Lisa
7.4.2022 um 09:03Uhr

Hund und Katze

Hallo zusammen, wir haben seit 4 Tagen einen 9 Wochen alten Welpen bei uns zu Hause. Zudem sind wir Vorbesitzer von zwei, drinnen lebenden Katzen. Die Kontaktaufnahme zwischen den beiden läuft grundsätzlich gut. Unsere Katze ist entspannt und neugierig. Jedoch kommt irgendwann der Punkt, dass unser Hund Spikey die Katzen anbellt und fängt. Es ist zwar eher ein freundlichen Verhalten, er will vermutlich spielen. Jedoch verschreckt er damit die Katzen. Sollen wir ihn einfach bellen und austesten lassen, oder das Bellen unterdrücke? Ich hoffe für zahlreiche Antworten. Vielen Dank! ☺️

Alle Antworten
18
Susanne
7.4.2022 um 12:49Uhr

huhu, also ich würde wenn ich es nicht möchte das er die Katzen anbellt es unterbinden. er soll ja glaube ich mal nicht in der Wohnung/Haus bellen. im welpenalter sind sie sehr lernfähig Probier es mal aus besser als wenn eine Katze mal hintatscht😅

Lisa
7.4.2022 um 13:23Uhr

Das konnten wir uns schon fast denken, dass wir das Bellen unterbinden müssen. 🤔 zum Glück hat unser Kater bisher starke Nerven gehabt und sich bisher viel gefallen gelassen. Hast du eine Idee, wie ich das unterbinden kann? Er kennt zwar mittlerweile die Aufforderung „Nein“ , jedoch dreht er in solchen Situationen meistens so auf, dass das Schimpfen nichts bringt bzw ihn gar nicht interessiert 😕

Sandra
7.4.2022 um 13:25Uhr

Ich habe das gleiche Problem, nur dass unsere 2 Katzen fauchen wenn unsere Hündin zu nahe kommt und wir sie daher bisher immer festgehalten haben. Aber sie bellt und würde am liebsten los stürmen. wie unterbinde ich das am besten? Da sie auch erst seit paar Tagen bei uns und 9 Wochen alt ist, kann sie noch nicht wirklich Kommandos.

Vanessa
7.4.2022 um 13:29Uhr

ein Geschirr und eine leicht Leine dran :) einfach ausbremsen wenn sie hinstürzen möchte

Susanne
7.4.2022 um 13:36Uhr

üben üben üben, bringt den Welpen langsam heran( macht die Leine dran aber nicht straff nehmen) , wenn ihr merkt das er langsam los legt gleich unterbinden das wäre das erste was mir einfällt aber niemals räumlich trennen das hilft nie und verschlimmert es nur. übt mit ihm „nein“ oder „lass das“ so wie ihr es wollt aber bei einem Kommando bleiben diskutieren hilft bei Hunden nix . nach Kommandos belohnen nicht vergessen das unterstützt es positiv. schimpfen versteht ein Welpe noch nicht.

Susanne
7.4.2022 um 13:40Uhr

und nicht vergessen ihr seid jetzt ein Rudel und wollt bestimmt nicht das der Welpe der Alpha wird dann wird es sehr stressig dies wieder raus zu kriegen. Grenzen zeigen und durchsetzen niemals verweichlichen 😊

Dani
7.4.2022 um 13:55Uhr

ein Welpe wird kein Alpha 😊 und auch erwachsene Hunde haben in der Regel kein Interesse daran, ich sag jetzt mal, die Führung zu übernehmen. neuste Forschungen zeigen im übrigen, dass wildlebende Hunde eher in Gruppen leben und sich Aufgaben untereinander aufteilen. die Version vom Alphatier, das die Familie tyrannisiert ist überholt. das einzige was passieren kann ist, dass der Hund die Verantwortung übernimmt, weil der Mensch ihm nicht vermitteln kann, dass alles ok ist. dann ist er aber kein 'Alpha' sondern einfach überfordert.

Susanne
7.4.2022 um 14:06Uhr

da hab ich wohl bei meiner Hündin nh eigene Forschung erlebt. sie war das genaue Gegenteil von Aufgaben übernehmen sie hat meine Mutter komplett im Griff gehabt und dafür das sie wie du sagst kein Alpha werden kann ist das aber ganz schön nah dran gewesen es gibt rudel ob du es glaubst oder nicht da hat einer immer das sagen. hab ich mehrfach erlebt und gesehen bei Hunden sie hatten ihre Besitzer in Griff und das in jeder Hinsicht da gabs kein ich sag sitz du machst das auch die haben stundenlang herum diskutiert was grundlegend nix gebracht hat. Forschungen und Studien sind ja schön und gut aber denkst du dann wirklich dass dies alle Hunde betrifft?

Lisa
7.4.2022 um 16:15Uhr

Okay, dann weiß ich erstmal Bescheid. Wir versuchen ihm ja schon zu zeigen, so seine Grenzen sind bzw. wer das sagen hat. Leider habe ich das Gefühl, dass wir da gegen eine Wand „arbeiten“, da er es immer als Spiel ansieht

Susanne
7.4.2022 um 17:01Uhr

hat er einen eigenen Platz in den Raum wo sich die Katzen befinden? sonst würde ich das versuchen das er vom Platz (seiner Ruhestelle) aus die Katzen beobachtet dazu müsste er es kennen auf seinen Platz zu bleiben. wenn ihr mit einen clicker arbeitet versucht es damit zu festigen. Was bei meiner Hündin damals geholfen hatte mit Geräuschen aus dieser starrphase raus kriegen, einfach mit Schlüssel oder Ähnliches nutze das mal🤔

Susanne
7.4.2022 um 17:04Uhr

nicht vergessen er ist jung und spielerisch ihr seid noch in der kennenlernphase einfach probieren alles was geht worauf er anspringt, aber nicht stundenlang sitzen es gibt eine gewisse Aufmerksamkeitsspanne und die sollte man nicht überstrapazieren

Dani
7.4.2022 um 18:51Uhr

es gibt ne Menge (guter) Gründe wieso Hunde sich an manchen ihrer Halter nicht orientieren. das hat nur null komma nix mit irgend einem Alphagetue zu tun. es liegt überwiegend daran, dass: - Halter nicht hundeverständlich kommuniziert - Halter widersprüchlich handelt - keine Souveränität ausstrahlt - keine ausreichende Sicherheit bietet - Gewalt oder Vermenschlichung - uvm....

Nadine
7.4.2022 um 18:53Uhr

Das hat nichts mit Alpha sein wollen zu tun, sondern mit Menschen, die nicht in der Lage sind klare Kommandos zu geben und inkonsequent sind. Dad beweist ja schon der Satz “du haben stundenlang herum diskutiert was grundlegend nix gebracht hat” Was soll denn der Hund bei Diskussion machen? Der versteht da erst recht nicht, was er soll, das gegebene Kommando wird dann teilweise noch begleitet von vielen Wörtern drumherum, durchgesetzt wird es offensichtlich auch nicht. Und der Hund hat gelernt, er muss das nicht machen, wenn er gerade nicht will. Besitzer im Griff resultiert auch meist aus, Menschen, die erst ständig den Welpen/Hund überwachen und falsche Signale und Korrekturen nutzen und das Timing nicht stimmt, wodurch ungewolltes Verhalten gestärkt wird.

Susanne
7.4.2022 um 20:16Uhr

das war ein Beispiel falls du es überlesen hast, schön das du eine eigene Meinung dazu hast. ich sehe Hunde nicht als Verniedlichung an sondern habe anderen mit ihren Hunden dabei geholfen sich durch zu setzen. Hunde haben ihren eigenen Kopf. beste Beispiel sind die kleinen Kläffer die keine Erziehung haben, ich habe eine Schäferhund/Husky Hündin die bestens bei mir hört. das damalige Problem bei meiner Mutter lag an ihrer Angst vor großen Hunden, wodurch meine den Part meiner Mutter übernahm. Meine Hündin ist auch sehr dominant da sie aus einem shelter kommt und 1 1/2 Jahre auf der Straße gelebt hat und es nicht anders kannte. es war lediglich ein Beispiel, an Erfahrungen die ich selbst durch bekannte und ihren Hunden gemacht habe, ich kenne mich bestens aus und weiß wie man auf solche Dinge reagiert. ich finde Forschungen über Hunde nicht gerade grundlegend, wenn sie es an bspw einen Hund testen heißt es schließlich nicht das es auf jeden zutrifft jeder ist charakterlich unterschiedlich du kannst mir keine Hunde nennen die zu 100% gleich sind jeder hat seine Fehler und Vorgeschichte wodurch sie auf Situationen reagieren.

Dani
7.4.2022 um 21:15Uhr

Alpha impliziert, dass der Hund an erster Stelle stehen WILL, das ist aber i.d.R nicht der Fall. er wird von unfähigen Menschen dahin gebracht, was ihn meist überfordert und zu Verhaltensauffälligkeiten führt, was deine Beispiele zeigen. Hunde, die sich an Hunden orientieren, orientieren sich an den souveränen Typen. und nicht der der die größte Klappe hat ist der Souveräne. das ist eine Fehlinterpretation deinerseits. wenn ich von Forschung spreche, meine ich nicht das beobachten von einzelnen Hunden in einzelnen Situationen 😂 es geht um die Beobachtung von freilebenden Hundegruppen und da lässt sich erkennen, dass es das 'Alphatier' eben einfach nicht gibt. dass Hunde individuell reagieren ist doch logisch. ich hab nie was anderes behauptet. nur 'Alphatier' ist kein Verhalten auf eine bestimmte Begebenheit, sonder impliziert ein Persönlichkeitsmerkmal: und zwar die Führungsrolle haben zu wollen. und das ist mMn Unsinn. und völlig veraltet.

Nadine
7.4.2022 um 22:33Uhr

Da das hier irgendwie in die falsche Richtung läuft …. Beid der Zusammenführung von Hund und Katzen ist es immer wichtig, dass die Katzen einen Rückzugsort haben, wo der Hund nicht hin kann. Genauso gilt wie bei der Zusammenführung mit einem Hund, der schon vorher da war, dass die Katzen gewisse Privilegien haben sollten. Was derzeit nicht geht, den Welpen auf einem Platz begrenzen. Das muss über Wochen aufgebaut werden. Das Anbellen der Katzen ist erstmal Kommunikation des Hundes. Natürlich soll das nicht Ziel sein, aber es ist auch nicht gesund dem Hund das komplett abgewöhnen zu wollen. Da auch noch kein Abbruchkommando sitzen kann, ist es auch illusorisch das momentan unterbinden zu wollen. Ein Stück weit müssen sich die Katzen an das Geräusch gewöhnen, da ein Hund immer mal bellen kann. Insbesondere bei der Rasse kann dann in der Pubertät eh noch eher ein Anschlagen bei Geräuschen dazukommen. Natürlich soll der Hund nicht dauerhaft bellen, aber dann darf man sich keinen Schäferhund holen, sondern muss irgendwas nehmen, was eher seltener bellt. Im aktuellen Fall, kann das Bellen eine Spielaufforderung unterstützen oder aber auch Frust sein, weil nicht mit den Katzen gespielt werden darf. Ich würde grundsätzlich erstmal nicht Welpe und Katzen zusammen unbeobachtet lassen. Außerdem Hausleine nutzen und will er die Katzen jagen direkt auf seinen Platz bringen oder zumindest erstmal den Fokus auf was anderes lenken. Und dann eben die klassischen Basissachen trainieren: Frustrationstoleranz, Abbruchkommando, Impulskontrolle. Und mal so zum Abschluss: Wie genau stellt ihr euch denn Bellen unterdrücken vor? Schnauze zuhalten ist absolut übergriffig - wäre auch ein absolutes No Go - und bringt zudem auch nichts, da der Hund auch so noch bellen kann. Leckerlie vor die Nase halten, könnte das unerwünschte Verhalten noch verstärken. Such doch auch einfach mal in der Suche nach Katze, da wirst du ein paar Beiträge zur Zusammenführung finden.

Linu &
8.4.2022 um 19:50Uhr

Wir haben zoe mit den Katzen laufen lassen und die Katzen haben ihr dann die Grenzen gezeigt

Linu &
8.4.2022 um 19:50Uhr

Wir haben zoe mit den Katzen laufen lassen und die Katzen haben ihr dann die Grenzen gezeigt

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien