Lisa
7.12.2022 um 08:42Uhr

Er frisst sein Spielzeug

Hallo, unser Labrador frisst leider sein Spielzeug…normales Stoffspielzeug haben wir entsorgt, weil er das sofort zerstört und die Füllung anfängt zu fressen. Aktuell hat er einen Knochen aus Schaffilz. Hier habe ich weniger Sorgen, aber lange kann er ihn nicht haben, denn er zupft und frisst die Wolle. Auch zum Beispiel Olivenholz wird gefressen. Letzte Nacht hat er alles erbrochen (Fasern vom Olivenholz). Auch seine Kuscheldecke hat er teilweise schon gefressen. Er hat im Welpenalter damit angefangen. Aber gibt man ihm nichts, sucht er sich in der Wohnung Alternativen. Hört das irgendwann auf? Ist das normal? Wenn er es nur zerlegen würde, wäre es mir egal. Langsam mach ich mit Gedanken :/ dachte mit dem Zahnwechsel wird das aufhören. Er ist jetzt 7 Monate alt.

Alle Antworten
13
Nadine
7.12.2022 um 09:24Uhr

zu wenig Ruhe, also Ruhetraining und Spielzeug verwalten

Jenny
7.12.2022 um 19:45Uhr

wir haben unserer sehr viel Rinder Kopfhaut Knochen und ochsenschwanz gegeben. Am Anfang wollte sie auch ständig an decken usw. Wir haben auch Tau Spielzeug gehabt, also die länglichen mit Knoten in der Mitte , doch diese haben zotteln mit Fäden an den enden und letzter Woche fing sie an die zotteln ab zu reisen und zu fressen nachdem es als Kaugummi gedient hatte, haben es nun Weg geschmissen. Sie hat nun ihre Kordel zerr Bälle mit Henkel noch, sie ist nun 6 Monate und das mit den Zähnen macht ihr noch zu schaffen. kann sein, das dein Hund mit 7monaten noch Druck im Gebiss hat. Vielleicht helfen zerr Spiele. Einen kong hat sie auch, den füllen wir mit körnerkäse und paar leckerchen drin und frieren es ein. . Unsere kaut auch vermehrt wenn sie Bauchweh hat oder wenn sie gestresst ist. Haben auch einen Dummy aber den geben wir nur mit Aufsicht weil sie es an den Henkel aufreißt sonst. Einen Fußball haben wir auch wo die Luft schon bissi raus ist und wir machen damit bisl sanften zerr spiel. Wir machen das so, das zerr spielen mit Start und beenden, danach bekommt sie ein leckerchen und gegebenfals einen Rinder Kopfhaut Knochen, das Spielzeug wird Weg gepackt. Danach muss sie schlafen oder sich ausruhen. Wir üben immer noch das decken Training damit sie dort runter fährt. Manchmal machen wir Hunde Meditation oder Hunde Schlaf Musik an auf YouTube, ist der hammer wie das sie runter bringt oft. Sie bevorzugt Musik mit Vogelgezwitscher. Habt ihr mal das Gebiss vom Tierarzt anschauen lassen? Ist er schon fertig mit der Zahn Entwicklung? 6/7 Monat kommen glaube ich die Riesen Zähne hinten und die Schnauze wächst ja auch noch. Ach so, Eiswürfel geben wir ihr manchmal auch. Manchmal fressen Hunde auch alles Mögliche weil sie Magen Probleme haben. Ich hoffe, ich konnte dir bisl helfen und drücke dir die Daumen, daß es schnell besser wird🙌🏼.

Nadine
7.12.2022 um 23:08Uhr

Also die meisten großen Hunde sind mit dem Zahnwechsel vor dem 6. Lebensmonat durch, klar, gibt Ausnahmen, wie bei euch. Aber so viel Rinderkopfhaut und Ochsenschwanzsuppe (sicher Schwanz und kein Ziemer?) ist nicht gut, da hochkalorisch und nicht bedarfsdeckend. Heißt deinem Junghund fehlen wichtige Nährstoffe fürs Wachstum und dadurch können später Erkrankungen des Bewegungsapparats begünstigt werden. Dann hat dein Hund viel zu viel Spielzeug zur freien Verfügung. Schläft/ruht sie denn 20 Stunden? Vermutlich eher nicht, man kann sich ja primär mit dem ganzen Kram selbst bespaßen. Zahnwechsel hin oder her, sie muss lernen, was sie zerlegen, fressen und annagen darf und was nicht. Das Zerlegen und verspeisen des Tauspielzeugs kann schnell lebensgefährlich werden, den ist so ein Faden zu lang, bleibt irgendwo unterwegs hängen/…, dann wickelt der Hund sich schnell den Darm auf, wodurch dieser dann verstopft und absterben kann. Zum Dummy, der dient Jagdersatztraining. Der sollte mit einer Aufgabe verbunden sein und nicht unter Aufsicht zur Verfügung stehen. Dafür ist der auch gar nicht geeignet, wie du selbst festgestellt hast. Und Hunde mit Magenproblemen fressen nicht alles mögliche, die Lecken sehr viel ab, schmatzen, fressen verstärkt Gras, nüchtern erbrechen, Leerkauen usw. Alles mögliche Fressen ist eine Kombination aus fehlender Erziehung, Trieb und Hunger, hat aber wirklich so gar nichts mit Magenproblemen zu tun.

Lisa
8.12.2022 um 01:27Uhr

wir machen viel Ruhetraining. Beinahe täglich. Ich kann ihn eine Stunde auf die Decke legen in einem Park und Hunde gehen an ihm vorbei. Kein Problem mehr und er bleibt entspannt liegen. Aber er will halt ständig was kauen und beißen, wenn er nicht grad schläft.

Lisa
8.12.2022 um 01:45Uhr

Hmm…ich frag mich was ich falsch mache :( Ruhe übe ich viel mit ihm. Immer wieder. Ist er mal zu aufgeweckt kommt er in seinen Laufstall. Ich nehme ihn auch aus stressigen Situationen raus. Also er kommt sehr selten mit zur Familie und in Cafes/Restaurants. SEHR selten und dann ist der Gedanke eher „üben“. Wir gehen in ruhigen Gegenden spazieren und spannende Orte nur sehr dosiert. Er ist ein seeeehr aufgeregter, aktiver Hund und ich arbeite intensiv daran, dass er entspannt. Auch achte ich darauf, dass ich ihn mehr geistig auslaste und weniger körperlich, natürlich nur jeweils für wenige Minuten. Er ist ja noch jung. Merke ich, dass es ihm zuviel ist, breche ich ab (Kratzen, Gähnen, Schütteln, Graben…). Spielzeug verwalte ich und gebe ich ihm. Dummtraining machen wir auch, aber das bauen wir im Moment erst langsam auf. Ich gehe auch grundsätzlich sehr ruhig mit ihm um… Aber alles fressen tut er trotzdem 😭

Nadine
8.12.2022 um 07:04Uhr

Geduld. Das wird schon. Ruht er denn auch tagsüber von sich aus?

Lisa
8.12.2022 um 09:15Uhr

Ja, da schläft er am Teppich oder in seiner Kudde. Wobei ich dann auch Ruhe geben muss. Wenn ich viel herumrenne, folgt er mir leider…

Jenny
8.12.2022 um 10:41Uhr

Wenn man Texte liest, kann man stets nur vermuten oder Nachfragen😊. Habe mal nachgeschaut: Im 6./7.Monat kommen die Eckzähne/Backenzähne. Wir habe eine Schäferhündin. Der vorherige Text war auf die Schnelle geschrieben und beinhaltet nur Tipps an Gegenständen. Wie, wann und wie oft hatte ich mal aus gelassen. Ja, meinte Ochsenzimer🙈. Den bekommt sie wenn dann 1mal im Monat oder jeden zweiten 1 Stück, also eher extrem selten. Rinderkopfhaut Knochen bekommt sie zwei bis drei Mal am Tag für je 5bis 10min und dann wird es Weg gepackt. Den Kong mit eingefrorenen Zeug bekommt sie ebenfalls selten und dies für max 15min. Ich denke, wenn man es ergänzend mal als Snack bekommt, raubt es ihr nicht die Nährstoffe von ihrem Futter im Körper. Ich denke, 1 Kordelball mit Henkel (ohne zotteln sondern fest) mit dem 1mal am Tag (morgens) für 5/10min zusammen gezerrt/gespielt wird ist tragbar. Das Tau Ding mit zotteln hatten wir zuerst und als sie die dummen zotteln an den enden entdeckt hat, ist es im Müll gelandet wegen der Gefahr von Magen/Darm usw. Sie bekommt nicht alle Spielsachen zeitgleich und ständig.wir verwalten diese. Den Fussball zum zerren wird Mittagszeit nur draußen für ca 10 min benutzt. Inklusive für Frustration Toleranz üben usw.. Den Dummy nehmen wir nur manchmal mit auf Spaziergang Mir ist es nur einmal kurz zu Hause passiert, das es bereit zum mit nehmen lag und ich dringend auf WC musste und da hat sie sich den geschnappt und am Henkel gekaut.zum Glück ist der Heil geblieben und war nur eine minute. Aber muss man ja lieber dazu sagen weil viele Menschen ihren Tieren einfach Sachen hinlegen ohne Aufsicht oder Ziel und sich wundern, wenn diese nach 5min zerstört ist. . .

Jenny
8.12.2022 um 10:46Uhr

Ach so, ja, sie hat ihre Schlaf Zeiten. Zur Zeit schläft sie zwischendurch nicht richtig weil ihre Backenzähne kommen und auch mit Ihren Ohren Schmerzen verbunden ist und sie extrem kauen will auf den Backenzähne.

Nadine
8.12.2022 um 12:16Uhr

naja, sie bekommt es ja nicht ergänzend mal als Snack, sondern ständig. Kauartikel in Form von Kopfhaut, Sehnen, Ziemer, … sollte es max. 1-2x pro Woche geben. Aus den genannten Gründen. Geweih gar nicht, Knochen nur für Hunde, die gebarft werden. Alternativ kann man super auf Möhren, Kürbisstücke oder Apfel als Kausspaß umsteigen, da kalorienarm. Genauso wäre der Kong mit Gemüse-Obst-Brei oder einem Teil des täglichen Futters die bessere Alternative. Klar Auch Kauspielzeug ist okay, da muss dann aber klar sein, dass das eben auch kaputt gehen kann. Und daher passendes Material gewählt werden. Wenn ich aber Spielzeug ausschließlich in Interaktion mit mir verwende, wird das auch nicht zerstört oder gefressen, da könnte ich das Spiel ja beim kleinsten Anzeichen sofort abbrechen. Und nichts für Ungut, aber du spielst mit deinem Junghund mindestens 20 Minuten pro Tag, sie ist 30 Minuten mit Kauen beschäftigt, dann geht ihr bestimmt noch 4x täglich zum Lösen/Gassi raus., nehmen wir da mal weitere 50 Minuten dazu, 3 Mahlzeiten = 30 Minuten fressen. Das heißt, sie ist mindestens 2 Stunden nur durch dich ausgelastet. Hinzukommt dann sowas wie Zahnwechsel, Pubertät, andere spannende Dinge und ruckzuck ruht so ein Junghund zu wenig und hat Stress, der unter anderem durch Kauen auf Dingen abgebaut wird. Das kann für euch so funktionieren. Aber ich betone das immer wieder, weil viele eben einfach den Input für ihren jungen Hund unterschätzen. Ich hatte vor der Anschaffung meines Hundes einen tollen Beitrag zu Aussies gefunden. Da wurde empfohlen im ersten Lebensjahr wirklich nur den Fokus auf Ruhe zu setzen, also Stubenreinheit erlernen, wichtige Grundregeln im Haus und sonst aber wirklich gar nichts weiter zu machen. Kein großes Spielen, keine Kommandos/Tricks, sondern wirklich einfach Ruhe, lieber 22 Stunden Schlafen/Ruhen als zu viel zu früh. Dann hat man einen sehr ausgeglichenen Aussie, mit dem man dann ganz gezielt in Ruhe in den Hundesport kann oder sonstiges machen kann. Hier bei uns nehmen einige Vereine so völlig überdrehte Arbeitshunde, die eben das Ruhen nicht gelernt haben für Agility und co. gar nicht mehr auf, weil das den Hund dann nur noch mehr aufputscht.

Jenny
8.12.2022 um 12:24Uhr

wenn er jetzt 7 Monate ist, können ihm auch die Backenzähne noch zu schaffen machen. Rinderkopfhaut hilft eigentlich ganz gut oder eingefrore kamillentee Eiswürfel. Unsere ist auch ziemlich hippelig und sehr schnell auf Zack. Was aber bei einer Schäferhundin nicht so ungewöhnlich ist, vor allem mit ihren 6 Monaten. Handhaben das auch bissi so wie du mit mehr suchspielen und Ruhe Übungen. Aber kaum bellt draussen ein Hund, regt die sich voll auf. Sind also sehr viel am üben sie zur Ruhe zu bringen. Der Stress draussen ist nicht immer bei uns vermeidbar und Mittlerweile lasse ich sie das auch bissi aushalten damit sie lernt mit Stress umzugehen. Das kauen unter anderem hilft ihr oft vom Stress draußen schneller runter zu kommen. Mir fällt nicht mehr arg viel ein, was die vielleicht helfen könnte.Bin gerade abgelenkt.meine Maus ist gerade wach geworden und muss raus 🙈😅. .

Jenny
9.12.2022 um 12:44Uhr

liebe Nadine, deine Kommunikation würde viel mehr positive vibes und motivirender sein, wenn es etwas freundlicher gestaltet wäre. Man spürt ja förmlich deinen Ärger. Nur weil man Dinge weiß, muss man diese nicht auf den Tisch knallen und kann es auch freundlich mit tips gestalten und etwas erreichen beim anderen. Hättest auch einfach sagen können: hy, Schau mal bei Google nach, die Rinderkopfhaut ist gar nicht so gesund und kann sogar sehr schädlich sein... Statt es auf den Tisch zu knallen. Man sollte auch nicht direkt Urteile Fällen und mit Frage Sätzen kommt man positiver weiter. Dein Urteil das sie es ständig bekommt, hätte mit einer Frage von dir positiver beantwortet werden können. Sie hat 1 Rinderkopfhaut, was sie erst nach 1 Woche fertig hat, da sie es nur für einige Minuten bekommt. Ich habe es gestern dennoch bei Google nachgeschaut und habe festgestellt das du da recht hast und war geschockt. Weil jemand das nicht weiß, braucht man nicht pampig zu reagieren. Schließlich meckern wir ja auch nicht ein Kind an, nur weil es nicht sofort weiß was 2+2 ist, oder? Diese Forums hier sind dazu da, sich auszutauschen und sein Wissen mit anderen zu Teilen und man freut sich wenn man anderen damit helfen kann aber wenn man anderen mit seinem wissen nur auf den Schlips treten will mit einer pampigen Art, ist es nicht schön. Karotten geben wir auch ob und zu. Es freut mich auch, das du zeitig den Top bekommen hast, Anfang nix mit dem Hund außer Ruhe zu üben. Unsere hatten wir voll krank als Welpen bekommen und da war eh nicht viel angesagt. Erst seit etwa 1 Monat können wir mehr machen. Da ist es sich immer schwierig weil von allen Seiten Infos rum flattert, ihr müsst dies machen, dies nicht usw. Da da bei jeder Hund auch noch sein eigener Charakter usw mit eine Rolle spielen, kann man nix in einen Topf zusammen schmeißen. Wir versuchen bei unserer Schäferhündin mit ihren 6 Monaten die Mitte zu finden und Zeiten ein zu halten. Ja, sie kommt bei ihren Zeiten auf ihre 20 Stunden Schlaf. Ich weiß, Menschen sind wie sie sind, dennoch kann Freundlichkeit sehr viel mehr bewirken. Man schreibt hier und hat mit seinen Junghund dies und das um die Ohren und dann kommen noch negative vibes von anderswo wo man anhand von Texten die nicht mal richtig Einblick verschafft ins ganze, irgendwelche Urteile auf den Tisch Geknallt werden. Auch wenn du einiges mehr weißt und ich sicherlich gerne mehr Fragen möchte, hindert es einen wenn es nicht auf menschlicher Augenhöhe gehen kann.

Nadine
9.12.2022 um 13:44Uhr

Es tut mir Leid, dass du das so negativ aufgefasst hast. Es war weder wertend geschrieben noch gemeint . Wenn du lieber selbst googlest, weil du mit direkten Fakten nicht umgehen kannst, ist das okay, aber nicht Sinn eines Forums. Es tut mir auch Leid, dass ich deine Kommentare aufgegriffen habe. Aber bei einem Hund, der sein Spielzeug zerlegt und frisst und sonst sofort an die Möbel geht, hilft es nicht, weiteres Spielzeug oder ähnliches als Tipp zu empfehlen, da das Problem definitiv woanders liegt. Als Tipp dazu: bedenke immer, dass das noch andere lesen und dann hoffen, dass sie dadurch ihre Probleme lösen können. Im Forum gibt es immer zwei Probleme: zu lange Texte, das entsteht super schnell, wenn man dann noch ganz viel zusätzliche Floskeln etc. einbaut wird es noch länger und die meisten lesen es erst gar nicht mehr. 2. zu viel Fragen/Antworten, geht das zu viel hin und her, ließt es auch keiner mehr. Hätte ich also erst nachgefragt, wie viele, wie oft genau und wie lange deine Hündin Kauartikel bekommt und welche denn nun ganz genau. Und deine Antwort dann mit dem Tipp abgeschlossen, Google doch mal wie viele Kalorien der einzelne Kauartikel so hat und mache dir Gedanken zur Gesundheit deines Hundes, würde ich folgendes ausdrücken: - ich weiß was, will es dir aber nicht sagen - eigentlich habe ich gar keine Lust, mich damit auseinanderzusetzen - hier werden nur Tipps gegeben, die man nicht selbst mit Google lösen kann Und abschließend würden sich genügend andere die Mühe mit Google dann nicht machen, sondern entscheiden, viele Kauartikel helfen gegen das Fressen von Spielzeug. Und ich zitiere einfach mal so Dinge, die du geschrieben hast: “Haben auch einen Dummy aber den geben wir nur mit Aufsicht weil sie es an den Henkel aufreißt sonst” Das heißt ganz konkret, dass es Dinge gibt, die sie unbeaufsichtigt bekommt. Und der Dummy nicht nur in Kombination mit Suchspielen und Dummytraining verwendet wird. Deswegen habe ich etwas zum Thema Spielzeug zur freien Verfügung geschrieben. Ich glaube dir, dass du das einfach so schnell geschrieben hast und nicht so gemeint hast, aber es steht da nun einmal so. Wenn man also bei jedem Satz nachfragen soll, ob der hmnetzt wirklich so gemeint war, dann war der Kommentar wohl vielleicht insgesamt falsch formuliert. “wir haben unserer sehr viel Rinder Kopfhaut und ochsenschwanz gegeben” Da steht nicht das Wort “ständig”, aber du leitest das selbst mit “sehr viel” ein. Das Urteil, das dich stört, hast du selbst formuliert. Ich habe es lediglich aufgegriffen mit einem Hinweis. “Aber muss man ja lieber dazu sagen weil viele Menschen ihren Tieren einfach Sachen hinlegen ohne Aufsicht oder Ziel und sich wundern, wenn diese nach 5min zerstört ist. . .” Das ist der Tipp, den es zu Beginn als Einleitung gebraucht hätte. Davon steht da aber so gar nichts und deswegen, habe ich entsprechend geantwortet. Deswegen mein Tipp an dich: Formuliere besser und präziser, dann ärgerst du dich hinterher nicht darüber, dass etwas anders aufgefasst wurde, als du es gemeint hast. Und versuche Antworten selbst mehr ohne Wertung zu lesen.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien