Eva
3.2.2023 um 19:09Uhr

beißen

knurren

quietschen

Beißhemmung und Knurren

Hallo! Unser Labradoodle Welpe ist 11 Wochen alt und seit 2,5 Wochen bei uns. Sie ist eigentlich total süß und verschmust. Beißhemmung war eigentlich die erste Sache, die ich geübt habe, da wir 2 Kinder haben. Anfangs hat das auch wirklich gut funktioniert. Mittlerweile aber leider gar nicht mehr. Webb jemand " fiebt" beißt sie noch fester zu. Also es geht über dieses "Babybeißen" weit hinaus. Wenn ich Ihr Grenzen setze knurrt sie mich an (und andere an). Wir haben ein Stofftier, das quietscht. Ich wollte das eigentlich nicht (war ein Geschenk), da ich vermute, dass sie dadurch dazu "angestachelt" wird. Kann das daran liegen? Unser Tag sieht grundsätzlich so aus: schläft bis ca 6 Uhr, 1h später bringen wir die Kinder in die Schule, ca 25 Minuten mit Pausen, schläft ca 2-3 Stunden, zwischendurch Fressen und pinkeln, kurzes Training (2,3 Minuten), schläft, wir spielen, max 10, 15 Minuten am Stück, ruht sich aus, rennt im Garten, ruht sich aus, um 21.30 geht sie in ihre Box zum schlafen nach dem letzten Gassi... was mach ich falsch?

Alle Antworten
5
Katrin
3.2.2023 um 19:41Uhr

Hallo, nichts geben, wo quietscht. Fall s es nämlich beim Reinbeissen quietscht, kommt ja keine wirkliche Reaktion vom Spielzeug. Also, Fazit :fester Reinbeissen.... Das macht er dann auch bei Euch /Kindern. Gefährlich. Da musst ganz schnell ein Stop einbauen und konsequent abbrechen, jede Aktion. Bevor er hochdreht. Und, euer Tagesplan ist arg straff, für so einen Neuankömmling. 20 bis 22 h Ruhe und Schlaf sind schon gewünscht. Lies mal, hier gibt es so tolle Beiträge, da sich diese Problematik und Fragestellung oft wiederholt. Viel Glück und Freude mit eurem Hundekind

Eva
3.2.2023 um 19:50Uhr

Auf die 20 Stunden Schlaf kommt sie an den meisten Tageb schon. Hätte ich erwähnen sollen... Sie schläft sehr viel, aber zwischendurch dreht sie ziemlich auf. Das mit dem Beißen hatten wir bisher noch nicht. (wobei unser letzter Hund auch taub war). sie tobt einfach sehr gerne, vorallem wenn die Kinder zuhause sind. Ich unterbinde das nach einigen Minuten, aber sie kommt dann schwer zur Ruhe ... Aber das Quietschis werd ich aus sortieren...

Eva
4.2.2023 um 09:47Uhr

Ich werd es morgens mal anders organisieren die Kinder mit der Oma in die Schule schicken Im Garten rennt sie. Also nicht animiert. Ich sitze meistens mit einem Buch bei ihr und sie schnüffelt und rennt. Ich schaue, dass sie sich immer wieder hinlegt, aber das funktioniert nur kurz. Sie schläft nur drinnen. sber sie möchte eigentlich die ganze Zeut draußen sein... ich werd die Garteneinheiten etwas begrenzen.Mal schauen ob das hilft. Danke jedenfalls für die Hinweise

Conny
4.2.2023 um 09:57Uhr

Kinder animieren natürlich sehr zum Toben. Wir hatten am Anfang die Regel, dass im Haus absolut nicht gespielt und getobt wird. Habt ihr regelmäßig Hundekontakt? Da lernt sie ja auch Benehmen. Man kann auch ruhig spielen. Achtet mal auf Grundstimmung beim Spiel: Wird viel mit hoher, animierter Stimme gesprochen? Was sagt eure Körpersprache? Versucht vielleicht mal, ohne Rennen zu spielen. Nur am Boden, ein bisschen kabbeln. Und sobald sie hochdreht, sofort abbrechen. Für den Garten würde ich sie anleinen und auf eine Decke platzieren. Dann bleibt sie bei dir, legt sich hin und lernt, auch draußen zur Ruhe zu kommen. Wie setzt du Grenzen? Training braucht sie noch nicht. Sie muss zuerst Benehmen lernen, danach Kommandos.

Eva
6.2.2023 um 08:21Uhr

Wir haben regelmäßig Kontakt zu Hunden. 2 "alte" Hunde und eine 3jährige. Und im Welpenkurs . Ich habe den Kindern auch verboten im Haus zu spielen. im Garten werde ich sie mal anleinen, ich hoffe dass sie etwas ruhiger wird. Das Wochenende ohne Quietschi war schon ruhiger. 👍 Was das Training angeht halten wir uns an den Welpenkurs hier.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien