Mathias
17.4.2023 um 16:02Uhr

Ruhen und Stubenrein

Hallo zusammen....wir haben direkt Mal zwei Fragen an alle. Unser Hund Fluffy ist jetzt 14 Wochen alt und seit vier Wochen bei uns. Das mit der Stubenreinheit klappt soweit ganz gut, wenn man sich an die üblichen Abläufe hält (nach dem Essen, Schlafen,Trinken und Spielen ). Jetzt geht es uns darum, wie wir es verbessern können ihn alleine zu lassen. In seinem Welpenauslauf kann er sehr gut zur Ruhe kommen, jedoch nur wenn das Tor geschlossen ist. Dann können hier auch alle rumlaufen und machen was sie wollen. Dort bleibt er auch locker ne halbe Std alleine und ist dabei tiefenentspannt. Bei geöffnetem Tor klappt das nur ,wenn er total müde ist, sonst kommt er immer wieder raus und kann nicht wirklich schlafen. Auf der Decke rechts im Bild, kann er auch schlafen, wenn er total erschlagen ist. Das Deckentraining klappt eigentlich auch ganz gut, er hört wenn man ihn dahin schickt, aber meistens bleibt er nicht lange dort liegen. Wie können wir das verbessern. Das andere ist dass er jetzt zwei Mal auf die gleiche Stelle auf die Couch gepinkelt hat ( beides Mal heute )links neben dem gelben Sesse. Es ist auch vorher nichts besonders passiert und er war sogar vorher ( 30 min ) draußen pinkeln. Wir nehmen ihn immer runter, wenn er drauf geht, aber wenn er sich frei in der Wohnung bewegt, bekommt man das leider nicht immer mit, obwohl man im gleichen Raum ist. Wie können wir das wieder abtrainieren ohne die ganze Wohnung zu vergittern. Danke für eure Hilfe

Alle Antworten
4
Jenny
17.4.2023 um 17:34Uhr

Ich stimme Christina zu. Ich würde das Pinkeln aufs Sofa auch nicht überbewerten. Dass er markiert ist in dem Alter eher unwahrscheinlich. 😅Sowas beginnt erst mit ca 7-9Monaten. Das Decken training kann je nach Hund sehr langwirig sein. Was überhaupt nicht schlimm ist. Das Bleiben auf der Decke einfach immer weiter steigern, aber bitte nicht zu großschrittig. :)

Mathias
17.4.2023 um 18:25Uhr

mein Problem ist auch das Tor...ist es wohl ein Problem dass es zu ist, damit er sich ordentlich ausruhen kann?

Jenny
17.4.2023 um 18:42Uhr

Wenn er kein Problem damit hat, wenn es zu ist und er nur so zur Ruhe kommt würde ich es als Unterstützung lassen.

Svenja
20.4.2023 um 20:03Uhr

Hallo Mathias, wir haben das Deckentraining mit der Hauptmahlzeit weiter ausgebaut. Der Hund bekommt ja mit, wenn man fressen macht. Also auf die Decke geschickt, fressen zubereitet und gewartet. Zwischendurch mit Leckerli belohnt und irgendwann den Napf gegeben. Mittlerweile bleibt er auch so lange auf der Decke. Voraussetzung ist halt ein Hund, der gerne frisst 😌

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien