Anke
28.6.2022 um 18:54Uhr

Fahrradanhänger

Hallo, Chuck ist ein Labrador, 10 Monate alt. Eigentlich hat es schon gut im Anhänger geklappt, aber hetzt jault er auf einmal die ganze Zeit. Leider muss er einen Maulkorb trafen, weil er schon den ganzen Reißverschluss zerrissen hat. Wirklich ruhig sitzen würde er auch nicht, daher ist er innen angeleint. Er würde sonst auch raus springen. Er geht ohne Probleme direkt in den Anhänger und setzt sich rein.....aber wenn wir fahren startet das Konzert. Er muss dann etwas durchhalten, sonst belohnen wir ihn ja wenn wir ihn gleich wieder raus lassen, so kein Gedanke. Aber es bleibt täglich gleich. Hatte langsam begonnen mit den dran gewöhnen, Fahrrad geschoben usw...... hat mir vielleicht jemand einen Tip? Den Maulkorb trägt er übrigens gut, hab Maulkorb Training gemacht. Er hat auch ein Kissen zum sitzen. LG Anke

Alle Antworten
10
Marie-Luise
28.6.2022 um 19:25Uhr

Das kenne ich. Wir sind auch keinen Schritt weiter bis jetzt. Selbst was leckeres zum Kauen hilft nun nicht mehr bei uns was anfänglich super geklappt hat. Es wird geheult was das Zeug hält und gekratzt und geschrien. Von Beginn an. Nach ca 15 min ist dann bei uns allerdings meist Ruhe, also halten wir es aktuell einfach ca. 20 min aus, dann darf er wieder raus. Auch ich bin gespannt auf weitere Ideen.

Nadine
28.6.2022 um 19:30Uhr

wenn er randaliert, dann fühlt er sich da einfach noch nicht wohl. Der Maulkorb löst das eigentliche Problem nicht, deswegen heult und jault er jetzt auch. Wenn er freiwillig reingeht, ist das super. Aber ihr müsst erstmal kurze Strecken schieben bis es da ohne Stress für ihn geht. Habt ihr ihm da schon mal es zu kauen gegeben. Solange es beim Schieben nicht klappt, braucht ihr auch nicht fahren. Ein Problem könnte auch sein, dass der Anhänger für euren Hund zu klein ist. Für so große Hunde gibt es auch fast keine passenden Fahrradanhänger - ich habe zumindest nichts gefunden.

Anke
28.6.2022 um 21:21Uhr

Danke für die Antworten, Er passt eigentlich der Länge nach gut rein, das sieht auf dem Bild nicht so aus. Hab ihm was zum kauen rein, interessiert ihn nicht. Also ich denke, ich muss nochmal von vorne anfangen. Wahrscheinlich am besten.....

Nadine
29.6.2022 um 05:02Uhr

Die Länge alleine ist nicht das Einzige. Er sollte auch bequem Sitzen oder Stehen können. Und beim Sitzen sieht man ja, dass er sich, wenn der Anhänger noch zu ginge, dass er sich da den Kopf stoßen würde. Und wachsen tut er ja auch noch.

Noemy
29.6.2022 um 05:47Uhr

Seid ihr immer mit ihm „offen“ gefahren? Oder hattet ihr das richtig auftrainiert, dass ihr den Hänger schließen konntet? Einige Hunde mögen es nämlich nicht permanent den Hänger offen zu haben. Wie und in welchem Zeitraum habt ihr das Training überhaupt gestaltet?

Silke
29.6.2022 um 09:46Uhr

Wir habe. ein ähnliches Problem mit unserem knapp 6 Monate alten Labbie-Mädchen. Sie geht sofort in den Anhänger, wenn sie ihn sieht (gibt ja immer Leckerlis da drin), aber beim Fahren kann sie sich nicht entspannen: sie jault immer mal wieder und knabbert nicht am Kauknochen. wir haben das ein paar mal ignoriert in der Hoffnung, dass sie sich dran gewöhnt. Aber das ist immer noch Stress für sie und wir fangen jetzt wieder von (fast) vorne an: Gaaaanz langsam schieben und erst wenn sie entspannt den Kauknochen bearbeiten kann, langsam das Tempo steigern und hoffentlich irgendwann wieder langsam fahren. Bitte berichte doch, wie‘s bei euch läuft, würde mich interessieren!

Nadine
29.6.2022 um 12:33Uhr

Kaut sie denn am Knochen, wenn ihr steht? Wenn sie so gar nicht an den Knochen geht oder nur sehr verhalten, sobald ihr schiebt, hat sie extremen Stress. Das heißt sie ist innerlich so angespannt, dass sie nicht mal mehr Kauen/Fressen kann in dem Moment. Da müsst ihr den Anhänger erstmal wirklich schön füttern mit Knochen oder Hauptfutter im Stehen oder ganz langsamen Tempo, bevor ihr überhaupt über eine Steigerung des Tempos nachdenkt. Gerade bei großen Hunden, sollte man aber auch darüber nachdenken, ob es wirklich Not tut Fahrrad zu fahren, wenn sie da so großen Stress haben. Trainiert sonst spielerisch, dass die neben dem Rad laufen - erstmal ohne Fahren bis die ausgewachsen sind. Und dann eben bei angemessenen Temperaturen mal kleinere Strecken Radfahren und sonst eben darauf verzichten. Natürlich auch abhängig von den Lebensumständen. Wenn das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Wahl ist, muss man natürlich für Notfälle ein Kompromiss finden. Aber wie oben bereits erwähnt, für ausgewachsene große Hunde gibt es meiner Meinung nach keine passenden Fahrradanhänger - stimmt nicht ganz. Was ich so gefunden habe, waren Abmessungen (BxHxL) wie - 75x65x52 = 65 cm Höhe inklusive Räder, da kann mein Hund nicht mal vernünftig einsteigen, er muss rein krauchen und kann dann nicht Sitzen oder Stehen, nur liegen und auch das ist eher eng als bequem. Und Balou ist nicht größer als ein normaler Labbi, habe da genügend Labbis und Goldie im direkten Vergleich. - 80x56x63: Innenmaße, angeblich für Hunde bis 60cm Schulterhöhe. Hier könnte Balou stehen, wenn er den Kopf einzieht, Sitzen geht auch hier nicht bequem. Liegen ist aber bequem möglich Einen Anhänger gäbe es mit einer Gesamthöhe von 103cm. Der kostet dann aber auch gleich 900,-€. Beim Fahrradanhänger gilt genauso wie bei der Box. Der Hund muss darin bequem Stehen, Sitzen und Liegen können. Kann er eine Sache davon nicht, ist der Hänger zu klein. Hinzukommt, dass die relativ offen sind und die Hunde sehr stark die Bewegung wahrnehmen + Geräusche + Unebenheit.

Anke
29.6.2022 um 13:34Uhr

hatten heute tatsächlich Erfolg. Hab Maulkorb weggelassen. Er hat sofort in den Anhänger gebissen. Hab ein bisschen Wasser nach ihm gespritzt, danach lag er ohne jaulen, ohne in hänger beissen, völlig entspannt drin. völlig gechillt. Hab Video gemacht, kann ich das in dem chat posten? hatte am anfang einmal das Netzteil zu, das hat er mit seinen pfoten sofort zerrissen. Deshalb offen, er legt seinen Kopf da ab. Ich habe bestimmt nicht alles hundetrainermässig richtig gemacht, aber mit leckerli, mit loben, mit zuerst nur 3 Meter schieben, dann nur 1 Minute fahren.....über ca 6 Wochen..... Aber wenn jetzt dieser eine Wasser Spritzer geholfen hat, schadet ihm das dich wahrscheinlich nicht. hoffe ich doch. Jetzt üben wir weiter und ich hoffe er bleibt weiter entspannt liegen..... Danke für euer Mithilfe und eure Ratschläge

Nadine
29.6.2022 um 13:48Uhr

Für das Video musst du einen Extrabeitrag machen oder als Post unter deinem Profil

Anke
29.6.2022 um 15:49Uhr

Alles klar

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien