Hallo ich mache seit 3 Wochen Deckentraining und er möchte sich aber lieber neben der Decke hinlegen. Wir haben bereits die 5 Decke in Arbeit aber es ändert sich nichts! Habt ihr hierzu Erfahrungen? Danke und lg
Hallo Hannes , Wenn ich das richtig verstanden habe dann meinst du mit Deckentraining das sich der Hund auf Kommando auf seine Decke legt ? Falls du meinst das du versuchst deinem Hund beizubringen auf der Decke zu schlafen dann könnte das vielleicht der Grund sein :Bei manchen Hunden ist es so das sie es einfach nicht leiden können auf einer Decke zu schlafen . Mein Hund ( Collie ) hat sehr viel Fell . Er legt sich lieber auf die kühlen Fliesen, weil ihm es sonst zu warm wird . Meistens schläft er in dem Raum in dem wir gerade sind .
Hallo Charlotta, richtig mein Hund sollte sich auf die Decke legen und für einige Zeit entspannen! wir haben uns auch schon gedacht, dass er vielleicht lieber so am Boden liegt! Leider ist er hier sehr unruhig und wechselt alle 5min den Platz! Danke für deinen Beitrag!!
Ja, kann ich bestätigen. Unser Schäferhund, 10 Monate, mag auch eher harte Böden, bzw Teppich. Ab und zu mal Decke oder Kissen. Liegt an der Rasse glaub ich.. Wichtig ist doch erstmal , der Hund legt sich ab.
Dann hilft Hausleine bzw. Anleinen, an besagten Platz. Da hat sich unserer immer schnell entspannt. Wenn Ruhe ist, kommt Leine ab. Manchmal bringe ich ihn , wenn er atg aufdreht oder so, zum Platz und klappere nur mit Leine, da liegt er brav. Obwohl er garnicht angebunden ist. 😉
Du kannst die Hausleine auch so lang machen, dass er die Wahl hat zwischen Decke und Fliessen .
Sehr gerne .
Vielleicht ist es am besten für in das du ihn an eine Leine machst . Damit er entspannen kann . Du kannst das mit dem anleinen probieren . Manche Hunde werden dadurch, also wenn sie wissen das sie angeleint sind noch unentspannter , weil sie genau da schlafen wollen wo sie wollen . Das könntest du ausprobieren. Lg
Schreibe eine Antwort...