Stefanie
7.2.2023 um 12:52Uhr

Stress beim Autofahren

Hallo, ich besitze einen 17 Wochen alten Schäferhundwelpen. Seit sieben Wochen fahren wir regelmäßig zur Welpenschule. Dort haben wir sehr viel Spaß. Bei den ersten Fahrten hat sich der kleine immer einmal übergeben, circa nach 5-10 Minuten Fahrzeit. Die Gesamtfahrzeit beträgt 30 Minuten. Ansonsten hat er das Autofahren gut verkraftet. In den letzten beiden Wochen ist mir allerdings stark aufgefallen, dass er vermehrt sabbert. Er hat keine Angst vorm Auto oder vor der Box. Mein Eindruck ist es, dass er Angst hat, sich übergeben zu müssen und sich daraus jetzt leider das Problem ergeben hat. Ich spiele mit ihm jeden Tag im und um das Auto starte das Auto, und versuche das Auto für ihn mit etwas positiven zu verknüpfen . Habt ihr vielleicht noch ein paar gute Tipps für mich? Würde natürlich gerne weiterhin mit ihm zur Welpenschule fahren, aber wenn sein Stress immer größer wird, ist das alles sehr kontraproduktiv und Wochenlanges Auto Training Ist zwar sinnvoll, bringt uns aber dann nicht zur Welpenschule🤷🏻‍♀️🙈

Alle Antworten
13
Nadine
7.2.2023 um 14:27Uhr

Fahrt ihr denn nur zur Welpenschule mit dem Auto? Ihhr könnt doch einfach ein paar Mal täglich eine kurze Strecke zur Übung mit dem Auto fahren. Sofern kein Problem mit dauernder Überlkeit besteht, sollte sich das dann recht schnell legen, wenn alles andere wie du sagst kein Problem ist. Ansonsten solltet ihr mal wegen der Übelkeit mit dem Tierarzt über Tabletten gegen die Überlkeit reden. Und das bitte nicht falsch verstehen, aber was sagt denn der Trainer dazu? Ihr geht doch in die Welpenschule, das wäre doch eigentlich der Ort, wo man das Problem ansprechen können sollte

Anja
7.2.2023 um 14:46Uhr

Also bei Welpen ist es normal das evtl Übelkeit Auftritt: der Gleichgewichtssinn ist noch in der Entwicklung, daß gibt sich dann im Laufe der Zeit. Gruß Anja

Stefanie
7.2.2023 um 16:01Uhr

Danke für die Antworten. Klar habe ich in der Welpenschule Bescheid gesagt. Natürlich machen wir das Auto jetzt zum Spiel und fress Platz, damit er nicht diese negativen Gedanken damit verbindet. Allerdings dauert das ja ne ganze Zeit lang und ich würde in der Zeit natürlich gerne auch zur Schule fahren, ohne dass der Hund total gestresst ist. Natürlich mache ich auch kleinere Fahrten allerdings fängt er direkt an zu sabbern Vor Stress. Ich werde dran bleiben und üben üben üben. Ja das auch mit homöopathischen Tabletten versuchen. Wir machen einfach viele Pausen und ich hoffe das wir das Problem mit der Zeit in den Griff bekommen.

Nadine
7.2.2023 um 16:12Uhr

wird schon

Katrin
7.2.2023 um 19:23Uhr

Habe auch Schäferhund und der ist im Gegensatz zum Vorgänger, total entspannt im Auto. Unser vorheriger Hund hat immer und überall in das Auto gespuckt auch viel gespeichelt. Kenne das, auf Weg zur Hundeschule, Kofferraum voll gereiert. Besonders schlimm, am Beginn der 500km Fahrt, zu meiner Mutter, da tat er mir s hin arg leid. Mein Tip, kein Essen vorm Fahren, nichts, nur Wasser. Er hatte anfangs kurz gespuckt, als Fahrt startete, dann ging es eine Weile, vor allem gleichmäßig auf Autobahn ging gut. Schlimm waren Ampeln, Kurven und so. Ich rate dir, versuch es anzubahnen, gerade Strecke, da eignet sich Autobahn, gleichmäßig fahren, wenig Stopp and Go. Wir hatten immer Notfallkit an Bord. Wasser, Zewas und Handschuhe. War schön furchtbar, leider waren manche Fahrten nötig. Ansonsten, kaum mehr gefahren, also leider kein grosser Trainingseffekt. Wir waren max 1x im Jahr diese Weite Strecke, schon, um ihn zu schonen. Unser Rex, jetzt, begann fahren in der Box, auf Rücksitz, alles gut. Nun ist er im Kofferraum, habe mir Trenngitter anfertigen lassen, extra für Dacia. Er ist tiefenentspannt, frisst sogar kleine Menge im Auto.Auch erste Fahrt zur Mutti hat der top gemeistert. Natürlich, jede Menge Pausen, absolut wichtig, um Anspannung und Stress abzulaufen. Hoffe, ihr bekommt das hin. Bei uns war es leider kaum machbar, der arme Gute, hat es bis zum Tod nicht gepackt. Darum, bin ich nun doch erstaunt und froh, daß Rex das packt. Mit ihm fahren wir aber auch seit Tag 1 sehr sehr oft, genau um diese Tragödie von unserem liebsten Shadow zu verhindern. Rex ist total daran gewöhnt. Glaube, liegt am konstanten Training. Fahren, so oft es geht. Hoffe, bei Euch gibt es bald Besserung. Leide mit Euch. 😪🥺

Katrin
7.2.2023 um 19:57Uhr

Achso, und macht nicht so einen Hype um das Auto. Sollte normal werden, wenn alle einsteigen, dann auch er. Glaube, zuviel Aufsehen bringt auch noch mehr Stress.

Brigitte
7.2.2023 um 22:09Uhr

Hallo, Unsere jetzige Hündin hat sich anfangs auch übergeben. Und eben auch extrem gesabbert. Wir sind tgl kurze Strecken gefahren, raus ins Grüne. Gleichgewicht kann man durch ein Wackelboard fördern. Für die Fahrt zur Welpenschule solltest du vielleicht erstmal mehr Zeit einplanen, um mehrere kleine Pausen zu machen.Zum Üben könntet du das Auto auch eine oder zwei Straßen weiter parken mit dem Hund hin gehen und dann Heim fahren. Toi toi toi

Stefanie
7.2.2023 um 22:46Uhr

Danke an alle - wir versuchen das Beste 🍀

Katrin
8.2.2023 um 05:59Uhr

Ich denke, hierbei ist es auch so, wenn ich aufgeregt war, bzw. wusste schon, gleich kotzt er wieder. Glaube, meine Spannung, damals, merkte Shadow genau. Daher, seit Anfang an, fährt Rex mit, auch mal zum Einkaufen, ohne Aussteigen. Klappt bei uns gut. Somit ist Alles, normal........ Packe ihn auch ohne grosses Blabla ein. Da kommt er nicht in Erwartungshaltung. Danke, Silke, da habe ich ja Einiges, diesmal, richtig gemacht. Euch allen immer gute Fahrt!👍😊

Jessica
8.2.2023 um 10:39Uhr

Ich hab meinen schäfi jetzt aus der Box auf die Rückbank geholt. Da fährt er deutlich lieber mit und kann schauen. Er hat da so eine mit Reißverschluss verschließbare Rücksitzbankschondecke für zwei Plätze, damit daneben noch der Kindersitz passt. Da könnt man das auch so machen dass du mal hinten mitfährst. Ansonsten hängt es bei mir scheinbar arg mit der Fahrweise zusammen. Wirklich langsam und vorsichtig um die Kurven 😅

Katrin
8.2.2023 um 11:15Uhr

Hallo, wie alt ist Echo genau?

Jessica
8.2.2023 um 11:55Uhr

Er ist jetzt 6,5 Monate.. Hab ihn mit 5 Monaten bekommen.

Doris
8.2.2023 um 17:34Uhr

ja, und es gibt auch Hunde, denen - wie Menschen- einfach schlecht wird.. dann hilft ein Mittel gegen Reiseübelkeit. Tierarzt oder Apotheke hilft. cara fährt seit ihrem ersten Tag bei mir hinten in der Box mit. Als es nun so spät hell und so früh dunkel wurde, begann sie mir in Tunnels odersobald die Scheinwerfer hinter uns zu nah waren zujaulen und fiepen. wenn ich LKW‘s überholte riss sie mir fast die Box auseinander!!! Seither decke ich die Box hinten und an den Seiten mit einem Tuch ab .. und siehe da, seither legt sie sich während der Fahrt auch hin..alles ganz chillig seither… ist vielleichtein Versuch wert..

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien