Inga
19.10.2023 um 14:33Uhr

Leinenführigkeit

Hallöchen zusammen, ich habe mir schon einige Videos angeschaut. Da ist eine Frage aufgekommen und zwar zu dem Thema Leinenführigkeit. Ab wann genau sollte man dem Hund/ Welpen beibringen, das er nicht vorläuft sondern neben einem? Lieben Gruß

Alle Antworten
4
Verena
19.10.2023 um 15:14Uhr

Hi Inga, ich würde deinen kleinen erstmal ein paar Tage Zeit geben um sich an dich und seine neue Umgebung zu gewöhnen. dann musst du ihn natürlich erst an die Leine gewöhnen damit du überhaupt anfangen kannst. sobald unser Hund die Leine nicht mehr gehasst hat 😅 habe ich eigentlich sofort begonnen. natürlich vorsichtig, damit das kleine Vertrauen in dich nicht gleich wieder zerstört wird. da kann dir auch der Kurs „die perfekte Leinenführigkeit“ helfen. Viel Erfolg 😊

Nadine
19.10.2023 um 18:43Uhr

eigentlich gleich. Wobei der Fokus beim Rausgehen aktuell ja beim Stubenreinheitstraining liegt. Am besten erstmal zu seinem Löseplatz tragen, da an einer leichten Schleppleine Zeit zum Lösen geben vielleicht noch ne Runde spielen und wieder Heim tragen. Zuhause kannst du dann zum einen erstmal ein ruhiges An- und Ableinen, sowie Anziehen von Geschirr und Halsband ganz ohne Stress üben. Damit er lernt, dass Leine nicht schlimm ist, kannst du ihn Zuhause auch einfach erstmal immer mal wieder mit Hausleine rumrennen lassen. Die kann eh hilfreich sein, wenn du mal Ruhe verordnen musst. Hat er sich ein bisschen eingelebt, übe am besten separat vom Hund muss raus zum Lösen ein ruhiges Losgehen von Zuhause oder mal ein Stück an kurzer Leine gehen ohne Ziehen oder Vorrennen. Wenige ordentliche Meter reichen da für den Anfang völlig aus.

Inga
19.10.2023 um 20:23Uhr

Vielen lieben dank für eure Rückmeldung. :)lieben Gruß

Team
23.10.2023 um 15:28Uhr

Hallo Inga, natürlich muss der Welpe erst einmal bei euch ankommen, aber nach den ersten Bindungsspaziergängen könnt ihr ruhig schon mit der (so wichtigen) Leinenführigkeit beginnen. Diese wird ja auch im Welpenkurs von Daniel erklärt und gezeigt und auch im Lexikon findest du einige hilfreiche Videos zu diesem Thema. Wenn euer Welpe dann etwas älter ist und hier noch Probleme sind, könnt ihr auf den Kurs "Die perfekte Leinenführigkeit" zurückgreifen. Hier noch eine generelle Anleitung zum Thema Leinenführigkeit: Versuche es mal so: Die Leinenführigkeit sollte in kleinen (ca. 5-10 Min.) Trainingseinheiten mehrmals täglich geübt werden, dort wo wenig Ablenkungen sind. Zu Anfang ist die Zeit nach dem Gassigang ideal, später kann man die Trainingseinheiten auch davor einbauen, und auch während des Spazierganges, wenn es dort irgendwo ruhig ist (ohne Hundebegegnungen z. Bsp.) Für die Spaziergänge im "Freizeitmodus" kannst du auch ein Geschirr oder ein anderes Halsband benutzen, jedenfalls ein anderes als das, was du für das Training der Leinenführigkeit benutzt, und was dein Hund später immer tragen wird, damit er unterscheiden kann, wann das Ziehen an der Leine unter keinen Umständen erlaubt ist, und er damit auch in keinem Fall Erfolg haben darf. Die Trainingseinheiten werden nach und nach immer länger, so dass dein Hund nach einer gewissen Zeit dann dauerhaft an der lockeren Leine läuft. Während der momentanen Gassigänge kann man ein Ziehen manchmal nicht verhindern. Hier müssen wir zunächst einen Mittelweg finden. Also nicht verzweifeln, mit konsequentem Training wirst du bald die ersten Erfolge erzielen. Und bitte nicht vergessen, während der Trainingseinheiten trägt dein Hund das Halsband, das er später immer tragen soll, im "Freizeitmodus" (in der Übergangszeit) trägt er ein deutlich anderes Halsband oder ein Geschirr. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien