Hallo zusammen, meine 13 Wochen alte Magyar Vizsla Hündin hat vor einer Woche angefangen ihren eigenen Kot zu fressen. Nachdem sie ihren Haufen gemacht hat dreht sie sich sofort um und will diesen wieder auffressen. Ich hole sie dann immer sofort davon weg und entferne den Haufen. Ich habe bereits angefangen ihr Futter umzustellen von Royal Canin auf Wolfsblut und abends bekommt sie immer eine kleine Möhre. Liegt es am Futter? Ich würde mich über einen Tipp freuen. LG Christina
Hallo Christina, natürlich solltest du abklären lassen, ob dein Welpe gesund ist. Die Futterumstellung ist sicherlich schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Aus der Ferne ist das natürlich nicht einfach einzuschätzen. Manchmal kann es vorkommen, dass Hunde aus Unsicherheit ihren Kot fressen, um keine Spuren für andere Hunde zu hinterlassen. Das wäre für solch einen jungen Hund aber eher untypisch. Es ist aber ganz richtig, dass du das Fressen des Kotes unterbindest. Dieses Verhalten darf sich dein Welpe auf keinen Fall angewöhnen. Auch ein deutliches "Nein" kann hilfreich sein, natürlich zum genau richtigen Zeitpunkt, nämlich genau dann, wenn dein Welpe zum Fressen ansetzt, also ganz kurz bevor er den Kot aufnehmen will. Wenn es möglich ist, dann nimm' den Haufen auch gar nicht auf (oder erst später), damit dein Welpe nicht den Eindruck bekommt, DU wolltest den Haufen essen und sich daraus noch ein Konkurrenzverhalten entwickelt. Hört sich jetzt vielleicht unmöglich an, aber für deinen Welpen scheint es sich hier ja um eine Leckerei zu handeln. Verhindere also die Aufnahme des Kotes und gehe dann mit deinem Welpen weiter ohne ein großes Ding daraus zu machen. Probiere es mal aus, es kann auch sein, dass dies eine kurze Phase ist und sich das Verhalten schnell wieder legt. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...