Tom
24.6.2023 um 08:27Uhr

Golden Retriever

Hallo ich bin ganz neu in der Gruppe weil wir gerade auf der Suche nach einem zu uns passenden Hund sind. Wir überlegen eine 11 Monate alte Golden Retriever Hündin zu adoptieren, wir haben bereits 2 Katzen die auch schon Hunde kennen und eher zurückhalten sind aber trotzdem zu uns kommen und entspannt kuscheln wenn ein Hund in seinem Körbchen liegt. Golden retriever und Katzen habe ich schon öfter gehört soll nicht so das Problem sein. Habt ihr Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema? Schon mal danke im Voraus Liebe Grüße

Alle Antworten
9
Silja
24.6.2023 um 11:01Uhr

Hallo Tom, herzlich willkommen hier in der Gruppe🤗 es ist aus der Ferne und anhand deiner ersten, kurzen Beschreibung schwer zu beurteilen, ob ein Golden Retriever zu euch passt. Wie stellt ihr euch denn euer Leben mit Hund vor? Wollt ihr viel unternehmen, Hundesport betreiben o.ä.? Oder sucht ihr eher das Modell gechillter Familienhund und Couchpotato? Wie sind so eure Lebensumstände - Mietwohnung im Dachgeschoss, Haus mit Garten, Bauernhof? Vielleicht wirfst du mal einen Blick in die kostenfreien Videos hier, da gibt es zu einigen Rassen Rassenprofile, die bei der Entscheidung helfen könnten🤔 Liebe Grüße 👋😊

Ari
24.6.2023 um 16:30Uhr

Die anderen haben schon viel gesagt. Wichtig fände ich noch, was hat der 11 Monate alte Hund für eineVorgeschichte? Warum wird ein Hund in dem Alter abgegeben?

Tom
24.6.2023 um 16:51Uhr

danke für eure Tips ! der Halter kann sich aus privaten(uns nicht bekannten) Gründen nicht mehr artgerecht um ihn kümmern

Silja
24.6.2023 um 17:42Uhr

Seid euch dessen bewusst, dass ihr damit einen Hund, der voll in der Pubertät ist, zu euch nehmt. Ich würde versuchen, mehr über Vorgeschichte zu erfahren! In der Welpen- und Junghundezeit findet ja ganz viel Prägung statt, die ihr nun nicht hattet. Ari Mas Frage ist da schon mehr als berechtigt. Konntet ihr den Hund denn schon live und in Farbe kennenlernen? Ich würde auf jeden Fall vor einer Entscheidung ein paar Mal auf Spaziergängen gucken, wie so der Trainingsstand ist und welche Baustellen auf euch zukommen könnten🧐🤔

Ari
24.6.2023 um 18:09Uhr

Genau das würde ich weiter hinterfragen. Oft sind das nämlich die größten chaosjungs, um die sich jemand nicht mehr "artgerecht" kümmern kann. Da könnten die Katzen das kleinste Problem sein 😉

Tom
25.6.2023 um 10:03Uhr

also wir haben sie gestern kennengelernt und der Halter hat sich durch einen Sturz verletzt dadurch kannn er nicht mehr arbeiten und sich auch um die Hunde nicht mehr kümmern. die Hündin war sehr ruhig hat sich streicheln lassen und viel Nähe gesucht zu uns

Silja
25.6.2023 um 10:38Uhr

Hi, das klingt nach einer sehr schönen ersten Begegnung und zerstreut den einen oder anderen Zweifel, was die Vorgeschichte angeht. Ist für den bisherigen Halter sicherlich eine schwierige Situation. Wenn es möglich ist, würde ich trotzdem das Verhalten der Hündin unterwegs anschauen, dann habt ihr einen besseren Gesamteindruck. Vielleicht habt ihr ja auch die Möglichkeit, dem bisherigen Halter anzubieten, dass er den Hund ab und zu mal sehen kann bzw. dass ihr ihn ab und zu mal mit dem Hund besucht. Ich freue mich für euch, dass das erste Treffen so positiv verlaufen ist 🤗😊

Brigitte
25.6.2023 um 19:47Uhr

Manchmal muss man sich sein Glück erkämpfen. Unsere Katze kam ins Haus, da hatten wir eine Hündin die Katzen hasste, weil sie von der Nachbarkatze immer gefobt wurde. Aber die Katze hatte es sich in den Kopf gesetzt bei uns zu Leben. Die beiden gewohnten sich aneinander und lebten friedlich nebeneinander her. Dann kam unsere jetzige Hündin ins Haus. Die Katze war erstmal empört. Der Hund jung und wild. Aber sie wurde von Anfang an eingeschränkt, sie durfte der Katze nicht hinter her jagen... Aber unsere Diva Katze ist auch ganz klar in der Kommunikation was erlaubt ist und was nicht. Inzwischen liegen sie oft nebeneinander auf der Couch, im Garten, Terrasse. Die Katze kommt ein Stück hinterher wenn wir spazieren gehen. Die Katze trinkt auch aus dem Wassernapf der Hündin. Die nimmt das stillschweigend hin. Kommt also auf den Charakter beider Tiere an. Und es war ein Entwicklungsprozess. Sie haben gelernt die Körpersprache des anderen zu interpretieren. Und auch gelernt welches Verhalten wir von ihnen erwarten. Aber es kommt ja auch darauf an wie viel Zeit ihr zur Eingewöhnung zur Verfügung habt. Wieviel Platz zur Verfügung steht um sich auch aus dem Weg gehen zu können. Wo sind die Tiere wenn ihr ausser Haus seid, kann man das räumlich trennen. Vielleicht könnt ihr den Goldie einfach mal mit Herrchen einladen um zu sehen wie es harmonieren würde. Mit Zeit und Geduld ist fast alles zu schaffen.

Ari
26.6.2023 um 10:32Uhr

Das klingt doch gut, das freut mich für euch.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien