Hallo zusammen, möchte mich erstmal kurz vorstellen: ich heiße Silke, bin verheiratet mit 3 erwachsenen Kindern und 2 kleine, aber ältere Hunde-Mädels. Ich bekomme in 3 Wochen eine kleine Goldie-Dame und schau jetzt schon, mit der Familie, die Videos des Welpen-Kurses. Jetzt wird da ja das Box-Training empfohlen. Find ich auch eine klasse Sache. Da ich schon 2 Hund habe, habe ich natürlich auch große, bequeme Hundebetten ( Wohnzimmer, Schlafzimmer, Zimmer der Tochter). Natürlich stelle ich mir das auch weiter so vor. Nun meine Frage: dient die Box nur zum Training/ Eingewöhnung in den ersten Monaten oder soll dies dann zum Dauerschlafplatz ( ein lebenlang) werden? Danke für eure Tips. Lg Silke
Hallo Silke. Wozu möchtest du denn die Hundebox benutzen? Nur fürs Auto oder auch zur Stubenreinheit? Bei uns war’s von vorne rein klar, dass unsere LabbiMaus überall mit hin kommt. D.h. sie musste auch relativ früh mit uns im Auto fahren. Also haben wir die Autobox aus Aluminium zur Eingewöhnung bei uns ins Wohnzimmer gestellt. Es war klar, das es einer der besten Orte werden sollte, deshalb wurde die Autobox sehr positiv eingewöhnt, bevor wir sie das erste Mal geschlossen haben. Im Wohnzimmer habe ich auch die ersten Wochen geschlafen. Die Türe haben wir am Tage nur kurz zur Übung zugemacht, später dann auch zur Nacht. Es war mir wichtig das sie das in Wohlfühlatmosphäre kennenlernt und nicht erst im Auto bzw. beim Auto fahren, wenn die Box zum ersten Mal geschlossen wurde. Da kamen ja dann schon genug neue Eindrücke und Geräusche auf die Maus zu. Wenn sie Nachts Pippi musste, hat sie sich bemerkbar gemacht und nie in die Box gepinkelt. Sie ist jetzt zwei Jahre alt und hat im Wohnzimmer immer noch eine große hübsche Box aus Holz. Außerdem oben im Schlafzimmer ein Bettchen und bei meiner Tochter ebenfalls. Am Tage liegt sie immer in der Box, da ich Tageskinder betreue und sie dort definitiv geschützt ist vor den süßen Monstern. Die Türe ist zu 99% immer auf. Es sei denn, ein neues Kleines versucht, ständig sie anzufassen , dann mache ich zu und sie ist mehr oder weniger ungestört. Aber jucken tut sie das nicht, da geht max. ein Auge halb auf und dann wird weiter gepennt. Letztendlich kannst nur du das entscheiden, ob du das wirklich brauchst oder nicht. Es können höchstens noch ein paar Leute ihre Erfahrung mit der Box reinschreiben. Ich denke da gibt es positive und negative Berichte, genau wie bei allen anderen Dingen auch. Alles Gute.🌺
Hallo Silke, eine Box ist ein toller Rückzugsort, gerade für einen Welpen, der vielleicht auch mal eine Auszeit braucht und sie nicht unbedingt möchte. :-) Ich kann es auch nur empfehlen diese positiv aufzubauen und wie und in welchem Umfang du sie nutzt, entwickelt sich wahrscheinlich. Liebe Grüße Claudia
Dankeschön erstmal. bin gespannt ob noch mehr Erfahrungen kommen. soll definitiv auch für stubenreinheit, etc genutzt werden. nur später, vllt in 1-2 Jahren, wäre es auch schön die Box nicht mehr dauernd im Wohnzimmer stehen zu haben. kleine Kinder oder so kommen weniger.
Hallo Silke. Ich bin auch Boxenfan 😉 Wir haben einen Rüden, der ist knapp 5 Jahre alt. Er schlief nachts bis er knapp 2 war in der Box, seitdem auf einer Matratze neben dem Bett im Schlafzimmer. Unsere Hündin ist 1, sie schläft nachts noch in der Box. Stubenrein ist sie längst, aber sie wird deutlich schneller und öfter munter, wenn sie zu viel Raum hat. Die Box ist direkt am Schlafplatz des Rüden. Kuscheln möglich 😉. Beide haben im Wohnzimmer auch eine eigene Box. Jetzt der Unterschied: der Rüde liegt immer und absolut bevorzugt in seiner Box. Die Hündin liegt überall gerne, nur nicht in der Box. Der Rüde liebt jede andere Box genauso. Die Hündin nur ihre Nachtbox, sonst Sitzsack oder Fliesen. Wenn wir im Urlaub sind und der Platz es anders nicht hergibt, schläft der Rüde auch problemlos und gerne wieder in einer Stoffbox. Alles ganz unkompliziert. Damit will ich zum einen sagen, dass die Vorlieben unterschiedlich sind und zum anderen, dass du nach gut auftrainierter Box auch variieren kannst. Wenn du im Wohnzimmer keine Box stehen haben möchtest, geht der Hund trotzdem gerne im Zimmer deiner Tochter in die Box, wenn er sie mag. Wichtig ist für mich, dass die Box wirklich groß genug ist. Schon gemütlich, aber groß genug. Die Hunde sollten sich schon aufrichten, strecken, drehen und an anderer Stelle niederlegen können. Aber das ist ja kein Problem, darauf kann man ja achten. Liebe Grüße Lou
Unsere Hündin hat bei Einzug eine Box und ein Bett bekommen. in die Box geht Sie gar nicht. Sie liegt im Wohnzimmer und Schlafzimmer nur in ihrem Bett. Für längere Fahrten haben wir eine Box für das Auto, müssen sie aber erst noch daran gewöhnen. zur Zeit sitzt sie noch angeschnallt auf dem Rücksitz. Sie kommt aber aus dem Tierheim und hat eventuell schlechte Erfahrungen mit Boxen gemacht. trotz Leckerli und Futter in der Box, bleibt sie nicht drin.
Wie du es halt magst. Bei uns gab es von Anfang an zwei Boxen, eine große faltbox im Schlafzimmer, eine alubox im Wohnzimmer. Die alukiste hat unser Hund im Wohnzimmer nie angenommen, die kam dann ins Auto, als er groß genug war. In der faltbox im Schlafzimmer schlaftter heute noch, mit fast drei Jahren. Die Box ist immer offen aber sein schlafrevier. Praktisch für den Menschen, den Platz auf der Box nutze ich für meine Klamotten abends, da sehr kleines Schlafzimmer 😬 in den urlaub geht die schlafkiste immer mit. Tagsüber ist die erste Etage mit Schlafzimmer bei uns tabu, da liegen im EG große Kissen die genutzt werden. Oder abends das Sofa zum kuscheln. So ist es für uns perfekt. Im Auto möchte ich nix anderes als ne alubox, das ist soooo praktisch und vor allem der Dreck nach dem gassi verteilt sich nicht im ganzen Auto.
vielen lieben Dank, für eure Meinungen. dann bin ich beruhigt, dass es, später doch möglichst ist, evtl auf die Box zu verzichten. werde sie am Anfang sicherlich nehmen, nach Möglichkeit offen, da ich die kleine auch daran gewöhnen , wegen Auto und Urlaub. war auf jedenfall interessant, die verschieden Erfahrungen zu lesen
Schreibe eine Antwort...