Ich bräuchte mal bitte euren Rat. Unsere Matilda 24 Wochen jung spuckt im Auto. Bei jeder Fahrt egal ob 5, 15,25 Minuten. Es passiert meistens nach 3-4 min Fahrt dass sie anfängt zu würgen. Egal ob sie vorher etwas gefressen hat oder nicht. Wenn sie nicht gefressen hat erbracht sie halt Galle und Wasser. Wir haben bereits probiert: Beifahrersitz in der Box. Rücksitz in der Box sowohl abgedunkelt wie offen, einfach Rücksitz über anschnaller. Sie spuckt jedes mal. Wir fahren mehrmals die Woche mittlerweile bin ich recht ratlos...... wir haben sie jetzt seit 10 Wochen. Vielleicht hat ja jemand noch Ideen? Bachblüten versuche ich jetzt auch. Vielen Dank ♡
Kurze Frage: Ist sie im Auto auch unruhig?
hey es könnte sein das die Matilda krank ist vielleicht müsste sie mal zum Tierarzt
Ich kenne mich da nicht so aus aber bei meinem kleinen Sammy(2 Jahre), war das auch, aber, dann als er sich beruhigte, ging es ihm besser und jetzt eigentlich passiert es nicht mehr :) Hoffe es geht deiner Matilda auch so 🤗❤️🥰
matilda ist gesund und munter, wir waren bereits beim Tierarzt. Sonst ist alles ok , sie frisst normal etc. bloß das brechen im auto.
Nein eigentlich nicht, das einzige was ich noch nicht probiert habe ist wenn sie zb bei jemandem sitzt, weil ich nun mal meistens alleine fahre.
Ja. Stimmt, früher war mein Sammy auch immer alleine hinten im Auto, doch dann, als ich mich immer neben ihn gesetzt habe, würde er ruhiger 🥰
Das möchte ich ihr eigentlich nicht angewöhnen, unsere erste Hündin hat immer Alarm gemacht bis sie auf den schoß durfte 5 Std nach Dänemark zb.
Ah ja, ok, wann fährst du denn da hin? ich fahre nämlich auch nach Dänemark Farsø
Wir fahren jedes Jahr im Oktober. Dieses Jahr mit Matilda. ❤️
Ah, cool, wir fahren leider früher :)
Soll ja bei Hunden auch so etwas wie "reisekrankheit" geben.
Stimmt , soetwas soll es ja auch geben
Welpen und Junghunde haben oft noch Probleme beim Autofahren. Das wird mit der Zeit automatisch besser. Wenn es den Hund nicht stört, brauchst du nix machen.
Ja wir warten es mal ab, ich spreche trotzdem noch mal mit unserer Tierärztin obwohl ich Tilli eigentlich nicht mit Chemie voll pumpen will. Aber manchmal müssen wir halt Auto fahren.
Hallo Monika, manchen Hunden wird bei der Autofahrt übel, wie es bei uns Menschen auch der Fall sein kann. Das ist bei jedem unterschiedlich. Häufig kann man das mit der Position im Auto verbessern. Du hast aber geschrieben, dass ihr schon viel ausprobiert habt.(Beifahersitz, Rückbank, ...) Ich kann gerade schlecht einschätzen, ob sie auf der Rückbank rausschauen kann. Meine mal gehört zu haben, dass dies oft helfen kann, wenn der Hund nach draußen schauen kann. Zudem ist sie noch recht jung und das Gleichgewichtsorgan entwickelt sich noch, so dass es sich eventuell mit fortschreitendem Alter bessert. Ansonsten gibt es viele (natürliche) Mittel, die man Hunden geben kann. Ich persönlich kenne mich da nicht aus, weil ich mit meiner Hündin nie das Problem hatte. Vielleicht meldet sich noch jemand, der in dem Bereich Ahnung/Erfahrung hat.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ja ich hoffe auch, dass es besser wird mit der Zeit. Homöopathie wird noch getestet. Unsere Trainerin hat empfohlen die Box abzudecken. Kein Unterschied. hmmm zum rausgucken müsste sie um einiges höher sitzen. Sie ist ja ein eher kleinerer Hund.
Unser Hund hatte das auch. Wir sind immer wieder kurze Strecken mit ihm gefahren, so dass er sich ans Fahren gewöhnt. Die Strecken wurden dann immer größer.
Hallo Monika, Versuche es mir Cocculus D6, das hilft bei Reisekrankheit. Du legst drei bis fünf Globulis beim Hund in die Lefzen. Das Ganze 10-15 Min. vor Antritt der Fahrt und einmal direkt vor der Fahrt. Versuchen das der Hund in Fahrtrichtung schauen kann. Es ist die Bewegung die er wahrnimmt und das bringt sein Innenohr Gleichgewicht durcheinander und zum Erbrechen. Gruß Melani
Vielen Dank das werde ich ausprobieren ♡
Schreibe eine Antwort...