Nina
18.1.2022 um 09:05Uhr

beißhemmung

welpe

aggressiv

malinois

schäferhund

Welpe beißt und ist „aggressiv“

Hallo, seit ca 3 Wochen wohnt ein kleiner Malinois (belgischer Schäferhund) Welpe bei uns. Sie ist jetzt 11 Wochen alt. Natürlich weiß ich, dass diese Rasse sehr aktiv ist, viel Arbeit und und und. Und ist ja auch klar, dass die Beißhemmung erstmal beigebracht werden muss. Nur leider ist es so, dass wir in den ganzen 3 Wochen keinen Fortschritt gemacht haben. Weder reagiert sie auf einen Spielabbruch, noch auf ein Nein o.ä. Das man da einfach weiterhin Geduld haben muss weiß ich. Nur leider ist es oft so, dass sie wirklich richtig biestig wird. Uns dann total anknurrt und nach uns schnappt, auch ins Gesicht. Das passiert dann halt z.B. wenn wir ihr verbieten in unser Bein zu beißen. Oder wenn wir sie die Treppen hochtragen zum Gassi gehen. Wir können momentan auch nicht zur Welpenschule oder ihr Kontakt mit anderen Hunden bieten, die eventuell bei der Beißhemmung helfen könnten, da sie Giardien hat und dazu momentan behandelt wird. Habt ihr da vielleicht Tipps, Erfahrungen oder sowas?

Alle Antworten
15
Mirka
18.1.2022 um 09:49Uhr

Wie sieht denn euer Spielabbruch aus, also was macht ihr dann und für wie lange?

Nina
18.1.2022 um 09:54Uhr

Wir stehen auf und gehen auf die Couch, wo er nicht hochkommt. Und dann beachten wir sie erstmal nicht. Dauert manchmal 10 Minuten, manchmal auch 20-30. Oft schläft sie dann sowieso, wenn wir sie eine zeitlang nicht beachten. Leider greift sie uns meistens auch außerhalb des Spieles an. Da versuchen wir es dann mit Nein. Ab und zu versteht sie es dann auch für paar Sekunden. Mehr aber nicht.

Mirka
18.1.2022 um 10:15Uhr

Habt ihr es mal mit Schauspiel versucht? Funktioniert bei meiner super 😂 Laut aufheulen, aua aua sagen, Hände theatralisch wegziehen

Barbara
18.1.2022 um 14:23Uhr

Hallo Nina, erst mal herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Maus. Hattest Du schon mal einen Malinois?

Nina
18.1.2022 um 16:25Uhr

Hallo, nein. Bis jetzt nur Golden Retriever, 1 Shih Tzuh und einen großen mischling. Hatte mich jetzt aber für einen Mali entschieden, da ich Agility später mit ihr machen möchte. Hatte auch etliche Ratgeber gelesen etc. und natürlich alles mögliche im Internet + eine Freundin trainiert auch mit ihrem Mali, aber die Tipps dort helfen z.B. nicht für die Beißhemmung.

Brigitte
18.1.2022 um 21:14Uhr

Hallo Nina, beim "Nein" muss sie verstehen was du damit meinst. Habt ihr das "Nein" aufgebaut? Im Haus könnt ihr ihr eine Hausleine anlegen. Schnappt sie rum, könnt ihr ein klares "Nein" sagen, und sie ohne weitere Kommentare zu ihrem Platz bringen. Das kann natürlich mehrmals nacheinander nötig sein. Unsere war anfangs auch ein wirkliches Biest und jetzt haben wir eine liebe Kuschelmaus. Das hat aber wirklich gedauert. Also Geduld. Das Schnappen beim Tragen schätze ich aber anders ein.Sie hat vielleicht Angst oder Schmerzen wenn sie hochgehoben wird. Wenn ihr nur wenige Stufen habt kommt vielleicht eine Rampe in Frage. Klärt auf jeden Fall ab ob sie Schmerzen haben könnte. Vielleicht nehmt ihr sie mit einem anderen Griff oder in einer Welpen Tasche.🤔

Noemy
18.1.2022 um 21:23Uhr

Hallo Nina, ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Familienzuwachs 🙂 Vorab zum Thema Beißhemmung, leider kommt es hierbei öfter zu schwammigen Darstellungen. Die Beißhemmung an sich hat dein Hund schon als Welpe mit seinen Geschwistern und seiner Mama gelernt. Bestimmt hast du die Welpen untereinander mal beobachten können, dort wird sich auch ordentlich gezwickt und gebissen, aber kein Welpe ist blutig gebissen worden, sondern sie zeigen sich schon deutlich untereinander, wenn’s zu dolle wird. Jetzt ist es deine Aufgabe, dem Hund die Beißhemmung gegenüber dem Menschen näher zu bringen. Genau genommen hat der Welpe diese ja schon, sonst wären Hände und Füße blutig. Dein Hund muss eben nur verstehen, wann es für uns Menschen zu dolle ist und weh tut! Leider sind wir Menschen hier etwas empfindlicher, als Hunde untereinander 😉 Somit macht das der Mensch meisten in der Regel deutlich mit dem Spielabbruch. Ansonsten gibt es zu diesem Thema hier im Forum wirklich schon etliche Beiträge und Hilfestellungen. Wünsche dir ganz viel Spaß beim stöbern 😊

Tim
20.1.2022 um 16:34Uhr

Malis sind nur bedingt mit anderen Hunden zu vergleichen. Wie man andere Hunde trainiert weicht sehr davon ab wie man mit einem Mali umgehen sollte. Das fängt beim üben an, wo man sehr sachlich bleiben sollte (nicht wie bei anderen rassen wo man jeden Erfolg mit piepsiger Stimme feiert, sondern ein trockenes "sehr gut" reicht vollkommen). Mein Exemplar weist zum Beispiel übersprungshandlungen auf wobei diese dazu führen das er auf meine Arme geht/ging. Eine Mali Expertin und Trainerin hat uns dann überspitzt gesagt dazu geraten ihn am den Backen zu packen und wegzuwerfen. Dies ist tatsächlich das einzige was funktioniert hat. Alles andere wie "Aus, Nein usw." hat ihn nur angestachelt noch härter zu beissen. genauso wenn man lauter wird oder selbst unsicher. Beim Mali ist die Devise ruhig und deutlich zu agieren. Es ist immer eine Gratwanderung mit hang zum austicken. LG

Brigitte
20.1.2022 um 19:10Uhr

Wir haben einen Hütehund und ich kann das mit der Piepsstimme nur bestätigen. Unsere Würde einem überhaupt nicht mehr Ernst nehmen.

Rahel
20.1.2022 um 20:27Uhr

Gilt das bei einem Border Collie auch?

Rahel
20.1.2022 um 20:31Uhr

Mein Border Collie wird nämlich auch richtig biestig wenn ich ihm verbiete zu der Katze auf die Couch zu gehen. Weiss nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll.

Brigitte
20.1.2022 um 21:19Uhr

Soll er nicht auf die Couch oder nicht zur Katze?

Rahel
21.1.2022 um 05:35Uhr

Beides. Da er zur Katze nicht lieb ist (sie will nicht das er zu Nahe kommt) darf er sowieso nicht so oft zu ihr.

Manuela
21.1.2022 um 10:16Uhr

Hallo Nina, ohne Chance zum Spiel mit anderen Welpen ist das schon sehr herausfordernd. Da brauchst du echt Geduld. Unser Hütehund ist auch recht wild und spielt sehr körperbetont mit uns und beißt auch gern mal in die Beine. Wenn es Zuviel ist, hilft ignorieren hier nicht viel. Bei uns war es so, dass man nie die Hand wegziehen durfte, da geht er immer hinterher, das wird beim Mali sicher auch so sein. Also bleibe in deiner Position beim Abbruch, dann eskaliere das, indem du dich auf den Hund zubewegst (ein Schritt hin oder Oberkörper vor im Sitzen) , hilft das nicht weiter auf ihn zugehen und etwas bedrohlicher werden. Eskaliere das in kleinen Stufen, dass dir immer noch eine Stufe bleibt, um weiter zu machen. Am besten auch ohne grob oder laut zu werden. Wenn sie sich zurücknimmt, sofort damit aufhören und wieder nett sein ohne allerdings zu einladend zu wirken, dann geht es vermutlich gleich weiter.

Manuela
21.1.2022 um 10:20Uhr

Hab noch was vergessen. Wenn der Abbruch geklappt hat, biete ihr ein anderes Spiel oder ein anderes Alternativverhalten an,sie hat ja in dem Moment ein Bedürfnis, das sollte damit befriedigt werden.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien