordel, natürlich ohne Schlaufe. wichtig ist dass Du sie im Blick hast sodass sie sich nicht verletzen kann wenn sie rumhampelt. lieber ziehst du das jetzt gefühlt hundert mal am Tag durch als dass du Monate damit zu tun hast

Abira
30.7.2022 um 08:21Uhr

ich würde in dem Fall schon das Abbruchsignal zuvor geben. das hat den Vorteil, dass sie so lernt, dass wenn sie das Abbruchsignal ignoriert etwas doofes passiert. ich habe die Leinenpöbelei meines Hundis so in den Griff bekommen. sobald er fixiert hat und ein grummeln kam habe ich „lass es“ gesagt. hat er weiter gemacht gabs ne kleine Dusche. das war ein Tag. danach brauchte ich die Flasche für eine Woche nur dabei haben und das Signal geben. Nach der Woche brauchte ich die Flasche gar nicht mehr sondern nur noch das Signal. heute ist es so, dass er manchmal easy vorbei läuft aber manchmal muss ich doch noch was sagen damit er entspannt vorbei zieht wichtig bei der Methode ist, dass es kein sensibler Hund oder gar Angst Hund sein darf. Man sollte wissen woher die Pöbelei kommt. Bei meinem war es Frust dass er nicht hin darf und Pubertätsgehabe. Man muss genau wissen was man da tut. wenn das timing nicht genau stimmt könnte es der Hund falsch verknüpften

Conny
30.7.2022 um 08:59Uhr

Hallo zusammen, Danke für eure zahlreichen Antworten. Es stimmt ich bin nicht lang genug bei einer Methode geblieben. Die Hausleine war vielleicht 40-50 cm lang. Silke, so wie ich dich verstehe sollte diese kürzer sein.? Das Kommando nein oder aus kennt sie ganz gut. Wenn sie draußen z. B. eine Kirsche oder etwas aufnimmt, und ich „aus“ sage, lässt sie es fallen.ich werde es konsequent mit dem anleinenden in der Küche probieren.das Problem mit einer kurzen Hausleine ist: so kann sie immer noch nach mir schnappen, wenn ich sie daran zum Platz führe.

Conny
30.7.2022 um 09:21Uhr

p.s Ich habe sie bisher nicht (natürlich nicht) an einer 40 cm langen Hausleine befestigt, sondern sie nur an der Hausleine zum Platz geführt und dann an einer längeren Leine angeleint. Aber wie gesagt, nicht konsequent

Anja
30.7.2022 um 11:06Uhr

Conny , dann wählst du die Hausleine so lang das sie dich nicht erreichen kann, wenn sie schnappt. Sonst lernt sie wieder: oh ich brauch nur Schnappen und Mama lässt mich in Ruhe

Conny
30.7.2022 um 11:10Uhr

Liebe Anja, das war ja bisher genau das Problem. Wenn die Hausleine länger ist dann weiß sie diese durch

Anja
30.7.2022 um 12:05Uhr

Dann dafür auch ne dünne Kette kaufen, du brauchst den längeren Atem damit sie merkt,du hast die Hosen an. Hört sich natürlich alles easy an, ist es leider nicht, ich weiß 😏

Conny
30.7.2022 um 17:38Uhr

hey Silke( und Anja), Ja, da ist jetzt Durchhaltevermögen gefragt. Witzigerweise nagt sie die normale Leine nicht an(verstehe einer diese Logik🤪), Das ist erst mal gut für mich! Silke, du sagst einmal das Abbruchsignal „nein“ und dann direkt reagierst du? auf jeden Fall ganz lieben Dank für eure Ermutigung an, das hat mir gut getan!

Victoria
30.7.2022 um 18:33Uhr

Hallo Conny von deiner Schilderung Herr würde ich sagen dass sie kein Respekt von dir hat. Vor deinem Mann hat die Respekt aber nicht vor dir. Sie ist erst 14 Wochen alt verschaffe dir Respekt ziemlich schnell. Es sollte sich nicht der ganze Tagesablauf um den Hund drehen . Schick sie auf ihrem Platz und dort soll sie bleiben. wenn du im Haushalt am Arbeiten bist. Du musst der Rudel-Führer sein . Such dir einen guten Hundetrainer oder informiere dich hier in der App ist auch sehr hilfreich. Um so älter sie wird um so schwieriger wird es mit ihr wenn du nicht klare Regeln und Grenzen setzt sie wird sich über wieder testen wie weit sie bei dir gehen kann. Viele Leute unterschätzen die Erziehung eines Welpen es kann sehr anstrengend sein und lange dauern bis sie verstehen was man von ihnen möchte. Bleib dran und sei bitte Konsequent. Hoffe ich konnte etwas helfen. Viel Erfolg und Geduld 🙂

Nadine
30.7.2022 um 21:33Uhr

Mal das entscheide ate vorab. Das Bedürfnis, das du nicht erfüllst ist Ruhe. Und ja Deckentraining und verordnete Ruhe ist wichtig. Aber du kannst von einem 14 Wochen alten Welpen nicht erwarten, dass der ewig auf seinem Platz liegt und da immer wieder hinbringen ist super, der muss aber auch positiv verknüpft sein und darf jetzt nicht durch das Training negativ werden. Noch viel wichtiger ist, dass du ihr nicht so viel Aufmerksamkeit schenkst. Du versuchst sie pausenlos dazu zu bringen zu Ruhen, dir nicht zu folgen usw. Du bist die ganze Zeit da. Ist okay, braucht ein Welpe auch. Aber! Du teilst immer wieder Spielzeug aus. Wie oft denn am Tag? Dein Welpe soll mindestens 20 Stunden ruhen/schlafen. Von den 2-4 Stunden geht schon mal ordentlich was weg für Füttern und Stubenreinheit. Eine Trainingseinheit oder auch Spieleinheit sollte in dem Alter nicht länger als 5 Minuten sein. Teilst du 2x pro Tag Spielzeug aus und spielst mit ihr, reicht das völlig aus. Selbst 1x wäre voll okay, außerdem könnt ihr eh viel besser draußen mal kurz spielen, so kann sie gleich lernen: Toben draußen, Drinnen Ruhe. Das Futter frisst sie direkt. Bring ihr bei zu warten bis du es frei gibst. Ist gutes Training für die Frustrationstoleranz und du lernst Grenzen setzen. Kann natürlich jeder halten, wie er will, aber wenn sie dann schon bei der Zubereitung hinter dir steht und Theater macht und die mega Erwartungshaltung hat, ist das für euer Grundproblem nicht förderlich. Damit sie runter kommt meinst du sie 2x am Tag in der Küche an. Da scheint sie ja dann nicht die Leine durchzubeißen. Ich finde aber das Anleinen in einem Raum, wo du nicht bist und sie dort zur Ruhe zu zwingen in dem Alter suboptimal, insbesondere da sie eh Nachts alleine im Flur schläft. Sie ist einfach noch auf Nähe angewiesen. Einen Ruheplatz im selben Raum fände ich persönlich besser. Jammert sie auch Abends, wenn ihr ins Bett geht zu erst? Dann ist das mit dem Alleinebleiben noch so eine Sache. Und sie könnte nur aufhören und schlafen, weil sie insgesamt erschöpft ist. Nur so ein Gedanke, kein Muss. Du verhinderst das Hinterherlaufen durch immer wieder Türen schließen. Beachte sie doch einfach mal gar nicht, wenn sie hinterherkommt. Sie braucht Nähe, muss aber lernen, dass es sich nicht die ganze Zeit um sie dreht, schließt du die Tür, sperrst du sie zwar kurzzeitig aus, beachtest sie aber gleichzeitig auch. Bringst du sie stattdessen jedes Mal auf ihren Platz dasselbe. Es ist immer ein schmaler Grad zwischen, wann ist es sinnvoll ein Verhalten zu unterbinden und eine Alternative aufzuzeigen und wann ist es sinnvoller etwas einfach zu ignorieren. Aber wenn sich für sie das ständige hinterherlaufen nicht lohnt, wird sie auch freiwillig mehr ruhen, weil ist ja voll langweilig, passiert ja gar nichts. Dein Mann wird doch auch nicht ständig Spielzeug verteilen, Türen schließen usw. Und dann noch ein letzter Hinweis. Filme dich doch mal. Und schau dir deine Körperhaltung und -Sprache an. Bist du da genauso aussagekräftig wie dein Mann?

Conny
3.8.2022 um 12:11Uhr

hey Nadine, Danke für deine ausführliche Antwort und sorry dass ich mich jetzt erst darauf melde!Isy Hat es schon gelernt zu warten bevor der Fressnapf hingestellt wird. Das macht sie ganz großartig!😌 mittlerweile habe ich gemerkt, dass sie wirklich am besten zur Ruhe kommt, wenn ich nicht dabei bin. D.h. morgens nach dem Gassi lass ich sie alleine in der Küche, komme immer mal wieder kurz hinein und mache wie wenn ich etwas holen würde und dann kommt sie runter und legt sich auf den kalten Fliesen unter dem Küchentisch. Das anbinden konnte ich jetzt zu unterlassen. Das alleine schlafen hat sie vor drei Wochen alleine gewählt. Bis dahin haben wir bei ihr im Wohnzimmer geschlafen und sie ist immer selbstständiger geworden. wir lassen nachts die Türen auf und sie hätte die Möglichkeit rein zu kommen, macht es aber nicht. Das Bedürfnis nach Ruhe: genau darauf versuche ich total zu achten aber es klappt nicht immer. Am schlimmsten ist es wirklich wenn ich in der Küche am richten bin und ich sie nicht beachte, dann kommt sie und legt sich zuerst auf meine Füße, wenn ich darauf nicht reagiere fängt sie an mich mit den Vorderzähne in den Oberschenkel zu „knappen“. wenn ich dann „nein“ sage und sie auf dem Platz schicke, will sie sofort eine Belohnung haben… Wenn Sie diese bekommt und alle 2 Minuten ein weiteres kleines Leckerchen ist es relativ gut. Falls nicht, kommt sie wieder und das Spiel beginnt von vorne, manchmal stellt sie sich auch vor mich und bellt. Da weiß ich gerade nicht wie ich da raus komme😏. ist sie so schlau und hat sie schon verknüpft, dass wenn sie mich anmacht, ich sie auf dem Platz schicke und sie dort belohnt wird? Soll ich einfach auch selbst wenn ich am kochen bin, aus der Küche gehen und sie ignorieren wenn sie kommt und an mir knabbert? ich bin gespannt, wir sind jetzt zehn Tage mit dem Wohnwagen unterwegs und danach habe ich einen Erstkontakt mit einem Hundetrainer der sehr gute Rezensionen hat. Mal sehen. Wenn das nichts taugt, werde ich über online mir einen Trainer holen. ganz lieben Dank noch mal für deine Antwort, liebe Grüße Conny

Nadine
3.8.2022 um 12:27Uhr

Puh, schwierig. Das klingt wie jetzt bist du da, beachte mich und Frust, wenn du es nicht tust. Sie muss lernen mit Frust umzugehen. Schickst du sie auf die Decke und gibst ihr ein Leckerlie, beachtest du sie. Da man beim Kochen nicht immer aus dem Raum gehen kann, würde ich die Variante nicht wählen. Behalte doch mal im Auge, wann sie ihren Platz verlässt und verbiete das. Wenn sie sich schicken lässt, ist das super. Jetzt fehlt dir der nächste Schritt. Wenn du sie auf die Decke geschickt hast, dann darf sie die nur mit deiner Erlaubnis verlassen. Also am besten rechtzeitig unterbinden. Geht das nicht an der Hausleine kommentarlos zurück bringen und diesmal ohne Keks. Wofür sollte es den jetzt geben?

Conny
3.8.2022 um 12:36Uhr

hi Christina, ich hoffe ich habe jetzt auf den richtigen Punkt geklickt und Du bekommst meine Nachricht passend. Ja genau du hast super recht! Einmal belohnen und dann einfach einbinden, werde ich so machen, danke!

Conny
3.8.2022 um 12:37Uhr

liebe Nadine, du hast ja das ähnliche geraten wie Christina. Dann werde ich das mit der Hausleine wieder einführen. Ich dachte eben ich müsste sie dann die ganze Zeit bestätigen dass sie auf der Decke bleibt. Ich schaffe das! 😌😌😌

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien