Sebastian
10.7.2023 um 07:55Uhr

mops

welpe

hyperaktiv

Welpe hyperaktiv?

Hey liebe Community! Seit einer Woche wohnt unser Mopsmädchen Luna (jetzt 9 1/2 Wochen) bei uns. Sie ist ein richtiger Wirbelwind und wir machen uns Sorgen um sie, weil sie unfassbar wild ist und kaum schläft (nur ca. 12-14 St. am Tag). Sie dreht überall von selbst auf, im Garten rennt sie wilde Runden und drinnen rennt sie uns hinterher, beisst in unsere Füße, buddelt auf dem Sofa... Auch dann, wenn wir sie ignorieren oder selbst nur auf der Couch dösen, findet sie irgendeine (unsinnige) Beschäftigung. Wir belohnen sie immer dann, wenn sie von sich aus liegt oder ruhig ist. Wie bekommen wir die Kleine ruhiger und zum Schlafen? PS: Wir denken, dass sie eher über- als unterfordert ist. Sie mag nicht Gassi gehen und beißt dabei in die Leine, und sie ist ja noch so klein und alles ist neu. Zuhause trainieren wir Sitz und machen Schnüffelspiele. Kann sie da unterfordert sein?

Alle Antworten
14
Jenny
10.7.2023 um 09:22Uhr

Hallo :) Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Familienmitglied Einen Welpen kann man zunächst nicht überfordern. Du schreibst, dass sie maximal 12-14Stunden ruht. Das ist viel zu wenig! Ruhe muss gelernt werden, aufdrehen kann jeder. Ich würde euch empfehlen mit einer Hausleine zu arbeiten oder einem Welpengitter und sie zur Ruhe zu zwingen. Im Endeffekt wird sie es euch danken. Man bedenke: Nach müde kommt blöd. Auch, dass sie nicht spazieren gehen möchte ist ganz normal. Ihr könnt am Anfang einfach nur beobachten lassen. Das reicht meistens schon aus. Und wenn ihr ein Stück gehen wollt könnt ihr sie ein Stück tragen. Dass sie spazieren gehen möchte kommt irgendwann von selbst.

Jenny
10.7.2023 um 09:23Uhr

Ich meinte selbstverständlich :man kann einen Welpen zunächst nicht unterfordern! Überfordern kann man sie ganz schnell

Sebastian
10.7.2023 um 09:25Uhr

Danke für die Glückwünsche und die Antwort :) Was genau meinst du mit "beobachten lassen"? Nachts schläft sie in einer Box, das klappt schon ganz gut. Aber tagsüber ist sie nur kirre und im Welpengitter jault sie. Sollten wir sie dort zu den geplanten Ruhezeiten hinbringen und einfach unser Ding machen / jaulen lassen ? Liebe Grüße!

Marita
10.7.2023 um 09:46Uhr

Extrem aufgedrehte Hunde muss man zu Ruhe zwingen. Ich würde im Alltag also folgendes machen: -Geschirr und Hausleine dran (Leine sollte so dünn sein, dass sie nur merklich spürbar ist und sich niergends verfangen kann) -in Garten nur zum Geschäfte machen (an der Leine und nur in einem ausgewählten „Pipi-Eck“) oder zum Üben von Rückruf, Sitz, Platz, …. - sobald sie sich auf dem Sofa daneben benimmt runter vom Sofa, auf ihren Platz und gegebenenfalls die Leine befestigen, dass sie nicht weg kann - gedanklich feste Zeiten setzten in denen es Aktion gibt. außerhalb dieser Zeiten wird geruht - Gassi gehen würde ich auf kurze Strecken beschränken, dafür häufiger am Tag. Die Eindrücke müssen verarbeitet werden können. -Ich würde mal probieren den Hund nicht zu viel zu beschäftigen. Maximal 5-10 Minuten am Stück. angepasst auf die Konzentration deines Hunde. Es können auch schon 3 Wiederholungen einer Übung zu viel sein. Das musst du beobachten.

Sebastian
10.7.2023 um 10:03Uhr

Vielen Dank für die guten Hinweise! Zwei Fragen dazu: Soll sie das Geschirr dann 24h tragen und ist das irgendwie schädlich fürs Fell? Sie hat einen festen Platz auf dem Sofa.Wenn sie sich dort daneben benimmt also ab ins Welpengitter?

Jenny
10.7.2023 um 10:07Uhr

Wenn sie jault müsst ihr das aussitzen. Sie bekommt nicht einen Funken Aufmerksamkeit von euch. Ihr solltet sie nicht einmal anschauen. Sie muss lernen das auszuhalten. Das wurd wird sie mit Sicherheit ganz schnell. Ihr macht einfach euer Ding.

Sebastian
10.7.2023 um 10:16Uhr

ok! 👍 Was machen wir wenn sie jault weil sie mal muss? Drauf ankommen lassen oder doch mal dann und wann rausholen? 😅

Jenny
10.7.2023 um 10:18Uhr

Wenn sie muss dann natürlich direkt raus😅 Ihr lernt das schnell zu unterscheiden welches jaulen es letzten Endes ist👍

Doguniversity
10.7.2023 um 10:47Uhr

Hallo Sebastian, den Antworten von Marita und Jennifer können wir uns nur anschließen. Es ist super, wie ihr euch untereinander unterstützt! 👍️ 😊️ Hier auch noch eine generelle Anleitung für die Gewöhnung an die Box: In der ersten Nacht kannst Du Deinen Kleinen auf eine Decke oder in ein Körbchen neben Dein Bett legen, so merkst Du dann auch, wenn er unruhig wird und vielleicht raus muss. Die Box sollte in den ersten Tagen erst einmal positiv verknüpft werden, so dass Dein Welpe nach und nach immer länger darin verweilt und sich wohl fühlt. Euer Welpe sollte also tagsüber auch mal darin entspannen und schlafen, bei manchen Hunden dauert die Eingewöhnung etwas länger. Bitte die Box noch nicht über Nacht schließen. Du kannst dem Welpen tagsüber auch gerne mal einen Kauknochen, o.ä. in die Box geben, der etwas was länger anhält. Wenn er den Knochen dann aus der Box hinausbringen will, nimm ihm den Knochen ab und wirf ihn wieder in die Box. Das machst Du solange, bis der Kleine verstanden hat, dass es den Kauknochen nur in der Box gibt und er „freiwillig“ darin verbleibt und seine Leckerei genießt. Auf diese Weise wird der Welpe die Box bald lieben. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und viel Erfolg beim Training! Ganz liebe Grüße vom Team der Doguniversity

Doguniversity
10.7.2023 um 10:53Uhr

Zunächst sollte sie dann runter vom Sofa. Auch hier kann die Ruheübung aus dem Welpenkurs sehr hilfreich sein. Ihr solltet das ruhige Verhalten übrigens nur ruhig und verbal bestätigen, um den Welpen durch ein Leckerli nicht wieder "hochzupushen". Und ja, das Jammern im Laufstall solltet ihr tatsächlich ignorieren und leider dann auch aushalten. Es hört dann aber sicherlich bald auf.

Sebastian
10.7.2023 um 12:16Uhr

Danke für eure Hilfe! Wir haben sie nun an einer kurzen leichten Hausleine und auch in der Wohnung im Geschirr. Dass sie in der Box ruhig wird klappt schon ganz gut. Allerdings wird sie dort zu früh wach und beisst in die Gitterstäbe statt in ihre Kauknochen in der Box. Sie beisst auch ständig in ihre Hausleine (auch in die Gassi-Leine). Wie treibt man ihr das am besten aus?

Marita
10.7.2023 um 19:21Uhr

Das Geschirr würde ich weg machen wenn du sie zum Ruhen in die Box bringst. sobald sie aus der Box raus kommt, kommt das Geschirr wieder ran. Wenn das Geschirr allerdings nicht reibt (müsst ihr einfach mal beobachten), dann würde ich es zu allen anderen Zeiten dran lassen. Wegen dem Sofa müsstet ihr mal ausprobieren was sie macht, wenn ihr sie nur auf den Boden setzt. Wenn sie da dann weiter macht, würde ich sie beim nächsten mal ins Welpengitter setzten.

Marita
10.7.2023 um 19:30Uhr

Das Leinebeissen kann unterschiedliche Ursachen haben. um dafür eine Lösung zu finden, müsst ihr erstmal rausfinden warum sie das tut . - Zerrspiel aus Langeweile - Stress, z.B. weil die Spaziergänge zu lang sind - Angst (Hund braucht Auslassventil) - Frust z.B. darf nicht zu anderen Hunden hin - Aufmerksamkeit Je nach Ursache muss die „Lösung“ anders angegangen werden😊

Sebastian
12.7.2023 um 10:00Uhr

Wir haben die Kleine nun öfter zur Ruhe "gezwungen" in ihrem Welpengitter, teilweise klappt es schnell, manchmal jault und randaliert sie noch eine ganze Weile... Leider schläft sie ohne diesen "Zwang" wirklich gar nicht. Selbst wenn wir auf der Couch dösen, ist sie auf ihrer Decke aktiv (Kauspielzeug, Decke kauen, buddeln usw.). Eigentlich wollen wir mit ihr ja auch mal ruhig schmusen, aber sie will dann immer spielen. Wenn wir sie jetzt 5/6x täglich zum Schlafen im Gatter oder der Box zwingen, bleibt keine ruhige Schmusezeit mehr. Ist das nicht schädlich für die Bindung?

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien