Anne
7.2.2022 um 19:10Uhr

Einsteigen ins Auto

Hallo zusammen, ich habe einen 7 Monate alten Schäferhund, namens Rudi. Seit ungefähr 1,5 Monaten will er nicht mehr in den Kofferraum meines Autos, Ford Mondeo, einsteigen. Ich habe es über eine Rampe und auch ohne versucht, mit diversen Leckerchen, seinem Futter - alles ohne nennenswerten Erfolg. Auf meinem Grundstück klappen die "Trockenübungen" meist. Aber sobald ich wegfahren(einkaufen etc) möchte, steigt er nicht mehr ein. Auch an fremden Stellen (Hundeschule, Spaziergang) steigt er nicht mehr ein. Als er noch klein war, konnte ich ihn ins Auto heben. Das geht jetzt nicht mehr, da er zu schwer geworden ist. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich Rudi überzeugen kann in mein Auto einzusteigen?

Alle Antworten
10
Anne
7.2.2022 um 21:50Uhr

Hallo, ich bin alleine und es gibt nur mein Auto zum Einsteigen. Beim Aussteigen springt er, ohne zu warten direkt raus, bleibt aber hinter dem Kofferraum. Beim Einsteigen lege ich Leckerlis in einer geraden Linie bis zur Rückbank. Er holt sich die ersten und verlässt dann fluchtartig den Kofferraum. Wenn ich wegfahren will, weigert er sich komplett.

Anne
8.2.2022 um 05:53Uhr

Guten Morgen, am Anfang hat Rudi oft gebrochen. Das ist inzwischen kein Problem mehr. Er hat auch sonst keine schlechten Erfahrungen im Auto gemacht. Ich fahre langsam, wenn er im Auto ist. Ich bin auch schon in den Kofferraum gestiegen, habe reingesetzt. Er kam dazu, ich habe ihm Leckerchen gegeben und gestreichelt. Dann ist er schnell wieder ausgestiegen. Ich habe wirklich viel versucht. Jetzt habe ich noch einen Schnüffelteppich gekauft. Vielleicht hilft der ja.

Anne
8.2.2022 um 06:41Uhr

Dankeschön für deine Antworten. Ich werde weiterhin trainieren.

Anne
8.2.2022 um 06:56Uhr

Beim letzten Mal nach der Hundeschule hat die Trainerin Rudi genötigt(Vorderbeine mit Hilfe des Geschirrs reingestellt und ich habe die Hinterbeine nachgehoben) ins Auto einzusteigen. Ich denke das war kontraproduktiv. Danach ist Rudi wieder nicht mehr ins Auto eingestiegen. 14 Tage umsonst trainiert. Jetzt habe ich ihn wieder soweit, dass er bei den "Trockenübungen" ins Auto steigt. Mein Problem ist jetzt :Was mache ich mit der Hundeschule? Er wird danach nicht mehr einsteigen.

Anne
8.2.2022 um 08:02Uhr

Ich habe ihn mit "Trockenübungen" ins Auto bekommen, bin dann kleinere Runden gefahren, sind dann spazieren gegangen, weil ich dachte, ein positiver Verstärker macht es ihm angenehmer. Als er dann wieder einsteigen sollte, hat er blockiert.

Anne
8.2.2022 um 08:04Uhr

Wenn er in meiner Einfahrt im Kofferraum war, habe ich schnell die Klappe zu gemacht. Ich muss ja manchmal auch einkaufen fahren.

Barbara
8.2.2022 um 11:17Uhr

Hallöchen, Silke hat schon viel geschrieben und Du hast ja auch schon super viel ausprobiert. Blöd, wenn dann solche Sachen wie mit der Trainerin passieren. Letztendlich kann es an so viele Sachen liegen. Es kann die Box sein, das Übergeben, der Zwang, der Boden bzw. falscher Untergrund ... .Unsere Hündin wollte auch mal nicht ins Auto. Ich habe eine andere Decke reingelegt und schnuppern war sie drin und wollte nicht mehr raus.

Anne
8.2.2022 um 12:34Uhr

Hallo, mit verschiedenen Decken habe ich das auch schon probiert. Rudi hat im Auto keine Box. Ich habe den Kofferraum mit einem Trenngitter an der Rückbank gesichert.

Katja
8.2.2022 um 13:10Uhr

Unsere Frieda ist anfangs schon rückwärts gegangen , wenn sie nur das Auto gesehen hat. Sie kommt aus dem Tierschutz und hatte einen ziemlich langen Transport hinter sich. Wir haben das sehr kleinschrittig geübt und es hat fast 5 Monate gedauert. Erst hochwertige Leckerli rund ums Auto verteilt, dann auch mal die Tür geöffnet, Leckerli überall im Auto verteilt, rein und sofort wieder raus, im Auto gefüttert, einfach nur mit ihr im Auto gesessen bis sie sich entspannt hat, irgendwann mal das Auto dabei angemacht und sofort wieder ausgemacht, später dann mal rückwärts aus der Einfahrt und wieder zurück usw..... und immer positiv mit Futter verknüpft. Ihr wurde beim Fahren auch immer schlecht, wir haben dann im Haus eine Transportbox antrainiert und die dann irgendwann ins Auto gestellt und dort weiter trainiert. Seitdem sie in der Box liegt beim Auto fahren klappt es viel besser. Manche Hunde vertragen es nicht aus dem Fenster zu schauen, und sie hat wesentlich mehr Halt in der Box. Es wird wohl nie ihre Lieblingsbeschäftigung werden, aber sie steigt mittlerweile ohne Probleme ein und ist wesentlich entspannter während der Fahrt. Es war ein langer Weg...aber es lohnt sich, bleib dran.

Anne
8.2.2022 um 13:24Uhr

Dankeschön für die informative Antwort. Es geht wohl nur mit Geduld.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien