Unser neues Familienmitglied Theo, jetzt 8,5 Wochen alt, hat die Herzen von meinem Mann und mir im Sturm erobert! Er hat sich von Anfang an benommen, als sei er schon immer hier gewesen. Schlafen, spielen, futtern, kuscheln, das volle Programm, dabei halten sich kleine Malheurs im Haus in Grenzen. Heute ist er schon zum ersten Mal zur Haustür gelaufen, um zu zeigen, das was im Anmarsch ist. Etwas Sorge bereitet es mir, dass er draußen ein kleiner Staubsauger ist und alles in den Fang nehmen will, ein Stück Lorchel konnte ich ihm noch rechtzeitig heraus holen. Aber auch an Kot hat er leider schon kurz mal geschleckt… Die Box mag er leider, nach vier Nächten, nicht mehr so gerne und wird von Nacht zu Nacht renitenter, wenn ich ihn hinein gebe, im Bett ist‘s halt gemütlicher, was zeitweilig in Ordnung ist. Ich wünsche mir, dass er beides mag. Muss ich es nun heute durchstehen, wenn er wieder protestiert? Ansonsten ist er völlig entspannt und genießt sein junges Entdeckerleben. Vielen Dank für Feedback, ich bin froh nun doch dem Club beigetreten zu sein! Viele liebe Grüße, Carola
Hallo Carola Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Theo ist ja sowas von schnuckelig!😍 Dass er draußen alles ins Maul nimmt, ist welpentypisch und völlig normal. Natürlich müsst ihr ein Auge drauf haben und schnell reagieren, wenn es was Gefährliches ist. Mit der Box musste ich grad grinsen. Ist der Dackel erstmal im Bett.....😁 Da müsst ihr jetzt konsequent bleiben und ihm die Box auch zu nicht Schlafenszeiten immer wieder schmackhaft machen, oder ihr entscheidet, dass der Schlafplatz bei euch um Bett ist, was normalerweise auch kein Problem ist. Ihr habt ja bestimmt im Welpenkurs gesehen, wie man dem Hund die Box so richtig schmackhaft machen kann. Mein Terrier Zucchero (genauso stur wie Dackel😉) durfte die ersten 2 Jahre prinzipiell nicht ins Bett. Heute darf er das, aber nur, wenn ich ihn einlade. Wollte die Box eigentlich längst in den Keller stellen, aber Zucchero liebt sie so, dass das hässlichen Ding halt in der Wohnung bleibt.😂 Wünsche euch weiterhin viel Freude und Erfolg mit Theo!🍀🫶
Hallo Carola, hallo Caroline, deinem Beitrag, Caroline stimmen wir gerne zu. Die Box sollte erst einmal positiv verknüpft werden und die Box sollte für Theo im besten Fall zu seinem Lieblingsplatz werden. Die Box also auch ruhig tagsüber viel nutzen. Hier mal eine generelle Anleitung zur Gewöhnung an die Box: Die Box sollte in den ersten Tagen erst einmal positiv verknüpft werden, so dass Dein Welpe nach und nach immer länger darin verweilt und sich wohl fühlt. Euer Welpe sollte also tagsüber auch mal darin entspannen und schlafen, bei manchen Hunden dauert die Eingewöhnung etwas länger. Bitte die Box noch nicht über Nacht schließen. Du kannst dem Welpen tagsüber auch gerne mal einen Kauknochen, o.ä. in die Box geben, der etwas was länger anhält. Setze dich für diese Übung am Besten neben die geöffnete Box. Wenn dein Welpe den Knochen dann aus der Box hinausbringen will, nimm ihm den Knochen ab und wirf ihn wieder in die Box. Das machst Du solange, bis der Kleine verstanden hat, dass es den Kauknochen nur in der Box gibt und er „freiwillig“ darin verbleibt und seine Leckerei genießt. Auf diese Weise wird der Welpe die Box bald lieben. Caroline hat schon Recht. In der ersten Zeit sollte euer Welpe vielleicht erstmal gar nicht im Bett schlafen dürfen, damit für ihn klare Regeln aufgestellt werden. Das macht es für alle Seiten klarer. Später könnt ihr Theo natürlich ruhig ab und zu im Bett schlafen lassen. Bitte falsch verstehen, in diesem Alter sollte Theo natürlich weiterhin im selben Zimmer bei euch schlafen dürfen. Was das Aufnehmen der Dinge draußen angeht, ja auf diese Weise erkunden Welpen halt die Welt, mit ihrem Maul, leider, denn das kann durchaus mal gefährlich, damüsst ihr in der nächsten Zeit gut aufpassen bis ihr ein gut funktionierendes Abbruchsignal oder ein „Aus“ trainiert habt. Keine Sorge, erst wird es noch ein bisschen schlimmer, damit es dann aber auch deutlich werden kann. 😉 Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und viel Erfolg beim Training! Liebe Grüße vom Team der Doguniversity
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen! Theo geht tatsächlich bereits auch mal tagsüber in die Box und ruht sich aus. Ich habe die Box allerdings von Anfang an in der Nacht geschlossen genutzt, was ehrlich gesagt, kein großes Problem war. Anfangs protestiert er noch etwas, beruhigt sich aber schnell, ich halte auch die Hand hinein und streichle ihn etwas, dann schläft er darin, ganz friedlich, bis gegen drei Uhr und wir gehen schnell raus Pipi machen. dann wird bis 6 im Bett gekuschelt und dann nochmal Box bis acht. Das macht er inzwischen alles sehr brav mit. Futter wird dann um 8 in der Box serviert. Nach dem Frühstück und nach dem Abendessen, gegen sechs, dreht er dann immer ziemlich auf, obwohl ich ihn nicht dazu ermuntere. Um ihn überhaupt irgendwie runter zu kriegen, gebe ich ihn dann auch schon mal in die Box und setze mich mit dem Rücken vor den offenen Ausgang, um ihn zu versperren. Und hier auch wieder, nach kurzem Protest schläft er dann friedlich ein und er kann selbständig heraus kommen, wenn er wieder wach wird. Mir ist bewusst, dass meine „Methode“ nicht gerade lehrbuchmässig ist, ich habe aber keine andere Idee, wenn ich nachts verhindern will, dass er seine Geschäfte im Haus verrichtet. Ein anderer Gedanke beschäftigt mich noch, nämlich Futter im Freien verstecken und dann suchen lassen. Es ist ein schönes Spiel, aber kann ich ihm dann noch beibringen nichts vom Boden aufzunehmen? Ich freue mich auf eure Antworten, mit bestem Dank, Carola
Ihr macht dann ein gemeinsames Suchspiel. Das ist kein Problem. Theo kann diese Dinge durchaus unterscheiden. Das Boxtraining hört sich doch so an, als hätte Theo sie positiv verknüpft. 👍
Schreibe eine Antwort...