Cha
25.2.2023 um 15:16Uhr

junghund

bellen

Junghund bellt Menschen an

Hallo zusammen, ich hätte gerne mal einen Tipp aus der Hundecommunity! Es geht um unsere 8 Monate alte Labrador Hündin. Sie ist rundum wunderbar!!! Es gibt nur eine kleine Sache, die uns immer wieder beschäftigt, wir wissen nicht mehr wirklich, was uns helfen könnte, gefühlt haben wir schon alles, was es dazu zu lesen gibt, ausprobiert. Wir wollen gerne einen Hund, der überall mit hin kommen kann, auch mal beispielsweise in ein Café oder das Büro des Herrchens. Daher haben wir sie zur Übung auch immer wieder mal an solche Orte mitgenommen. Leider bellt sie dann aber alle möglichen Menschen an, das tut sie so seit sie bei uns ist, das hat sich also nicht irgendwann erst entwickelt. Menschen, die neu in den Raum kommen, die sich in unsere Nähe bewegen, etc. bellt sie lang und intensiv an. An manche wiederkehrenden Menschen gewöhnt sie sich 6-7 Treffen (Arbeitskollegen), in einem öffentlich Laden ist das jedoch unmöglich. Wir haben bisher immer allen Menschen gesagt, sie anfangs zu ignorieren. Niemand soll was von ihr wollen. Meistens nehmen wir sie zu uns, wollen ihr Sicherheit geben jedoch ohne sie für ihr Verhalten zu belohnen. Sie bellt echt laut und einschüchternd, wedelt jedoch direkt danach immer mit dem Schwanz. Mir ist noch nicht wirklich klar, ob sie uns beschützen will oder eher Angst hat. Wir haben sie erst mit 4 Monaten vom Züchter übernommen, offenbar hat sie in den ersten 3 Monaten zu wenig gute Erfahrung mit Menschen gemacht. Seit sie bei uns ist ist ihr nieeee etwas schlechtes mit Menschen passiert! Ich wünsche mir ernstgemeinte und konstruktive Gedanken und Tipps, bitte keine schlechte Energie hier! Vielen Dank im Voraus, falls es eine Person gibt, die das „Problem“ mit ihrem Hund kennt und einen guten Ratschlag für uns hat! Oder auch andere Ideen, ich freue mich über jede nette Antwort! Charlotte

Alle Antworten
6
Barbara
27.2.2023 um 13:53Uhr

Bellen hat ja was mit der Kommunikation zu tun. irgendwas möchte die Maus ja mitteilen. Sie könnte irgendwo einen Konflikt haben. Wie Christina schon sagte ... In der Pubertät ist vieles komisch. Situationen werden neu eingeschätzt, überprüft ... . Unsere Hündin bellte plötzlich Menschen an und wir wissen bis heute nicht, was sie irgendwann mal wie verknüpft hat. Viele positive Erfahrungen mit Menschen konnte sie über das Mantrailen sammeln. Da trat kein Konflikt mehr auf. Ihre Aufgabe, einen Menschen zu suchen und von diesem dann eine tolle Belohnung zu erhalten, ist eine klare Struktur und mit keinem Konflikt behaftet. Allerdings haben wir immer darauf geachtet, dass sich die Person nicht drohend vorne überzeugt. Das mögen viele Hunde nicht und kommen dann wieder in diesen Konflikt. Dies gilt auch für den Alltag. Da achten wir extrem drauf. Kein direkt auf sie zugehen, kein Überbeugen und schon gar kein betatschen auf den Kopf. Wir lassen unsere Hündin entscheiden, ob sie zu dem Menschen möchte. Das fragt sie sogar vorher ab. Schön zu beobachten ist dann, dass sie sich seitlich an das Bein stellt. Dann darf der Mensch sogar Streicheln. Mittlerweile sehen wir ihr an, wenn es dann doch zu viel wird und rufen sie einfach wieder zu uns. Wir lassen sie dann diesen Konflikt nicht selber lösen. Die Anzahl der positiven Erfahrungen in Verbindung mit dem Vertrauen zu uns zeigt, dass sie immer souveräner mit dem Umgang mit Menschen wird. Ich persönlich finde es super, wenn Hunde ein Verhalten zeigen. So kann man daran arbeiten und ihnen helfen mit Situationen umzugehen und zwar in ihrem Tempo. Manche Sachen brauchen Jahre oder klappen nie, aber dann ist es so. Es gibt auch kein Patentrezept. Der Futterbeutel regelt nicht alles. Oftmals sind es nur ganz kleine Dinge die man umstellen darf und schon ist der Konflikt gelöst. Ein anderes Beispiel ist mein Rüde. Menschen sind toll, aber er weiß nicht, wie er sich bei denen verhalten soll. Ich weiß, wo und wie das Problem entstanden ist. Da er grundsätzlich gerne bei anderen Menschen, darf er lernen, wie man sich dort verhält. Derzeit arbeiten wir daran, ihm Möglichkeiten zu zeigen. Da arbeite ich gerade ein Handtouch auf. Ziel ist, dass er ruhig seine Nase auf die Hand des anderen Menschen legt. Das ist eine Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen und die gibt ihm Sicherheit in ein antrainiertes Verhalten. Sicherlich darf er das nur, wenn ich ihn frei gebe. Mir ist dieses Verhalten lieber, als dieses Übersprungverhalten. Aber auch hier gibt es Anweisungen an den Menschen. Kein Blickkontakt, keine ruckartigen Bewegungen, nicht ansprechen. Und er darf erst hin, wenn er entspannt ist und mich vorher fragt. Das sind meine Ideen 😉. Ich hoffe, ich konnte rüberbringen, was ich mit dem Konflikt meine.

Sebastian
28.2.2023 um 19:01Uhr

ich hatte/habe das selbe Problem mit meiner Mila, Entlebucher Sennenhund. Sie bellt alle an und das ist laut meiner Trainerin ein Zeichen von Unsicherheit und das sie die Lage nicht unter Kontrolle hat. Wir als Herrchen habe die Aufgabe die Kontrolle zu regeln für sie und sie hinter uns zu nehmen und erstmal beobachten zu lassen. Ich hoffe so wird es nach und nach besser

Cha
4.3.2023 um 13:48Uhr

Danke für deine Antwort! An Mantrailing habe ich auch schon gedacht. Auch damit sie lernen kann, sich nicht so verunsichern zu lassen von Umweltreizen. Und dass die Pubertät damit auch was zu tun hat, denke ich auch! Wir werden die beängstigenden Situationen jetzt kürzer halten und sie denen nur aussetzen, wenn sie genug Energie hat, also nicht gerade einen aufregenden Spaziergang hinter sich hatte. Das hilft schon ein bisschen. Und ihr Lieblingsball als Stressabbauer und Spaßfaktor half jetzt auch mal gut.

Cha
4.3.2023 um 13:50Uhr

Wie alt ist denn Mila?

Sebastian
5.3.2023 um 15:28Uhr

jetzt 16 Wochen und das ist das größte Problem bei ihr. Das sie jeden, egal ob jung oder alt unglaublich anbellt.

Sabine
22.5.2023 um 16:50Uhr

Hallo Sebastian, habt ihr das bellen in den Griff bekommen. Meine appenzeller Hündin macht dies auch. wenn es geklappt hat, wie habt ihr das gemacht sie nach hinten zu nehmen?

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien