Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage🐾 ich weiß das dazu schon einige Beiträge bestehen jedoch konnten die Ratschläge uns nicht weiter helfen, ich hoffe jemand kann evtl. helfen! Wir mein Partner und ich, haben uns vor 4 Wochen einen Dackelwelpen geholt, er ist aktuell 14 Wochen alt. Mein Freund hatte 1 Woche eher Urlaub sprich er war 1 Woche mit dem Hund alleine. Nun bin ich auch seit 2 einhalb Wochen im Urlaub also zuhause und übernehme quasi alles, ich füttere ihn, gehe mit ihm seine Geschäfte machen und kleine Gassi Runden bzw spielen im Garten. Das Training sowie gemeinsames Spielen mit Intelligenzspielzeug machen wir zusammen mit dem kleinen. Folgendes Problem äußert sich seit Tagen, sobald mein Freund das Haus verlässt bzw. nur den Raum setzt er sich vor die Tür und jault und bellt bis er raus oder wieder kommt. Er lässt sich kaum beruhigen oder ablenken im Gegenteil er wird dann eher frustriert und fängt an mich zu beißen und anzuknurren. Dasselbe beim rausgehen geht er woanders hin möchte er auch nicht mehr mit mir weiter gehen setzt sich hin zieht an der Leine, möchte meinem Partner hinterher. Es wundert mich sehr stark da ich ja die „Hauptaufgaben“ übernehme und ich unter den Beiträgen gelesen habe das es dann eigentlich bei uns eher andersrum sein soll? Ich frage mich außerdem ob es vielleicht ausschlaggebend gewesen sein könnte das mein Freund ihn ein wenig „kontrolliert“ heißt er hat des Öfteren Angst wenn er den Raum verlässt das er dann pipi o.ä macht und dafür den Raum verlässt er ist dann immer wie eine Glucke hinterhergelaufen um zu gucken was er macht. Das war’s aber auch schon kann sowas der Auslöser dafür sein? Wenn ich gehe etc guckt er auch erst und ist etwas nervös lässt sich aber beruhigen und ihm ist es dann schnell egal. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter da es für mich mittlerweile sehr stressig ist wenn mein Freund weg möchte und ich dann mit dem kleinen alleine bin…🐾 ich wäre sehr dankbar über jeden Ratschlag! 🙌🏼 einen schönen Abend 😊
Hey Carina, eine Ferndiagnose ist schwierig, ich versuche es daher mal eher mit ein paar Gedanken zu deinen Zeilen, die aber natürlich nicht richtig sein müssen: 1. Muss der Kleine lernen, alleine zu bleiben. Sprich, dein Freund verlässt den Raum, kommt sofort wieder zurück und belohnt das ruhige Verhalten. Am Anfang wirklich nur eine Sekunde, Tür zu und sofort wieder auf; solange der kleine nicht jault. Ansonsten in einem Raum mit Glastür üben. Die Zeiten immer verlängern, aber gerade am Anfang sehr kurze Zeiten. 2. Schau mal, ob der Kleine deinen Freund stalkt. Läuft er ihm immer hinterher, liegt vielleicht immer mit Körperkontakt bei ihm? Dann will der Kleine ihn eher kontrollieren, als dass er an ihm hängt. Dafür spricht mE, dass er dir nicht hinterher will. Das spricht eigentlich dafür, dass er sich bei dir sicherer fühlt, also genau das Gegenteil von dem, was du befürchtest. 3. 4 Wochen ist keine Zeit, in der der Hund seinen Sozialpartner findet. Und das liegt auch nicht daran, wer ihm fressen gibt. Schau dir dazu mal ein paar Videos von Daniel an, da ist das gut erklärt, gerade auch zum Stichwort Bindung, Beziehung, Häusliches Management. Überprüfe mal, wie das bei euch so läuft und steuere ggf. nach. Stellst du zB den Napf hin und rennt er drauf los oder wartet er geduldig, bis du den Napf freigibst? Machst du vielleicht sogar noch Handfütterung, um ihn an seinen Namen zu gewöhnen? Schaut er dich an, nimmt er dich wahr oder macht er eigentlich, was er will? Nur, wenn du dem Hund klare Grenze ziehst, wird er dich auch als Führungsperson anerkennen. 4. Such dir auf jeden Fall einen fähigen Trainer, der dich unterstützt und sich das Verhalten mal ansieht. Vielleicht war ja was hilfreiches dabei. 😇
vielen lieben Dank für deine Antwort!😊 ich denke das bei uns der zweite Punkt eine große Rolle spielt ich habe auch eher das Gefühl das es bei ihm Kontrollverlust statt trennungsangst ist, aber ein Profi wird das besser deuten können in einer Woche geht es in die Welpenschule mal schauen wie er sich dann verhält 🐾 aber lieben Dank für deine Mühe das hat mir schon sehr geholfen auch unser Verhalten zu reflektieren 😊👍🏼
Ich liebe meinen Hund auch ohne Ende. Mein Hund steht auf meinen Mann. Aber wir haben auch keinen Welpen, daher kann ich das nicht einschätzen.
Schreibe eine Antwort...