Izzy
10.2.2023 um 19:42Uhr

Hochspringen an Stuhl und Couch

Ich würde mich wirklich sehr über Tipps freuen wie ich es unterbinden kann, dass mein Welpe ständig an dem Esszimmerstuhl und der Couch hochspringt? Die Kleine ist fast 12 Wochen alt und kennt das „Kommando“ - Körbchen und bleib noch nicht (Gut genug). Runter schubsen und nein zeigen leider nicht den gewünschten Erfolg. Vielleicht hat jemand gute Tipps. Liebe Grüße und vielen Dank!

Alle Antworten
11
Ari
10.2.2023 um 19:52Uhr

Seid ihr auf der Couch oder Stuhl wenn er springt?

Izzy
10.2.2023 um 20:19Uhr

Ja genau. Entweder wir sitzen am Esstisch oder auf der Couch. Wenn sie dann nicht das bekommt, was sie will, dann fängt sie ab und an auch mal an zu bellen. Das bellen ignorieren wir komplett und irgendwann findet sie dann auch ihren Platz um zu entspannen

Ari
10.2.2023 um 20:33Uhr

Ok, das hatten wir auch. Runterschubsen hat den Hund nur weiter angestachelt, riesige Diskussionen, weil man ja dachte, dass kann man sich von einem Welpen nicht bieten lassen. Am Ende half aufstehen und gehen, alles kommentarlos, was anderes machen, Hund ignorieren und das Thema war in kürzester Zeit durch.

Izzy
11.2.2023 um 07:24Uhr

Vielen Dank! Ein Versuch ist es wert! Das „problem„ ist leider, dass sie das auch macht, wenn Besuch da ist oder wir essen...

Ari
11.2.2023 um 07:46Uhr

Dann würde ich beim Essen ne Leine dran machen und Hund im Körbchen anbinden.

Barbara
11.2.2023 um 22:12Uhr

Hallöchen, die kleine Maus ist noch ein Baby. Wie hast Du ihr denn erklärt, was "Nein" bedeutet? Sei mir nicht böse, aber von der Couch schubsen geht gar nicht. Was soll sie denn da verstehen? Geh weg? Mein Tip: Schau Dir mal Videos zur Raumverwaltung und Welpenerziehung an. Vorrangig baut man eine Bindung und gemeinsame Kommunikation auf. Ich könnte jetzt viel schreiben, aber bitte beschäftige Dich erst mal mit den Basics ... dem kleinen 1x1 im Umgang mit Welpen. Daniel hat da einiges an Material zur Verfügung gestellt. Sehr schön erklärt Nicole in dem Video "Näge vs Distanz" wie man mit Hunden kommuniziert. Die kleine Maus muss Deine Sprache lernen, aber Du darfst auch ihre lernen und ich bin mir sicher, dass ihr Euch in der Mitte treffen werdet. Es ist super spannend und wunderschön eine gemeinsame Ebene zu finden. Bitte schubse Sie nicht von Dir weg. Es kann bedeuten, dass sie das als Spielaufforderung sieht (körperliches spielen ist normal), aber wenn dann nicht gespielt wird .... . Setze sie doch nett auf den Boden oder direkt in ihr Körbchen. In den Videos zur Raumverwaltung lernst Du, wie Du ihr zeigst, dass sie dort bleiben soll. Ich wünsche Dir viel Freude mit der kleinen Maus. Sie ist so sensibel, lernfreudig, aufmerksam, kuschelbedürftig, und bestimmt manchmal auch ein Frechdachs 🤣 ... Genieße die Zeit mit Deinem Familiennachwuchs 😉.

Izzy
12.2.2023 um 08:11Uhr

Ich danke dir Barbara :) das sind tolle Tipps! „Von der Couch schubsen“ - das habe ich auch falsch formuliert. Sie ist so klein, sodass sie NOCH nicht auf die Couch drauf kommt. Das wird sich aber bald ändern ;). Wir drücken sie quasi runter. Ich denke, dass es das besser beschreibt. “Nein“ haben wir mit Futter geübt das klappt auch super muss natürlich noch ausgebaut werden, denn sie ist ja noch klein! Ich werde mir die Videos anschauen. Vielen Dank! ☺️☺️

Barbara
12.2.2023 um 09:15Uhr

Jetzt bin ich beruhigt 😊. Hier noch ein paar kleine Tips. Das "nein" ist ein Abbruchsignal. Damit das im Alltag nicht untergeht ( wie oft sagt man ansonsten noch "nein"? Man wird was gefragt ...), sollte es sich von der Tonlage abheben. Da es ein Negativkommando ist, eher mit der Stimme nach unten gehen und ganz kurz aussprechen. Schau mal im Internet nach, wie man ein Abbruchkommando aufbaut. Das lernen die Kleinen sehr schnell. Ich habe übrigens "Lass es" 😳. Ansonsten empfehle ich im Alltagstraining mit Leckerchen sparsam umzugehen. Das sind externe Verstärker. Man kann auch toll mit der Stimme loben, Streicheln und auch Bewegung, wie z. B. spielen, ist eine schöne Belohnung. Ich hoffe der Unterschied kommt rüber. Ich mache viel über Körpersprache, meiner Stimme und Bewegung (z B. gemeinsam ein paar Schritte laufen). Es dauert vielleicht etwas länger, aber dafür hat man eine aktive gemeinsame Zeit. Bei Tricks nehme ich aber auch Leckerchen 😉.

Izzy
12.2.2023 um 11:13Uhr

Nochmals vielen Dank für deine Tipps. Kannst du mir bitte verraten wo ich das Video Raumverwaltung finde? Über die Suchfunktion habe und Google habe ich keine Treffer? ☺️

Barbara
12.2.2023 um 13:04Uhr

Ganz sicher ist es im online Welpentraining mit drin. Die Raumverwaltung hat was mit eingrenzen zu tun und wie man seinem Hund körpersprachlich zeigt, dass er z. B. nicht in die Küche darf oder nicht aus seinem Körbchen soll. Ich meine, dass Daniel das sehr schön beim Deckentraining erklärt und zeigt.

Izzy
12.2.2023 um 17:43Uhr

Dankeschön ☺️

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien