Doreen
3.3.2023 um 08:22Uhr

angst

knurren

gassi

Rottweiler Mädchen 4,5 Monate alt

Hallo zusammen, ich möchte uns vorstellen. Wir, Familie mit 2 Kindern (17 + 12 jahre) haben uns ein rottweiler Mädchen mit 14 Wochen ins Haus geholt. Sie heißt stella. Mittlerweile ist sie knapp 19 Wochen alt. Sie ist generell ein ruhiger und lieber Hund, von den berühmten 5 Minuten und übersprungshandlungen bei Zuviel mal abgesehen. Wir haben zuhause eine hausleine vom 1. Tag an und das klappt 1a. Wir wohnen sehr ländlich und können täglich auf sehr einsamen Feldwegen in ruhe spazieren gehen. Da klappt der Freilauf wunderbar. Sie orientiert sich meiner Meinung nach gut bis sehr gut an mir. Was mir allerdings ein wenig Sorgen bereitet, ist , das sie in unbekannten Situationen, zb der Gang durchs Dorf so unsicher ist, das sie wirklich nach ein paar Schritten stehen bleibt und durch nix, aber auch gar nix zum weitergehen zu bewegen ist. Kein locken, kein zuppeln an der Leine... nix . Die Frage ist, wie verhalte ich mich richtig, um ihre Ängste nicht zu bestärken? Desweiteren , wenn ich mich mit anderen Hundebesitzern treffe, so klein wie sie ist, knurrt sie den anderen Hund schon von weitem an, ist voll auf Spannung, knurrt und bellt auch (kurz) . Wir haben uns erst mit 3 Hunden getroffen 1x 2 Hunde, 1 davon ruhig bis desinteressiert un der andere hyperaktiv mit bellen, der nicht von der Leine kann, weil niemand weiß, was dann passiert. Die andere , labrador retriever Mix 4 j ruhig und lieb, so wie es sein sollte. Bei allen erstmal das gleiche knurren, selbst als sie den Retriever zum 2. Mal traf, auf Entfernung knurren, bis sie erkannte, ah die kenne ich doch. Auch hier, wie verhalte ich mich da richtig, ohne was unerwünschteszu bestätigen? Sorry für den langen Text und vielen Dank fürs lesen. Ich wünsche mir hilfreichen Input. ( ist mein 2. Welpe, aber der 1. Ist 30 jahre her

Alle Antworten
12
Doreen
3.3.2023 um 11:15Uhr

Also heute im Dorf. mini kleiner Markt...eigentlich nichts los... Vielleicht 20 Menschen... ja sie schaut mich schon an, aber die anderen Dinge, wie traktor, Fahrrad etc bannen sie so sehr, das sie sitzt und es anschaut...und dann sitzt sie..... bei den Hunden, da hast du recht die 2 sind es nicht und der 3. ja die finde ich auch ok und werde sie als Vorbild beim nächsten mal mit ins Dorf nehmen. wenn wir mit der 3. Hündin aufm Feldweg unterwegs sind, laufen beide ohne Leine und das klappt prima, sie kommt auch und schaut ganz oft zu mir, deswegen bin ich ja so erstaunt über das komplett andere Verhalten im Dorf. Ich lobe sie wenn sie dann weitergeht .

Doreen
3.3.2023 um 15:27Uhr

Ja da hast du recht. Da bin ich gefragt und ich werde mein möglichstes tun, um ihr die Sicherheit zu geben. Meine Frage war ja, inwieweit ich mit zb streicheln, mich dazuhocken ihre Ängste ungewollt bestätigen könnte. Das wäre blöd... loben und dgl. wenn sie weitergeht...ok...klar... aber wenn sie stehen bleibt, was dann...locken? ja mach ich.. nützt nix... über die Straße muss ich sie , wenns hart kommt, tragen, wenn sie mitten auf der Straße stehen bleibt. hab vielen dank für deine zeit, die du dir nimmst

Dani
3.3.2023 um 18:54Uhr

meine Tipps: - wenn sie sich hinsetzt und beobachtet, beobachten lassen. nicht auf sie einreden. einfach schauen lassen. wenn du das Gefühl hast sie entspannt ein bisschen, freundlich animieren weiterzugehen - keine fremden Hunde einfach an sie ran lassen. sie scheint unsicher zu sein bei fremden Hunden. also beschütze sie vor Fremdkontakt. sie muss dir vertrauen können, dass du niemanden einfach an sie ran lässt, sonst hast du später Probleme - bei Gegenstände die sie verunsichern: geh du voran, untersuche den Gegenstand, zeige dich interessiert und neugierig. meist kommen die Hunde dann nach und untersuchen mit - gib ihr immer mal wieder kleine Aufgaben die sie bewältigen kann: stärkt das Selbstbewusstsein - dem Hund die Zeit lassen die er brauch. nicht drängen. so verspielst du erarbeitetes Vertrauen. - 🍀

Doreen
4.3.2023 um 13:34Uhr

Gut zu wissen, dass ich mich tatsächlich daneben hocken kann... ja das tut ihr gut, und der brustgriff beruhigt sie tatsächlich. Das Wort ruhig kennt sie aus derartigen Situationen und wirkt durchaus. Ich werde das nochmehr beherzigen. Aber wirklich gut zu wissen, daß ich doch nicht alles falsch mache... dann ist das ganze wahrscheinlich n Zeitfaktor. erwarte ich schon zuviel?

Doreen
4.3.2023 um 13:45Uhr

Ich bin wirklich bereit, sie gucken zu lassen... die frage dabei ist ja immer, wie lang ist normal... *lach... ich werde mich sehr bemühen, mehr, noch mehr Geduld aufzubringen... nur irgendwann sollte es doch auch weitergehen und insbesondere wenn man eine Straße überqueren muss... Von deren Existenz sie selbstredend nichts weiß, dennoch... Fremde Hunde lass ich ganz sicher nicht ungefragt ran... beim 1. mal war sie ohne Leine nur die anderen mit und da konnte sie entscheiden, ob und wann sie Kontakt wollte, das war mM ok Was meinst du mit kleinen Aufgaben? Während wir draußen sind oder generell... och wir machen schon einiges, was sie auch ganz toll kann... auf Futter warten, auf ok an der Tür warten, sitz, Platz sowieso.... "bei mir" quasi als Fuß laufen.... aber nur drinnen zum erlernen.... kleine futtersuche... und da hat sie wirklich hohe Motivation das gut zu machen, vielleicht liegts aber au h n bißchen an der leberwurst *lach ohne macht sie es aber auch... mit allerdings super motiviert...schon süß irgendwie

Dani
4.3.2023 um 15:29Uhr

bei Hunden unterscheidet man zwischen dem extrovertierten Typ in souverän und unsicher und den introvertierten Typ in souverän oder unsicher. Beide Typen sind logischerweise bei allen Rassen vertreten. Wenn dein Hund zur Unsicherheit neigt, ist es immer an dir, ihm die Sicherheit zu vermitteln die er brauch. Ich hätte ihn vermutlich gar nicht ohne Leine mit den anderen Hunden (auch wenn die an der Leine waren) zusammen gelassen. wenn ich gemerkt hätte, zu viel Unsicherheit und Überforderung in der Situation durch zu viel Freiraum, hätte ich sie zu mir genommen und wäre mit ihr an meiner abgewandten Seite einfach weiter mit spazieren gegangen. Vermutlich hatte sie zu viel Entscheidungsgewalt und war damit überfordert (nur ein Gedanke von mir). sonst hätte sie ja einfach die Hunde gemieden, aber sie geht ja eher in die Verteidigungshaltung. ist auch wichtig für später. willst ja keinen Rottweiler der nach vorne geht. Wie gesagt: mit dem gucken lassen, musst bzw solltest du ein Gefühl dafür entwickeln, wann sie geschmeidiger wird und dann animieren. Aber dieses gucken ist nicht unüblich bei Welpen und legt sich in der Regel. wichtig ist, dass sie danach viel schlafen kann, weil nur im Schlaf wird das Erlebte verarbeitet. Mich wundert es überhaupt nicht, dass dein Hund hochmotiviert bei der Sache ist. Passt zur Rasse. Is ne Sportskanone und ein Arbeitshund. hast du schon überlegt, was du so mit ihm im Arbeitsbereich machen willst? mit kleinen Aufgaben meine ich einfach: schauen was ihr Spaß bringt und das dann fördern. das kann wirklich alles mögliche sein. nicht nur Gehorsamkeitsübungen. was weiß ich: aufn Baumstumpf hüpfen lassen, oder drüber laufen lassen. was suchen und bringen lassen, einen Trick üben, usw. Aber wichtig: nie die Ruhe/Pausen/Schlafen vergessen. ca. 20 Std.

Doreen
4.3.2023 um 17:22Uhr

weißt du, meine letzte Hündin ist viele Jahre her und ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wie das so im einzelnen zb als welpe war... darauf hin hab ich mir einige online hundeschulen angeschaut und für mich so das schlüssigste aus allem rausgezogen. Unter anderem: kein hundekontakt an der Leine. generell find ich das ganz nachvollziehbar. Sie schaut auch oft zu mir und bekommt dann Bestätigung. Sie ist dabei ruhig, aber neugierig und mir fällt erstmal nichts auf, was ich nicht möchte. einzig, beim letzten Mal war sie an der Leine als wir auf die retriever Hündin gewartet haben und auf ca 50 - 100m sichtkontakt knurrte sie und ging auch etwas nach vorne... hab mich hingehockt und sie von hinten an der brus gefasst. dann hat sie die Hündin erkannt und auf ok, durfte sie dann auch los. ab da war alles harmonisch.

Mel
5.3.2023 um 14:35Uhr

Wenn einen Amazon Stick habt , dann holt euch mal joyn drauf , ist auch umsonst. Dort gibt es einen hundetrainer der hat 8 staffeln drin. Ich habe schon die ersten Übungen bei meinem getestet und die funktionieren wirklich gut. Er erklärt die Sachen wirklich gut , macht sie so nach das sie auch verständlich für uns sind. Ich habe auch viele Videos geschaut, und die meisten sind naja, ich finde man muss dann immer abwägen was kann und wird wirken. Die Serie fängt auch mit welpen Training an. Ich habe sitz konnte meiner als erstes, nein ,aus kam danach , nun kennt und kann er hey , damit beanspruche ich Dinge für mich. stubenrein ist er nun nach 3 Wochen auch fast komplett, Unfälle passieren nur noch wenn ich nicht sofort reagiere. Und ich bin nicht nach dem er schon in die wohung gemacht hat raus mit ihm. 1. Weil er eh noch ängstlich draußen ist , 2. hat das keinen Sinn in meinen Augen die blase ist dann eh leer. Und es funktioniert auch so. finde eh die haben dann genung Angst und verstehen auch damit nicht was man eigentlich von dennen will. Wäre ich hubd würde ich denken , ja toll immer wenn ich die Bude pinkel gehen wir raus😅 Deswegen bin ich das anders angegangen.

Mel
5.3.2023 um 14:39Uhr

meiner bellt zwar nicht unterwegs andere Hunde oder Menschen an aber dafür zu Hause wenn sie am Gatten vorbei laufen. Das macht er aber nur wenn er sie noch nicht kennt. meiner ist 12 Wochen alt. Ich rede ihm dann immer zu und sag ihm das alles gut ist, dann Lauf ich mit ihm zusammen hin und er geht hinter mir um weiter zu bellen bis wir am Zaun sind. Dann beruhigt er sich und dort angekommen und er bellt nicht mehr ,sag ich ihm wieder das alles gut ist und dann streichel ich ihn auch dafür, dann wird er nich ruhiger und fängt an sich zu freuen , damit ist es dann auch meistens gewesen. meistens wollen die Leute dann eh mal hallo sagen.🙈 Was ich auch dann erlaube , damit er stets freundlich ist. Vielleicht versuchst du das mal. Damit zeugt man dem hund ja auch das man auf ihn aufpasst und gibt ihm sicherheit 🙃

Doreen
5.3.2023 um 14:50Uhr

Das zu Hause bellen haben wir auch mal, aber dann schau ich ob was los ist und signalisieren ihr, das alles ok ist.... draußen aufm Grundstück läuft sie nicht frei rum, das ist alles zu groß und wir haben 2 Katzen. Da würde sie hinterherjagen, das will ich nicht. Heute haben wir uns wieder mit der Hündin getroffen, zuerst in gehörigen Abstand an der Leine spazieren gegangen. Mit Futter ist sie komplett bei mir... gut zu wissen...das werde ich dann mehr einbauen um den Fokus mehr bei mir zu haben. Die 2 kommen gut klar.... das war echt schön heute

Mel
5.3.2023 um 14:56Uhr

Vielleicht ist das der richtige Hund um zu üben. ui das jagen von Katzen solltest du aber auch unter binden. Ich habe auch 2 Kater, ich hab das auch unterbunden. Ich lass meine Kater auch noch nicht raus bis sie sich richtig an ihn gewöhnt haben. Der eine wird immer wieder kommen da er auf uns fixiert ist , der andere allerdings muss man mit rechnen das er einen Abgang macht und sich ein neues zu Hause sucht. Unser Garten ist nicht gross. Aber reicht zum toben für schlechte Tage. 🙈 Sonst haben wir einen grossen Park in unmittelbarer Nähe, dort treffen wir viele Hunde. Dort läuft er direkt neben mir dann und wenn ich sage sitz bleibt er im sitz bis der andere hund kommt dann schaut er mich fragend an, Dann geh ich in die hocke und schau wie der andere Hund gehalten wird , lassen die anderen Besitzer die Leine locker darf er hin gehen sonst lass ich ihn nur sitzen und beobachten. 🙃 Das funktioniert ganz gut.

Doreen
5.3.2023 um 15:48Uhr

Ja ich denke auch das das der richtige Hund zum üben ist... Gott sei Dank, denn allzuviele Alternativen hab ich leider nicht. Wie ich schon schrieb, leben wir in ungarn und dort hat jedes 2. Haus einen Hund, aber nur als hofhund. sieht man jmd mit seinem Hund Gassi gehen, kann man fast sicher sein, das es deutsche sind. Insofern bin ich ganz froh, daß die retriever Hündin ein wohlerzogener angenehmer Hund ist. Unsere Katzen sind ausschließlich draußen Katzen. Ich weiß echt noch nicht, wie das mal wird, aktuell ist stella sehr daran interessiert und will gern hin. Die Katze lässt es zu , der Kater eher nicht... aber egal wie, sie würde hinterherlaufen... also geht's im vorderen Bereich nur mit Leine, hinten auch ohne, da sind die Katzen eher nicht so... aber ne sicherheit gibt's da auch nicht...

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien