Anika
10.9.2023 um 08:11Uhr

futter

aggressiv

schnappen

knurren

Futteraggression

Hallo zusammen, unsere Caya ist jetzt 4,5 Monate (Golden Retriever) und hat mittlerweile eine Futteraggression entwickelt. Am Anfang ist sie uns immer hinterher gelaufen, wenn wir ihr fressen Vorbereiten, aber mittlerweile wartet sie (sehr erregt) in ihrer Box. An ihr Futter geht sie schon immer nur auf Kommando. Ein Mal am Futter schlingt sie total und ist innerhalb von Max. 2 Minuten fertig. Sie hat auch ein Rondell spiel, aus dem sie ihr Futter zwischendurch bekommt. Sie hat schon bei Knochen mehrfach eine Aggression gezeigt, weshalb wir dabei nur noch tauschen. Auch bei „exklusiven“ Diebstählen, zeigt sie das Verhalten (z. B Kopfhörer, die wir ihr wieder wegnehmen wollten). Wir füttern sie seit ca. 1 Woche nur noch aus der Hand, aber dabei kaut sie ihr TK auch kaum. Vorhin wollte ich ihr leeres Futterspielzeug wegnehmen, da sie entspannt daneben war und sie schnappte nach mir. Ich habe sie in ihre Box geschickt und ihr es dann weggenommen. Ich bin etwas verzweifelt, da sie ja noch recht jung ist und die Futteraggression schon sehr ausgeprägt ist. Bei Spielzeugen hat sie das nicht. Generell kommt sie immer noch schwer zur Ruhe (ist schon besser geworden) und hat immernoch ihr „Welpenknabbern/ -beißen“, möchte gefühlt immer spielen und lässt sich generell nicht gerne korrigieren. Trainieren und auch keine klappt super. Habt ihr Tipps? In der Welpenschule bekommen wir leider nur die Standard-Tipps die bisher nicht wirklich nachhaltig gewirkt haben…

Alle Antworten
2
Nadine
10.9.2023 um 08:45Uhr

1. Bitte sucht euch schnellstens einen Trainer, der nach Hause kommt und das vernünftig im Kontext beurteilen kann, um euch zu helfen. Vielleicht hier gleich noch einen Denkanstoß: „Bei Spielzeug macht sie das nicht“ + „Vorhin wollte ich ihr leeres Futterspielzeug wegnehmen […] und sie schnappte nach mir“ + „auch bei exklusiven Dienstählen[…] (z.B. Kopfhörer“ Sie hat ein ganz allgemeines Ressourcenproblem, nicht nur Futter. Nur scheint, dass was ihr als Spielzeug betitelt keine Ressource für sie zu sein. Warum? Hat sie das immer zur Verfügung und findet es langweilig? Alles was ihr verwaltet (z.B. Futterspielzeug) scheint verteidigt zu werden. Und das spricht für ein ganz anderes Problem als reine Ressourcenverteidigung. Deswegen helfen auch die ganzen bisherigen Standardtipps nicht. Daher ganz ganz wichtig Trainer, der zu euch nach Hause kommt. 2. Bitte das Schlingen des Futters akzeptieren. Hunde kauen nur, wenn es nichtgeschlungen werden kann. Sie sind aber Schlingfresser, d.h. das Futter wird möglichst gut eingespeichelt und abgeschluckt. Daran ist nichts schlimm. Der Versuch das Schlingen zu unterbinden, fördert aber Frustration und kann entsprechend eine Futteraggression noch befeuern. 3. Aus 2. abgeleitet, bitte vermeidet unbedingt Frust bei der Fütterung. Handfütterung und Futter erarbeiten ist völlig in Ordnung, aber bei einem ohnehin schon gestressten Hund, kann sowas dann auch die Aggression verstärken, weil sie nicht mal ungestört in Ruhe ihr Futter fressen kann. Ich persönlich halte auch nicht viel davon, den Hunden ihre Kauartikel wieder abzunehmen. Dann lieber was wählen, was in Zeit x auch aufgefressen ist. Da du Knochen schreibst: Wenn der Hund nicht gebarft wird, bitte keine echten Knochen geben. Wenn das hier nur sinnbildlich für Kauartikel ist, natürlich okay. Vieles, was man an Knochen zu kaufen bekommt ist zu hart und völlig ungeeignet. Die Folge sind dann schmerzhafte Mikrofaserrisse in den Zähnen. Sowas fördert dann auch wieder Aggression beim Fressen. Knochen nur bei BARF, hat außerdem was mit dem Risiko von Knochenkot zu tun, daher werden Knochen da zum Beispiel auch nur als rohe, fleischige Knochen gefüttert. Es gilt da noch mehr zu beachten, hinsichtlich Ca-P-Verhältnis, Verhältnis weiche und härtere Knochen usw.

Anika
10.9.2023 um 09:41Uhr

Hallo Nadine, danke für deine ausführliche Antwort. wir barfen nicht und mir war das mit dem richtigen Knochen so nicht bewusst. wir haben auch ein Kauholz, was sie immer haben kann und auch die Spielzeuge sind oft zur freien Verfügung. das Kauholz nutzt sie auch (aktuell im Zahnwechsel). da ist sie aber nicht so gierig drauf, wie auf Knochen…

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien