Hallöchen, wir haben zwei Labrador-Hündinnen, 3Jahre und 10Monate. Die Kleine ist grundsätzlich sehr entspannt, aber wenn wir beim spazieren gehen sind geht sie auf alles los was sich bewegt. Egal, ob Mensch, Fahrrad oder Hund. Das selbe auch wenn wir im Auto sind und sie entsprechendes sieht. Sie ist kaum aus ihrem Fokus zu hole in dem Moment. Wir haben schon einiges probiert, aber bisher war alles zwecklos. Diese Probleme hatten wir mit unserer älteren Hündin nicht entsprechend sind wir etwas ratlos. Würde mich sehr über Tipps freuen, wie man dieses Verhalten effektiv unterbinden/ dem entgegensteuern kann! 🙏🏽vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Hallo Lisa, was habt ihr denn schon probiert?
Leckerli vor die Schnauze oder ins Gras werfen und positiv benennen (hat bei unserer Älteren geklappt); vorher umdrehen, dass sie sich nicht so fokussieren kann; mal einen strengeren Ton an Tag legen; dann wurde uns empfohlen einen kleinen Ruck zu geben, auch dass der Fokus umgelenkt wird. und wir starten den Spaziergang auch nur wenn beide entspannt im Auto bspw. sind, wie in dem Video zu „Entspannter Hund - Autotraining“ empfohlen 🤷🏽♀️
Hi, im entspannten Zustand zu starten, ist auf jeden Fall schon gut. Ich würde das Entspannungstraining an deiner Stelle auch unbedingt weiterführen ( die Pubertät lässt grüßen😅). Statt auf Ablenkung würde ich verstärkt mit körpersprachlicher Korrektur arbeiten und die Übungen mit Stellvertretern intensivieren. Angefangen mit starren Objekten (Spielzeug, Leckerli) und dann steigern zu bewegten Objekten (z.B. ein rollender Ball, ein geworfener Dummy). Das Leinenführigkeits-Training könnte euch da weiterhelfen. LG
Hallo Lisa Auch ich würde dir dazu raten das Problem auf der Beziehungsebene anzugehen, wie Silja empfiehlt. Bisher hast du du dich auf Ablenkung verlassen, dabei lernen die beiden aber nicht was du wirklich von ihnen erwartest. Erfahrungsgemäß ist zwei abzulenken ohnehin schwierig da schnell mal einer aus der Reihe tanzt, schon ist die Ablenkung von der Ablenkung da und das gemeinsame Hochschaukeln ist dann wieder selbstbelohnend. Über die Kurse Bindung und Beziehung und Distanz und Nähe lernt man sehr schön wie man die echte Aufmerksamkeit seines Hundes bekommt. Die Situationen, die dein Problem sind, fährst du am besten runter indem du ihnen ein Signal zum warten beibringst, über die Stellvertreterkonflikte. Anfangs ist das für sie leichter auszuhalten als aus der Bewegung heraus. Bau es langsam auf, erst mit wenig Reizen und erst steigern wenn du ein gutes Gefühl hast.
Hallo Lisa, den beiden Beiträgen können wir uns nur anschließen. Daran sieht man wieder, dass jeder Hund seinen individuellen Charakter und Temperament hat und jetzt heißt es, konsequent mit dem Training und der Erziehung am Ball zu bleiben. Dann wird es sicherlich bald besser. Im Auto sollte die junge Hündin am Besten nicht aus dem Fenster schauen können (Box), dann kann sie sich gar nicht erst hochpushen. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
vielen lieben Dank an alle für die hilfreichen Tipps 🙏🏽 dann üben wir das mal, wie von euch empfohlen!
Schreibe eine Antwort...