Hi, meine Partnerin und ich haben seit 2 Tagen einen wolfsspitz Welpen. Der hat sich auch schon ganz gut eingelebt (ist nicht mehr aufgeregt und läuft neugierig umher) leider haben wir das Problem das der kleine Kerl partout nicht draußen lösen will, er strengt sich regelrecht an draußen nicht zu müssen. Ein "ausversehen " Pipi wurde draußen auch direkt belohnt bzw. Schimpfen wir nicht mit ihm wenn dimrinnen etwas passiert. Die Frage ist wie man es ihm draußen angenehmer gestalten kann?
Hallo Johannes, geht ihr mit dem Kleinen immer an dieselbe Stelle? Und wann und wie oft geht ihr zum Pieschern raus? Empfehlenswert ist, immer kurz nach dem Essen, Trinken, Spielen, Schlafen raus zu gehen, da dann die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass der Welpe mal muss. Manch ein Hund hat gewisse Vorlieben, was den Untergrund angeht. Der eine piescht lieber auf Rasen, der andere auf Sand usw. Als Starthilfe könnt ihr - auch wenn es etwas eklig ist - etwas Urin, den ihr zu Hause wegwischen müsst, "mitnehmen" und an der vorgesehenen Stelle verteilen. Dann inspiriert der Geruch schon mal. Ihr könnt auch etwas mehr Zeit einplanen, nehmt euch ein Buch mit o.ä., und setzt euch so lange mit ihm auf die Wiese, bis er sich löst - dann natürlich ein riesen Lob👏 Langfristig könnt ihr das Pieschen auch verbal unterstützen: jedes Mal, während der Hund sich draußen löst, sagt ihr "Mach mal schön" , irgendwann piescht der Hund bei den entsprechenden Worten quasi ganz automatisch. Macht euch aber nicht zu viele Gedanken, der Zwerg ist ja gerade erst zwei Tage bei euch, kennt euch und eure Spielregeln noch nicht, die ganze Umgebung ist neu für ihn und er muss gerade unglaublich viele Reize verarbeiten. Habt etwas Geduld 🤗🐶
Hallo Johannes, da stimmen wir Silja gerne zu, es dauert bei manchen Welpen etwas länger, bis sie sich auch draußen an die neue Umgebung gewöhnt haben. Dies wird sich aber sicherlich bald ändern. Hier auch noch eine Anleitung zum Erlernen der Stubenreinheit: "Sich lösen" ist ein selbstbelohnendes Verhalten, denn es tut gut. Das sagt auch das Wort "sich erleichtern". Solange dein Welpe also die Gelegenheit hat, sich in deiner Wohnung zu erleichtern, wird er das Verhalten auch weiterhin zeigen. Deshalb ist es wichtig, ihn "rund um die Uhr" zu beobachten und auf frischer Tat zu ertappen. Nimm ihn dann schnell hoch und bring ihn raus. Du solltest ihn immer währenddessen erwischen und nicht erst später. Wenn er in der Wohnung immer wieder dabei "gestört" wird, wird er das Verhalten auch schnell einstellen. Die Stubenreinheit sollte so aufgebaut werden, dass man nach Möglichkeit nach jeder Aktivität (Schlafen, Fressen Spielen etc.) mit dem Welpen/Hund rausgeht, so dass er auch auf diese Weise lernen kann, dass Geschäfte nur draußen verrichtet werden, dort das Loben bitte nicht vergessen und zwar direkt, wenn sich der Welpe zum Lösen hinsetzt bzw. dabei ist, und nicht erst nachher. Dann wird er sich nach einiger Zeit von selbst melden, wenn er raus muss. Manchmal kann es eine Weile dauern, bis die Stubenreinheit 100%-ig sitzt, aber keine Sorge, das wird schon. Viele Grüße vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...