Ingrid
14.7.2023 um 07:19Uhr

Welpe knurrt, zieht die Lefzen hoch und schnappt wenn ich ihr etwas wegnehmen möchte

Hallo zusammen! Unsere Aika ist elf Wochen alt und lebt seit zwei Wochen bei uns. Sie ist ein Border Collie und Berner Sennenhund Mischling. Im hinteren Teil des Gartens steht unser Kirschbaum, der zur Zeit seine Früchte abwirft. Eigentlich darf Aika nicht in diesen Teil des Gartens. Gestern hat sie es allerdings geschafft, dort hin zu kommen und sich natürlich sofort eine Kirsche geschnappt. Da die Kerne giftig für Hunde sind, habe ich versucht, ihr die Kirsche aus dem Maul zu nehmen. Daraufhin zog sie als Warnung die Lefzen hoch, knurrte und schnappte nach mir. Das gleiche Verhalten zeigte sie heute Morgen. Da hatte sie ihr Futter erbrochen. Leider bin ich dann prompt bzw. reflexartig zu ihr, um sie davon abzuhalten, alles wieder aufzufressen. Sie zeigte die gleiche Reaktion. Jetzt bin ich verunsichert. Wie soll ich in solchen Momenten reagieren? LG und vielen Dank

Alle Antworten
4
Nadine
14.7.2023 um 08:07Uhr

Ich empfehle dir dazu das Antigiftköder-Training. Da in eurem Fall das Auftrainieren von Aus alleine nicht zielführend ist, sondern du dich auch ihr und potentiellen Futter nähern können musst. Damit sie nicht zu viele Kirschen frisst am besten nur noch mit Schleppleine in den Garten und sowieso nicht alleine. Sie ist 11 Wochen alt, da ist eine Tabuzone noch nicht mal ansatzweise soweit gefestigt, dass sie die alleine einhalten würde. Wenn sie einzelne Kirschen frisst, ist das aber kein Problem. Die Blausäure in den Kernen ist giftig, das gilt aber auch letztlich für die meisten Obstkerne, selbst Apfelkerne. Damit Kirschkerne wirklich giftig sind, muss sie die zerbeißen. Schluckt sie die im ganzen ist das jetzt auch nicht super toll, aber bei einem so großen Welpen kommt der Kern auch wieder raus. Zu dem Erbrechen: auch wenn es ekelig ist, lass sie es fressen, das ist normalerweise ein gutes Zeichen. Erbrechen wird teilweise als Verdauungshilfe genutzt. Sollte sie sich dann trotz wieder erbrechen, ab zum TA. Das sofortige Aufwischen des Erbrochenen ist ein bisschen so als würdest du ihr ihren vollen Napf wegnehmen. Für den Notfall solltest du das können, das muss aber trainiert werden und wie man das macht, lernst du unter anderem im bereits genannten Antigiftködertraining.

Ingrid
14.7.2023 um 14:44Uhr

Vielen lieben Dank für deine Hilfe, werde mir das Giftködertraining anschauen.

Conny
18.7.2023 um 13:18Uhr

Ick kenne den Kurs noch nicht, aber dieses Verhalten würde ich eher sozial angehen. Ihr muss ganz schnell klarwerden, dass du ihr das Futter wegnehmen darfst. Wie ist es generell mit Futter? Gibst du es frei oder entscheidet sie selbst?

Ingrid
18.7.2023 um 15:20Uhr

Hallo, ich gebe das Futter frei. Zur Zeit mache ich es zusätzlich wie beim Giftködertraining, dass wir ihr während des Essens noch besondere Leckerlies zusätzlich in den Napf geben, dass klappt auch gut. Sie hat das Verhalten seit dem auch nicht mehr gezeigt. LG

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien