Kathrin
16.5.2023 um 18:33Uhr

Rückruf

Hallo und zwar möchte ich gern mit der pfeife den Rückruf lernen bei mogli erst ist mittlerweile 11 Wochen alt. Kann dich das so machen bzw wie trainiere ich das. Finde kein Video dazu. Möchte das er zu mir kommt wenn andere Hunde da sind. So klappt das schon ganz gut wenn keiner in der Nähe ist. Kann ihn ja auch ohne Leine laufen lassen. Danke im voraus für eure Hilfe. LG Kathrin

Alle Antworten
21
Katrin
16.5.2023 um 18:47Uhr

Glückwunsch zum Welpen! Zur Zeit kannst du dir seinen natürlichen Folgetrieb zu nutzen machen. Immer,wenn er kommen soll würde ich kurz mal pfeifen,und ihn dann abfeiern,belohnen.Wichtig,für Rückruf ist ja immer in erster Linie,das du interessanter und toller bist,als Alles Andere....Hatte bei uns auch anfangs toll geklappt, und je älter er wird, so mutiger und neugieriger wird er.Brauchten da schon kleine Schleppleine,und immer schön Rückruf üben.Rex ist heute noch nicht ,100% abrufbar,wenn die richtigen Kumpel dabei sind ......haben anfangs viel mit Lob und natürlich Leckerlis geübt........und er ist nun schon 15 Monate......Da ist Vieles mal interessanter, warte auf Pubertät 😄

Izzy
16.5.2023 um 18:50Uhr

hallo ☺️ kennst du den „Der Welpentrainer“? Die Sendung läuft ab und an auf Sixx. auf Spotify hat er auch ein Podcast unter dem Namen. In der Folge 04 erzählt er über den Aufbau des perfekten Rückrufs. Bei unserem Welpen hat das super geklappt. Sie ist jetzt 6 Monate alt und es klappt immer noch prima ☺️

Izzy
16.5.2023 um 18:52Uhr

Den Rückruf mit der Pfeife machen wir aber nicht immer. Wir rufen sie und wenn ich weiß etwas ist sehr interessant, dann kommt die Pfeife ☺️

Kathrin
16.5.2023 um 19:12Uhr

Danke für deine Antwort das werde ich dann tun mache es ja auch schon aber er kennt das ja noch nicht

Kathrin
16.5.2023 um 19:13Uhr

Danke da guck ich mal bei Youtube da gibt es den bestimmt auch

Katrin
16.5.2023 um 19:15Uhr

Guck Steve Kaye,Hundeparadies Harz, oder Stefanie Salostowic ,ups ist ja Konkurrenz😁

Kathrin
16.5.2023 um 19:16Uhr

Ich werde YouTube durch gucken☺️

Roya
16.5.2023 um 21:06Uhr

Bist du sicher, dass du den Abruf mit der Pfeife beibringen möchtest? Diese lässt keine Emotionen zu, wenn der Hund nicht kommt. Am besten gelingt der Abruf, wenn du ihn mit deiner Stimme einforderst. Wenn der Hund nicht kommt, sagst du es mit mehr Nachdruck und wenn es immer noch nicht klappt, gehst du zu ihm, tippst ihn an, machst zwei Schritte zurück und rufst ihn noch etwas emotionaler. Das alles an der Schleppleine üben. In ein paar Wochen hast du einen Hund, der nicht wegen Goodies, Konditionierung kommt, sondern sus Akzeptanz.

Kathrin
17.5.2023 um 06:20Uhr

Danke für die Antwort werde das dann mit der schleppleine ausprobieren

Wiebke
17.5.2023 um 08:21Uhr

Ich würde das so gar nicht unterschreiben. Das gute an der Pfeife ist eben, dass sie keine Emotionen zulässt. Eben dieses mehrfache Rufen sollte man lassen. Kommt der Hund nicht, holt man ihn ab. Bei mehrfachem Rufen sorgst du nur dafür, dass der Hund lernt, beim zweiten oder dritten Rufen zu kommen. Natürlich sind Akzeptanz und eine gute Bindung wichtig. Ein konditionierter Rückruf ist in meinen Augen aber besser. Die perfekte Konditionierung ist wirksamer als jede Bindung, weil die eben auch funktioniert, wenn grad alles geiler ist als Frauchen oder Herrchen.

Kathrin
17.5.2023 um 08:32Uhr

Danke schön

Roya
17.5.2023 um 13:31Uhr

Ich meinte nicht, dass man immer wieder rufen soll. 1.Abruf ist normal. 2. Abruf mehr Emotion, Dann aber geht man zum Hund , stuppst ihn an, macht zwei Schritte zurück und ruft nochmals. Man darf dann dem Hund schon zeigen, dass man mit seinem Verhalten nicht zufrieden war. Am Anfang muss man wohl noch an der Schleppleine zupfen. Die Schleppleine kommt erst weg, wenn man den Hund sicher abrufen kann. 100% einfordern, was man wollte. Über die Konditionierung mit Pfeife, weiss ich zu wenig und wie sicher das funktioniert. yIch höre einfach zu oft (auch von Hundetrainern), dass die Hunde in der Pubertät wieder alles vergessen. Das passiert dir bei Akzeptanz nicht.

Kathrin
17.5.2023 um 13:33Uhr

Danke schön

Agnes
18.5.2023 um 20:15Uhr

Meiner Erfahrung nach ist gerade der Vorteil an einer Pfeife, dass es ein emotionsloses Signal ist. Da schwingt kein Ärger, oder Schreck in der Tonlage mit. Mein Hund ist da sehr sensibel und wenn er etwas weiter weg ist, muß ich schreien. Was das Vergessen in der Pubertät angeht, da kommt man nicht daran vorbei, da herrscht einfach Baustelle im Hirn. Ich habe am Anfang immer nur dann gepfiffen wenn mein Welpe schon zu mir lief, dann mit Spiel (meiner liebt zerrspiele) oder High end Leckerlis belohnt. (bei uns ist das meist Hühnerfleisch oder Faschiertes.) die Vorlieben sind da von Tier zu Tier unterschiedlich. Auf den Spaziergängen bin ich ein Stück weggelaufen (Schleppleine) und als ich mir sicher war dass er zu mir läuft - Pfiff. Wir haben das öfter zu zweit gemacht. Einer bleibt stehen der andere läuft etwas vor. Wir haben das Glück, ein paar Hunde buddies zu haben.,mit denen wir regelmäßig Gassi gehen. (3) mit denen konnten wir gut nebeneinander Trainieren und die Belohnung war dann gemeinsam spielen. Wir haben schon sehr früh mit einer souveränen Terrier Dame Spielabbruch Übungen gemacht davon profitieren wir bis heute beim Rückruf. Da braucht man etwas Geduld um jemanden zu finden, der sich die Zeit nimmt und einen erzogenen Hund hat. Einer reicht am Anfang (Qualität geht vor Quantität).......Ich muß sagen, dass mein Hund noch immer im Umbau ist und er draußen immer angeleint ist. Auch wenn wir eine 85%ige Erfolgsquote haben sitzt der Rückruf noch immer nicht. Aber einfach dran bleiben..... Sorry ist länger geworden als beabsichtigt

Agnes
18.5.2023 um 20:29Uhr

Ich hab gerade gesehen du hast einen Schäfer da ist die Silke die Koryphäe hier im Forum.

Katrin
18.5.2023 um 21:45Uhr

Danke,ganz genau....ich kenne ihre Beiträge 😄😉

Kathrin
20.5.2023 um 08:52Uhr

Danke für die Antwort

Kathrin
20.5.2023 um 08:53Uhr

Danke schön muss ich dann mal schauen nach ihr

Bernhard
22.5.2023 um 13:06Uhr

Du schreibst so klappt das schon ganz gut. Was machst Du denn da?? Ob Pfeife, Wort, Körpersprache ist immer der gleiche Ablauf. Am besten Namen rufen um seine Aufmerksamkeit zu bekommen damit Blickkontakt da ist. Oder es hält ihn jemand fest. Dann Arme ausbreiten evtl noch in die Hocke gehen und rückwärts laufen wenn er kommt. loben freuen super Leckerli geben. Auf keinen Fall sich vorbeugen, über Ihn beugen anfassen sitzen lassen festhalten keinesfalls. Wenn das klappt kannst Du kurz vor der Körpersprache ein Wort rufen wenn das klappt würde ich noch die Pfeife benutzen vor dem Wort. Danach hast Du vier Möglichkeiten zu rufen. Arme ausbreiten, in die Hocke gehen, Wort und Pfeife. Ein Hund braucht 7000-10000 Wiederholungen bis das sitzt. Also üben,üben,üben. Dreimal am Tag 10 Minuten sollten reichen. Viel Spaß und Erfolg 🙋‍♂️

Bernhard
23.5.2023 um 08:55Uhr

PS: Video Welpen Schule 1x1 auf YouTube von Hundeschule Loewnzahn ist auch eine gute Adresse

Kathrin
24.5.2023 um 05:19Uhr

Danke für die Antwort

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien