Hallo Ihr Lieben, ich habe eine ca 6 Monate alte Zwergpudel Hündin. Seit kurzem hat sie angefangen das sie bellt und „ausflippt“ sobald es bei uns an der Tür klingelt. Als sie noch jünger war hat sie das noch nicht gemacht da war es komplett egal wenn es geklingelt hat, daher wollte ich euch um Rat fragen, was man da machen kann bzw. wie ihr das abtrainiert habt?
Aus gegebenem Anlass, da wir das jetzt auch hatten.. Nimm das Geräusch der Klingel mit dem Handy auf. Spiel es ab und schicke sie auf ihre Decke/Kissen/Platz. Lass sie liegen, geh zur Tür, öffne die Tür, sprich 5 Sek mit der Leere vor der Tür, geh zurück, belohne sie. Wiederhole das über den Tag verteilt mehrfach. Ich glaub bei meinem hatte er es nach 4x begriffen, dass er beim Klingeln auf seinen Platz gehen muss. Wenn er schläft und es klingelt, dann schreckt er noch hoch, aber sonst weiß er jetzt, dass ihn das nix angeht.
Dankeschön werde das gleich ausprobieren
Also wenn sie aufstehen will, weil sie aufgeregt ist, dann körperlich blocken und zurück schicken. Und dann beim Zurückkommen nur belohnen, wenn sie ruhig liegen geblieben ist.
Fals du Kinder hast…. Ich habe mit meiner Familie, bevor der Welpe bei uns einzog, geübt dass wir beim klingeln auf 10 zählen, und dann entspannt nachschauen wer da ist.
Genau,das ist toll. Machen ich auch,alles langsam ,und auch Besuch ,falls kommt,weiß Bescheid muss warten.Mein Hund und seine Erziehung ist mir wichtiger. Dann öffne ich,er muss sitzen bleiben bzw .warten.Wenn er ruhig ist ,darf er begrüßen,sonst kommt da so eine Dynamik rein.Meist,ist der Besuch verzückt, und puscht den Hund,und dann wundern die sich.Will ich nicht ,mein Hund,meinHeim,meine Regeln😉
Mit Besuch geht das, ja. Mit Postboten etc eher nicht. Eh ich da bis 10 gezählt hab, klingelt es ja nochmal.
Meine Hündin macht einen Unterschied wer vor der Tür steht, und da merke ich an ihrem Verhalten wer es ist. Ich bedanke mich bei ihr das sie mir gesagt hat das da wer ist, und das ist dann für sie auch die Aufforderung an ihr Platz zu gehen, und da zu warten. Bis auf ein paar wenige Menschen, bellt sie an sondern nur sehr kurz. Ich mache das so weill mein Hund völlig überfordert währe wenn ich sie am die Tür lassen würde. Es ist mein Besuch, der wird von mir empfangen, oder auch wieder weggeschickt.
Wenn ich aus dem Keller komme nehme ich manchmal etwas zum kauen für den Hund mit, klingle an der Tür, trete ein und gebe ihr den Kauartikel (natürlich weiss sie eh dass ich es bin😉)
Hallo,genau so habe ich es auch Trainiert bei unseren Apoenzeller Sennenhund. habe die klingel aufgenommen und immer wieder trainiert.und siehe da.. es klappt.
Schreibe eine Antwort...