Renate
27.2.2023 um 16:24Uhr

Hund dreht erstmal ein paar Runden

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp? Sobald ich meine Hündin von der Leine lasse läuft sie wie verrückt los und dreht ein paar Runden. Auf den Rückruf reagiert sie erst wenn sie schon mal ein paar Kreise gedreht hat. Wie kann ich das in den Griff bekommen? Meine Hündin ist jetzt 1 Jahr alt.

Alle Antworten
12
S.
27.2.2023 um 16:27Uhr

Schleppleine dran .... würde sie auch garnich los rennen lassen sonder sie muss auf frei gabe warten. an der Impulskontrolle arbeiten ...

Pascal
27.2.2023 um 18:43Uhr

Hey Renate, Maly macht das auch und das ist bis zum gewissen Maß, gerade in dem Alter, auch ganz normal. Sie bauen damit Stress ab. Was ist dein Problem damit?

Renate
27.2.2023 um 19:00Uhr

Danke Pascal, eigentlich denke ich das auch... man kann die Leine dann eben nur im geschützten Bereich abnehmen, aber das ist ja besser so. Deine Antwort beruhigt mich!

Wiebke
27.2.2023 um 19:02Uhr

Das klingt für mich auch stark noch Übersprung. Wie ist eure Leinenführigkeit und das Fuß oder ein ähnliches Kommando? Ich würde mich - vorerst mit lockerer Schleppleine darauf konzentrieren, einen ruhigen Start zu etablieren, indem sie immer erst ein paar Meter bei dir bleiben muss, bevor du sie frei gibst. Also ein Ritual aufbauen, bevor sie in den Freilauf darf. Ich finde das ganz hilfreich, um diesen „Klick Leine ab und los geht’s“-Moment zu vermeiden.

Pascal
27.2.2023 um 19:35Uhr

Es freut mich, dass ich dich ein bißchen beruhigen konnte. Ich würde aber, wie die anderen auch gesagt haben, derjenige sein, der das Rennen erlaubt. Aber so hatte ich deinen ursprünglichen Beitrag auch verstanden.

Pascal
27.2.2023 um 21:59Uhr

Da bin ich, ausnahmsweise 😉, mal nicht voll und ganz Silkes Meinung. Ich würde nur, um zu vermeiden, dass sie es falsch lernt, sie nicht rufen, wenn du eh weißt, dass sie nicht zurückkommt. Da lernt sie nur, dich zu ignorieren. Aber wenn sie mal 3 Runden (durch-)dreht und danach zurück kommt, finde ich, muss man zwar daran arbeiten, sollte es aber nicht komplett unterbinden.

Katrin
27.2.2023 um 22:23Uhr

Zu dem Thema kann ich kurz was zufügen.Rex macht das gern,wenn wir Training hatten oder er gut an Leine gelaufen ist......manchmal schicke ich ihn und sage,Lauf!Dann gibt er kurz Gas und rennt wie irre,2 bis 3x hin und her.....Oder,er ist an der Schleppleine und Hundekumpel kommt,,da will er imponieren und rast ,dabei um mich rum.Fühle mich da wie auf der Kirmes,da wird mir sogar schwindlig. Muss da sofort Leine einholen und ihn stoppen,wenn der Leine lang hat,dann rennt er noch mehr um mich.Komischerweise,immer im Kreis?! Kenne das von meinen vorherigen Hunden nicht.Da habe ich gut zu tun ihn zur Ruhe zu bringen,um erstmal inne zu halten,um später mit Hundekumpel spazieren zu gehen.

Janine
28.2.2023 um 07:18Uhr

Was ist denn mit kontolliertwm Durchdrehen? Wenn es erst passiertwenn du sie ableinst, kannst du ja steuern, wo es passiert. Natürlich nicht im belebten Park. Aber warum nicht auf einer gut überschaubaren Wiese, wo nicht plötzlich der nächste Hund vor euch stehen kann. Wenn sie einfach ihre Runden dreht und danach zu dir kommt und alles ist tutti, klingt das für mich nach Stressabbau. Wenn Snorre lange bei Fuß gehen oder konzentriert arbeiten musste, dann erlegt er nach der Freigabe auch immer erstmal leidenschaftlich den nächsten Grasbüschel. Danach ist dann alles wieder ruhig. Hunde sind keine Maschinen. Ich finde es nicht schlimm, wenn auf diese Weise Anspannung gelöst wird. Vorausgesetzt, sie ist in dem Moment auch für andere Reize nicht empfänglich. Ignoriert sie nur deine Anrufe, aber der Hase, der verwundert aus dem Bau schaut ist dann doch interessant und sie jagt ihm nach, dann bin ich natürlich bei der Schleppleine. Wie viele Menschen gehen denn joggen um den Stress abzubauen😉

Reina
1.3.2023 um 00:58Uhr

Haha, schöne Grüße von einer genau so geplagten Junghündin 😅. War Anfangs bei mir genau so, weil ich auch meinte, mein Hund braucht auch doch auch „Freiheit“. Hat sie dann doch irgendwann überreizt, dann gab es nur Erziehung und Leine, kurz oder Schleppleine . Nun ist sie soweit, dass sie in ausgesuchten Umgebungen relativ frei laufen darf, das ergibt sich daraus, dass es dort relativ reizarm ist. U

Reina
1.3.2023 um 01:48Uhr

Genau so, heute ist es mal wieder passiert, dass sie sich selbstständig gemacht hat… Sie war „weg“ und ich bin aber dieses Mal ruhig geblieben, habe erstmal in Ruhe mit den anderen Hundegängern geklönt. Dann - nach den 3-5 Runden durchdrehen - ich habe sie sogar 10 Minuten weg sein lassen . ein Pfiff, und sie kam abgehetzt und glücklich zu mir. Will nur sagen, pubertäre Hunde drehen auch gerne mal ne Runde, ich war nicht so glücklich… Aber wenn die Bindung stimmt , klappt es. Das heißt aber auch, so ein Ausreißer wie heute, darf gerade bei Junghunden nicht zu oft passieren, sonst selbst belohnendes Verhalten. Wie vorher beschrieben, wenn dusm schon weißt, der Hund kommt nicht , lass es sein. Lieber Zeit geben, dann erst Rückruf, und keiner hat Stress .

Pascal
1.3.2023 um 07:24Uhr

Okay, das würde es jetzt bei mir definitiv nicht geben. 🤣 10 Minuten bzw außer Sichtweite wäre für mich viel zu lange / weit, zumal Maly jeden begrüßen will, aber nachvollziehbar nicht jeder von ihr begrüßt werden will. Sie darf mal 30 Sekunden oder maximal 1 Minute in Sichtweite und auch mal 50 Meter weg ihre Runde drehen, aber im Kern auch nur deshalb, weil ich weiß, dass sie zB auf meine Spielaufforderung sofort mitmachen würde. "Alleine" auf Erkundungstour gehen ist tabu. Es gibt bei uns auch Tage, an denen Madame das "Hier" eher als Handlungsalternative interpretiert, den Kopf hochnimmt und erst Mal schaut, was die Alternative ist. Das sind dann die Tage, an denen ich die Schleppleine dann in der Hand führe und sie im Zweifel auch damit ranhole. Nach zwei, drei Mal erinnert sie sich dann, dass es keine Bitte ist. Wenn ich wüsste, dass eine nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie sich selbstständig macht, liefe sie bei mir nur an der Schleppleine.

Michelle
5.3.2023 um 12:55Uhr

Liebe Renate das Rennen ist ganz normal bei junghund en die noch nicht erwachsen sind bei meiner border collie Hündin sie ist jetzt 1,5jahre alt ist es nach. Einiger Zeit weniger auch gewurden als welpe immer wen wir draußen waren wollte sie rennen als junghund auch dan jetzt wo sie langsam erwachsen wird, ist es weniger auch an schleppleine können Hunde ihre Kreise so rum rennen und es ist sicherer wen rückruf nicht ganz klappt Und ja vorher blickkontakt und Freigabe an schleppleine hilft auch was die. Anderen sagen.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien