Hallo zusammen, seit 2 Wochen sind wir neue Besitzer von unserem Wirbelwind Henry, ein Labrador Rüde im Alter von 13 Wochen. Henry ist ein freundlicher Hund der die Welt liebend gerne entdecken möchte und überall dabei sein will. Das zur Ruhe kommen ist daher nicht so einfach mit ihm. Wenn er schlafen will wandert er zu 3 verschiedenen Plätzen bis er sich für einen Ort entscheidet. Wir haben auch schon die Hundebox etabliert worin er regelmäßig nachts drin schläft mit offener Tür. Wenn er müde ist, setzte ich ihn in die Box. Meistens findet er das nicht so toll und geht wieder raus um woanders zu schlafen. Wenn ich konsequent bin und ihn wieder reinsetze und mich daneben setzte schläft er meistens gar nicht oder es dauert sehr lange. Wenn ich die Tür zumachen stresst ihn das auch und kommt so nicht zum schlafen auch wenn ich daneben sitze. Er geht zum jetzigen Zeitpunkt selbstständig in die Box und schläft auch drin aber eben nur wenn er das möchte. Ich habe schon eure Tipps durchgelesen und mir gefiel der Ansatz der Hausleine. Die stresst ihn jedoch total und knabbert er eher als das er zur Ruhe kommt. Habt ihr Tips für mich?
Wenn Hausleine angeknabbert wird,nimm kleine Kette,ganz dünn,aus Baumarkt.Mach ihn fest, und warte ab.Sei anwesend nur lass 8hn mal machen.Meist gucken die erstmal dumm,dann fiepen oder hüpfen sie kurz.....doch dann schlafen sie ein.Habe es mit Rex auch so gemacht, meist noch was zum Knabbern oder Kong zum Schlecken dazu,und zack war Ruhe. Wenn du doch entspannt dann auf die Couch setzt,TV guckst oder Buch liest, egal was....kommt er auch zur Ruhe. Wichtig,jede Aufmerksamkeit und Blick bringen ihn wieder in Fahrt.Deswegen,aussitzen......habe die Tips auch damals ,von hier.
Hallo Louisa, da könnte es natürlich diverse Gründe für geben🤔 dass er manchmal selbstständig in die Box geht, spricht ja schon mal dafür, dass er keine Angst hat. Könnte es sein, dass er einfach, weil es warm ist, eine kühle Stelle auf dem Fußboden bevorzugt? Das war bei Bo im ersten Sommer z.B. so🥵😴 Vielleicht könnt ihr auch versuchen, die Box an einen der 3 Orte zu stellen, an denen er sich lieber zum Schlafen hinlegt🤔 LG
Rex wandert auch heute ab und zu,statt Decke bevorzugt er Fliesen.Ist auch ok,solange er ruht und runter kommt......
Hallo Louisa, wir finden auch, dass es bereits ein guter Anfang ist, wenn Henry schon von selbst in die Box geht. Jetzt heißt es, konsequent mit dem Boxtraining am Ball zu bleiben. Hier noch eine generelle Anleitung für die Gewöhnung an die Box: Die Box sollte in den ersten Tagen erst einmal positiv verknüpft werden, so dass Dein Welpe nach und nach immer länger darin verweilt und sich wohl fühlt. Euer Welpe sollte also tagsüber auch mal darin entspannen und schlafen, bei manchen Hunden dauert die Eingewöhnung etwas länger. Bitte die Box noch nicht über Nacht schließen. Du kannst dem Welpen tagsüber auch gerne mal einen Kauknochen, o.ä. in die Box geben, der etwas was länger anhält. Wenn er den Knochen dann aus der Box hinausbringen will, nimm ihm den Knochen ab und wirf ihn wieder in die Box. Das machst Du solange, bis der Kleine verstanden hat, dass es den Kauknochen nur in der Box gibt und er „freiwillig“ darin verbleibt und seine Leckerei genießt. Auf diese Weise wird der Welpe die Box bald lieben. Auch die Ruheübung aus Woche 2 im Welpenkurs kann hier sehr hilfreich sein. Liebe Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...