Hallo ihr lieben, wir haben einen 12 Wochen alten Border Collie x Kelpie. Er ist bei uns, seit er 8 Wochen alt ist. Sam ist allgemein ein sehr ruhiger Hund, was vor allem bei Kelpies sehr ungewöhnlich ist. Seine Mama ist ein Cattle dog und sein Papa ist ein Therapie Hund in Grundschulen, beide sind sehr ruhige Zeitgenossen. Wir haben beide gar keine Erfahrungen mit Hunden, erst als wir nach Australien gekommen sind, wurden wir mit Hunden auf Farmen konfrontiert. Wie das Leben so spielt haben wir jetzt selber einen. Bevor wir Sam bekommen haben, habe ich soo viel gelesen und alle Kurse hier gemacht. Wir waren auch in der Puppy Svhool hier in Australien, aber Sam hat sich da nur gelangweilt, weil er es schon könnte. Die anderen Welpen waren dort total unerzogen, haben gebellt und sonst was und Sam hat sich das alles angeguckt und war die Ruhe selbst. Er ist komplett Stubenrein, schläft in seiner Box, wartet vor seinem Napf bis wir ihn frei geben, wenn wir spielen macht er sit und wartet auf meine Freigabe, bis er ans spielzeug darf. Die Ruheübung klappt egal wo sehr schnell, egal ob restaurant, Melbourne City oder so. Bleib klappt auch soweit, sogar wenn man sein Lieblingsspielzeig dahin legt oder Leckerlis wirft. Was nicht so gut klappt, ist, dass Sam neben einem herläuft und einem in die Hose beißt. Meist reicht ein Nein, aber oft auch nicht. Da ich wirklich unerfahren bin, kann es auch gut sein, dass meine Körpersprache falsch ist. Ich verstehe gar nicht, was er mir mit diesem Verhalten sagen will. Will er spielen? Will einfach seine Grenzen austesten? Und wie reagiere ich in solchen Momenten? Ich bin dankbar für jeden Tipp. Danke!
Hey, danke für dir Nachricht. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, er kann zu wenig. Wir haben gar nicht so viel gemacht. Er hat in der ersten Nacht ein wenig gewimmert, aber ab der zweiten hat er durch geschlafen. Stubenrein war er irgendwie auch immer. InAustralien sind die Haltungen gegenüber Hunden eine etwas andere. Die werden ausschließlich draußen gehalten, so auch Sam. Wir halten ihn natürlich drinnen, aber weiß dadurch einfach das draußen das Klo ist. Und ja, er bekommt genug Ruhe denke ich. Er ist I'm Schnitt am Tag 4-6 Stunden wach. Nachts schläft er zwischen 8-10 Stunden. Record waren 13 :) Dann ist er meist zwischen 30min- 1 Stunde wach und dann schläft er zwischen 1-4 Stunden. Sam hat das Glück, dass er mit uns auf der Arbeit ist. Wir arbeiten 8 Stunden pro Tag I'm Wald, wo er mindestens _ von schläft, den Rest läuft er mit.
Erstmal Wow was der kleine schon drauf hat. Hut ab. Das konnte meine in dem Alter noch lange nicht. Scheint echt ein kluges Kerlchen zu sein und dazu noch super süß❤️ Ich denke aber auch das er deutlich mehr Ruhe braucht min. 20 besser noch 22 Std Schlaf bzw ruhen. Er ist ja noch sehr klein. Das kann man mit der Zeit langsam steigen. Deine Reaktion auf sein Verhalten finde ich absolut korrekt. Klar, dass er nicht immer sofort hört, grade in diesem Alter, testen Sie schon ihre Grenzen spielerisch. Deshalb weiterhin „Nein“ klar und deutlich kommunizieren und absolut immer konsequent. Ich würde ihn mit den Händen sonst vorsichtig weg schieben/schubsen. Wenn er das als Spiel Aufforderung wahrnimmt, kommt ebenfalls ein deutliches Nein dazu, immer! Hört er nicht auf kann man sich auf die Leine stellen, bis er sich beruhigt hat. Ich denke aber, wenn er mehr Ruhe hat, wird er mit diesem Verhalten gar nicht weitermachen. Nicht vergessen, dass er auch noch sehr klein ist. Es braucht unzählige Wiederholungen um Verhalten zu festigen. Was die Körpersprache angeht, sowas muss man Schritt für Schritt erlernen. Mir hat das Internet unzählige Möglichkeiten aufgezeigt und es gibt tolle Videos und Bücher. Aber es dauert einfach seine Zeit. Liebe Grüße 🌺
Ich habe gerade noch mal deinen Text durchgelesen und mir ist erst dann aufgefallen, dass ja auch ein Border mit in Sam steckt. Dieses Verhalten „ in die Hosen Beine beißen“ ist ein typisches in den Genen verankert es Verhalten eines Border Collies Sie werden bekanntlich ja fürs Schafe hüten eingesetzt und da beißen diese Hunde gerne in die die Beine der Schafe. D.h. es wäre gut, wenn man dieses Verhalten dann umlenken könnte, statt es ihm ab zu gewöhnen. Natürlich darf er nicht in die Hosenbeine beißen und das muss man auch unterbinden aber vielleicht kann man ihm in dem Falle ein Angebot machen. Aber da bin ich erlich gesagt nicht so versiert drin. Da gibt es hier im Forum noch ein paar andere Leute, die da eher was zu sagen können.
Mir scheint das alles auch ein wenig zu viel zu sein für den Kleinen. Hütehunde neigen auf Grund von Überforderung gepaart mit hohen Reizlagen gern zum Reinbeißen. Da er noch klein ist, kann er ja nur die Beine nehmen. Gewöhnt ihr ihm das nicht ab, nimmt er später sicher auch gern mal einen Arm oder das Gesicht. Noch ist er aber klein und er kann es gut lernen. Wenn du eine sichere Umgebung hast, kannst du erstmal ohne Leine starten und mit Futter locken u d das neben dir laufen immer wieder belohnen. Das hat den Vorteil, dass er es positiv verknüpft und durch das Futter auch erstmal von den Beinen abgelenkt ist. Klappt es ohne Leine gut, nimmst du die Leine dazu. Paralell dazu kannst du Impulskontrollübungen machen. Du lässt ihn also sitzen oder liegen und bringst dann Bewegung ins Spiel. Ziel ist, dass er nicht hinterhergeht. Dazu gibt er hier auch Videos zum Vorgehen, da ist das gut erklärt. Erstmal kannst du da Spielzeuge nehmen und später auch dich selbst bewegen. Wenn er prinzipiell weiß, was er machen soll und dann trotzdem noch in die Beine beißt, kannst du das korrigieren, indem du kurz stehen bleibst und dich in den Hund reindrehst bzw einen kleinen Schritt auf ihn zu machst. Geht er zurück, sofort wieder auflösen. Alternativ kannst du ein Abbruchkommando nutzen.
lieben Dank für deine Nachricht. Ich dachte eigentlich er hätte genug Schlaf, aber ich probiere es mal mit mehr:) Das Nein haben wir mit dieser Ja Nein Futterübung gemacht, allerdings habe ich das Gefühl, dass er auf Kopfschütteln und Augenkontakt besser hört. Tatsächlich haben wir mit der Leine, abgesehen von der Ruheübung und dem selber anleinen noch nicht viel gemacht. In Australien ist das nicht so nötig, aber für Deutschland müssen wir das noch über. In Melbourne im CBD brauchten wir die Leine und da ist er einfach mitgelaufen und war so gut,das hat mich aus den Socken gehauen. Rückruf haben wir jetzt angefangen mit dem pfeifen und das klappt auch super. Also ich kann dir da nur zustimmen. Das Arm beiden und nach dem Gesicht schnappen macht er auch. Da reGieren wit so, dass wir no sagen und gehen oder wenn er aufdreht, dann packen wir in den Käfig und dann schläft er auch
Vielen Dank für die Antwort. Ich muss sagen, wir machen das Programm von dem Welpen Kurs kombiniert mit Entspannter Hund und Rückruf. Manchmal finde ich, dass die Wochen ganz schön voll gepackt sind und dann schieben wir auch viel. Sam kann auch schon das Markersignal und Mitte. Da ich wirklich sehr unerfahren bin, haben wir uns dazu einen Trainer hier auf Kangaroo Island hinzuzuziehen. Sie ist auf Kelpies und Border Collies spezalisiert,weil das einfach DER Hund hier in Australien ist. Wir Leben in einem Haus mit großem Grundstück und drum herum sind überall Schafe. Meinst du, es macht Sinn sich mit Sam die Schafe ruhig anzuscbauen, damit er nicht das Gefühl hat, dass er sie Hüten muss? Also zum beispiel die Ruheübung dabei.
Achja und das Fuß laufen neben mir kann er schon. Haben wir mit dem Welpen training gemacht. Er kann wirklich eine Stunde auf der Arbeit neben mir laufen ohne in die Hose zu beiden. Manchmal denke ich, dass das Bein nur spanned ist, wenn die Reize fehlen drum herum. Wenn man dann aber zu ihm sagt " wo ist Teff" (sein Lieblingsspielzeig) dann hört er auch sofort auf und sucht teff und steht dann vor einem mit Teff I'm Maul und will spielen. Die Bleibübung /Impulskontrolle macht er auch schon super. Ich kann teff werfen, Leckerlis vor ihm werfen und einen Hampelmann vor ihm machen oder aus dem zimmer gehen und er bleibt liegen .
Das klingt doch alles schon super. Schafe ruhig beobachten ist sehr sinnvoll. Das sollte jeder Hütehund können, ob er hütet oder nicht. Das fällt in die Kategorie hohe Ablenkung, daher erst damit anfangen, wenn’s mit mittlerer Ablenkung schon gut klappt oder mit Entfernung arbeiten ( also erst weiter weg) . Wenn er das Fuß kann und nur ab und zu ins Bein beißt, spricht das erstmal für drüber sein, da würde man ja abbrechen. So wie du es schreibst, kann es aber auch Langeweile sein, da würde wiederum Abwechslung helfen, was tragen oder zwischendurch mal ein Suchspiele oder so. Ist halt schwierig aus der Ferne. zu beurteilen. Da sollte dann der Trainer mal drüber gucken.
Schreibe eine Antwort...