Hallo, meine kleine Schweizer Schäferhündin mit 16 Wochen bereitet mir große Freude. Nur eins ist wirklich nervig. Wenn sie übertreibt, spielen willi oder überfordert ist, beißt sie in die Beine / Schuhe. Jede meiner bisherigen Reaktionen hat nicht wirklich was gebracht ( sie weiß schon, das sie es nicht darf, kann es aber in diesem Moment nicht kontrollieren) ich bin stehen geblieben, habe geschimpft, sie weggestoßen usw…. Muss ich einfach warten und das vergeht oder was kann ich machen? Danke :-)
Hallo Inga, Wo passiert das denn? Drinnen oder draußen? Wie du selbst bereits geschrieben hast, passiert das häufig bei Überforderung. Insbesondere bei Hütehunden ist das Beißen/Schnappen in die Beine auch nochmal ausgeprägter als bei anderen Hunden und du musst daher noch konsequenter an der Beißhemmung arbeiten. Für Situationen im Haus ist die Hausleine hilfreich + Deckentraining. Fängt sie hier an zu beißen, kannst du sie einfach an der Hausleine auf ihren Platz bringen. Sobald sie dort zur Ruhe gekommen ist, darf sie diesen wieder verlassen. Alternativ kannst du es auch mit kommentarlosen Verlassen des Raumes probieren. Draußen ist zum einen die Ruheübung ein gutes Mittel und zum anderen lieber kleine Runden mit weniger Input.
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. es ist immer draußen , aber auch auf ganz kleinen Wegen. und es ist nicht wirklich fest zubeißen, eher ein Zwicken, aber auch das hat so manche Hose schon mit Löchern versehen
Hallo Inga, dem Beitrag von Nadine können wir nicht mehr viel hinzufügen 👍️. Hier nachfolgend noch einmal eine generelle Anleitung zum Erlernen der Beißhemmung: Ja, auch die Beißhemmung will gelernt werden. Hier gilt: Sobald die Zähne eures Welpen Haut oder Kleidung berühren, hört ihr bitte mit jeder Aktivität auf und geht weg, verlasst dann ruhig auch mal kurz den Raum. Ein Spielabbruch bedeutet für einen Welpen eine nicht zu unterschätzende Maßregelung. Auch ein lauteres Schmerzgeräusch oder Knurren kann hilfreich sein. Der Welpe darf in diesem Moment ruhig merken, dass ihr wirklich "sauer" seid und der Spaß hier zu Ende ist. Sobald er das Beißen einstellt, seid ihr sofort wieder freundlich, damit der Welpe den Unterschied eurer Stimmung auch bemerken kann. Die Ruheübung aus Woche 2 wirkt hier auch oft sehr gut. Wenn ihr Besuch bekommt, soll dieser den Welpen erst einmal ignorieren, es macht auch nichts, wenn der Welpe dann angeleint ist oder in seiner Box mit einem Kauknochen wartet. Ihr solltet versuchen, den Welpen nicht „hochzupushen". Ein Welpe braucht viel Ruhe und Schlaf. Versucht es mal, das wird schon, es dauert manchmal nur einfach etwas länger. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und viel Erfolg beim Training! Viele Grüße vom Team der Doguniversity
vielen herzlichen dank
Schreibe eine Antwort...