Marion
16.7.2023 um 07:04Uhr

Ausstattung - was brauche ich wirklich?

Wir bekommen in zwei Wochen unser kleines Labrador Mädchen Zoe. Ich bin gerade dabei alles vorzubereiten. Ich habe bereits das Futter das auch von der Züchterin gefüttert wird, zwei Näpfe aus Edelstahl, eine Hundebox, Spielzeug, Bürste und Kotbeutel, was brauche ich noch? Ich bin absolut überfordert eine Leine auszusuchen. Was nehme ich für einen Welpen? Ich hatte an eine einfache Führleine mit Geschirr gedacht? Welches Geschirr? Ich freue mich auf hilfreiche Tipps

Alle Antworten
14
Fay
16.7.2023 um 09:05Uhr

ich kann dir auf jeden Fall eine Schleppleine empfehlen (ca. 5 Meter) die ist bei mir ständig im Einsatz. Was bei uns auch echt eine Hilfe war war eine Kaffeeholzstange und ein kleiner Kong. Beim Geschirr haben wir selber noch nicht das richtige gefunden 😂

Jenny
16.7.2023 um 11:21Uhr

Hallo :) Also ich finde ihr seid schon ganz gut ausgestattet. Geschirr, Halsband, Führ-und Schleppleine hatten wir noch geholt. Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht. Welche Art von Geschirr ist Geschmackssache. Ich persönlich finde die Geschirre von Hunter und Anny X ganz gut. Bei der Schleppleine war mir wichtig, dass sie aus Biothane ist Liebe Grüße

Jenny
16.7.2023 um 11:23Uhr

Ach und was wir uns auch recht schnell angeschafft haben war eine Rampe fürs Auto,um die Gelenke zu schonen. Die benutzen wir heute noch täglich (Bolle ist mittlerweile 2). Kkar am Anfang hebt man sie ins Auto, aber für später find ich die super. Beim rein-und rausspringen werden ja immer die Gelenke stark belastet

Finja
16.7.2023 um 14:45Uhr

Bei dem Kaffeeholz wäre ich am Anfang vorsichtig. Das sollten sie erst bekommen wenn der Zahnwechsel durch ist. Wir haben es gerade im Bekanntenkreis erlebt, dass ein Zahn gebrochen ist.

Jenny
16.7.2023 um 15:07Uhr

Was sich gut zum Kauen mit Milchzähnen eignet sind Sachen mit Rinderhaut

Manuela
16.7.2023 um 15:12Uhr

Ich hätte noch eine Ergänzung: Besorg dir gute Hundebücher ,um dir ganz viel Wissen anzueignen. Die kann man dann ganz prima Lesen während der Welpe Ruhe übt. Und schau Videos zum Ausdrucksverhalten. Meiner Erfahrung nach fehlt es Hunden heute selten an etwas materiellen eher den Neubesitzern an Wissen. Ich mein das nicht böse und möchte gar nicht beurteilen, ob das bei dir so ist. Ich meine das eher so generell.

Jana
16.7.2023 um 16:51Uhr

Geschirr von anny x und eine leichte führleine (min 1,50 - max 2m) mit einem kleinen Karabiner. Eine Schleppseile aus biothan und am besten nicht schwarz (sieht man schlecht im hohen Grass). Ein bequemes und leichtes Halsband (für die Gewöhnung). Am besten Keramik Näpfe (Edelstahl kann kontaktallergien auslösen und viele Hunde trinken nicht gerne Wasser welches lange in Edelstahl Näpfen stand). Eine Platzdecke ist sehr wichtig damit die kleine von Anfang an Ruhe und raumzuweisung lernen können und eben einen Rückzugsort haben. Wenn du eine Hausleine benutzen willst dann schaffe die ein weiteres bequemes und leichtes Geschirr für zuhause sowie eine Hausleine (1-2m) ebenfalls aus Biothan an. Die Bauchtasche „Eono“ von Amazon kann ich nur empfehlen weil man da Platz für alles hat und jedes leckerchen git erreichbar ist. Wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit der kleinen Zoe 🫶🏼

Jenny
16.7.2023 um 17:08Uhr

Da kann ich nur zustimmen ☝️

Marion
16.7.2023 um 18:10Uhr

Dankeschön. Dass sind ja viele tolle Tipps. ❤️

Ari
16.7.2023 um 19:36Uhr

Hallo Marion, hast du vielleicht einen kleinen aber feinen privat geführten hundeladen in deiner Nähe? Wir sind dort immer gut aufgehoben gewesen. Haben vor Abholung den halsumfang vom Züchter bekommen und Leine und Halsband gekauft. War damals alles von hunter. Zum Geschirr kaufen sind wir mit hund hin und haben ein passendes bekommen und viele gute Tipps und Ratschläge. Ansonsten bist du gut ausgestattet denke ich. Bei uns war wichtig, dass die Näpfe kippsicher sind. Ich bin anfangs fast wahnsinnig geworden, weil der kleine immer das Wasser ausgeschüttet hat. Bei uns war ein kleiner beißring auch echt gut... Immer ins mäulchen stopfen wenn die kleine schnappschildkröte Hände beißen wollte. Räume die Wohnung gut auf, verstecke alle Schuhe und hab gute Nerven 😃

Doguniversity
18.7.2023 um 08:30Uhr

Hallo Marion, du hast ja bereits viele Tipps von den anderen tollen engagierten Club-Mitgliedern zum Thema Ausstattung für euren Familienzuwachs bekommen. Von uns hier noch gerne eine generelle Anleitung für die Abholung vom Züchter, die ersten Nächte und die Gewöhnung an die Box: Wir empfehlen, die Welpen nicht sofort in die Box zu legen, auch nicht auf der Fahrt nach Hause. Dein Welpe hat ja dann gerade erst seine Mutter und Geschwister verloren und würde sich in der Box nun tatsächlich sehr verlassen fühlen. Die Box würde er dann von Anfang an negativ verknüpfen. Ausnahmsweise solltest Du Deinen Welpen auf den Schoß nehmen oder ihn auf die Rückbank neben Dir auf eine Decke legen. Noch ein Hinweis zum Auto fahren: Bitte auf der Heimfahrt nicht zu schnell fahren, besonders in den Kurven, der Gleichgewichtssinn der Welpen ist noch nicht voll entwickelt und er soll das Autofahren ja nicht negativ verknüpfen. In der ersten Nacht kannst Du Deinen Kleinen auf eine Decke oder in ein Körbchen neben Dein Bett legen, so merkst Du dann auch, wenn er unruhig wird und vielleicht raus muss. Die Box sollte in den ersten Tagen erst einmal positiv verknüpft werden, so dass Dein Welpe nach und nach immer länger darin verweilt und sich wohl fühlt. Euer Welpe sollte also tagsüber auch mal darin entspannen und schlafen, bei manchen Hunden dauert die Eingewöhnung etwas länger. Bitte die Box noch nicht über Nacht schließen. Du kannst dem Welpen tagsüber auch gerne mal einen Kauknochen, o.ä. in die Box geben, der etwas was länger anhält. Wenn er den Knochen dann aus der Box hinausbringen will, nimm ihm den Knochen ab und wirf ihn wieder in die Box. Das machst Du solange, bis der Kleine verstanden hat, dass es den Kauknochen nur in der Box gibt und er „freiwillig“ darin verbleibt und seine Leckerei genießt. Auf diese Weise wird der Welpe die Box bald lieben. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Liane
19.7.2023 um 16:01Uhr

Unser Welpe trug zu Beginn fast immer ein Feltmann Geschirr. Leine brauchten wir kaum, wenn, dann nur zum lösen im Garten, damit er das auch tat und nicht nur rumlief. Spazieren waren wir die ersten Monate eh nicht...wenn, dann waren es Bindungsspaziergänge oder nur ein paar Minuten. Sonst hast du ja alles, ein bissle an Spielzeug und Kauartikel vllt noch.

Marion
19.7.2023 um 16:17Uhr

Dankeschön, darüber hab ich mir schon einige Gedanken gemacht. Das hilft mir sehr

Marion
19.7.2023 um 16:19Uhr

Einen Hundeladen haben wir nicht in der Nähe. Aber ich hab in der Zwischenzeit Kontakt zu einer Hundeschule gleich in unserer Nähe aufgenommen. Dort können wir verschiedene Geschirre und Leinen testen und so die richtige Größe finden

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien