Nicole
22.8.2024 um 12:22Uhr

schuhe

socken

Welpe beißt in Schuhe und Socken beim Laufen

Seit neuestem hat unser Welpe (Parson Russel, 10 Wochen) eine neue Marotte. Er beißt beim Gehen voller Begeisterung in die Schuhe und Socken, auch das Socken- und Schuhanziehen gestaltet sich schwierig, da sie an den Schnürrsenkeln zerrt. Es hilft nur sie in einen anderen Raum zu sperren, beim Schuhanziehen. Sie reagiert auf kein nein und kein aus dabei.

Alle Antworten
3
Verena
22.8.2024 um 13:22Uhr

Hallo Nicole, versuche sie mal zu blocken. Wenn sie wieder beim Gehen beißt, dann drehe dich um und lehne dich dabei (wenn nötig) etwas nach vorne. sollte sie das nicht bemerken, kannst du sie auch an der Brust ein bisschen zurückschubsen oder antippen. Probiere aus, auf was und in welcher Stärke sie reagiert. Du kannst auch gerne eine Hausleine zu Hilfe nehmen. Sollte sie wieder beißen oder sich anderweitig daneben benehmen, nimm die Leine und bringe sie ruhig und ohne Worte zu ihrem Platz. Wenn sie sich wieder beruhigt hat, darf sie wieder raus. Viel Erfolg 😊

Team
23.8.2024 um 16:45Uhr

Hallo Nicole, bitte nicht Wegsperren, denn dann kann dein Welpe nichts lernen. Besser wäre es, deinen Welpen in deiner Nähe irgendwo anzubinden, so dass sie zur Ruhe kommt und lernt, dass sie warten muss. Die Box wäre hier auch eine gute Möglichkeit, damit du dich in Ruhe anziehen kannst, vorher aber bitte Boxtraining üben. Ein Abbruchsignal wie "Nein" muss du deinem Welpen erst einmal beibringen, damit sie weiß, was dieses Wort überhaupt bedeutet. Hier einmal eine generelle Anleitung zum Erlernen der Beißhemmung: Ja, auch die Beißhemmung will gelernt werden. Hier gilt: Sobald die Zähne eures Welpen Haut oder Kleidung berühren, hört ihr bitte mit jeder Aktivität auf und geht weg, verlasst dann ruhig auch mal kurz den Raum. Ein Spielabbruch bedeutet für einen Welpen eine nicht zu unterschätzende Maßregelung. Auch ein lauteres Schmerzgeräusch oder Knurren kann hilfreich sein. Der Welpe darf in diesem Moment ruhig merken, dass ihr wirklich "sauer" seid und der Spaß hier zu Ende ist. Sobald er das Beißen einstellt, seid ihr sofort wieder freundlich, damit der Welpe den Unterschied eurer Stimmung auch bemerken kann. Die Ruheübung aus Woche 2 wirkt hier auch oft sehr gut. Wenn ihr Besuch bekommt, soll dieser den Welpen erst einmal ignorieren, es macht auch nichts, wenn der Welpe dann angeleint ist oder in seiner Box mit einem Kauknochen wartet. Ihr solltet versuchen, den Welpen nicht „hochzupushen". Ein Welpe braucht viel Ruhe und Schlaf. Versucht es mal, das wird schon, es dauert manchmal nur einfach etwas länger. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Nicole
26.8.2024 um 10:09Uhr

Danke, das hilft sehr.👍

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien