Franziska
15.12.2021 um 18:11Uhr

Welpe kommt nicht zur Ruhe

Hallo ihr Lieben!! Ich habe da mal eine Frage die euch gerne stellen möchte. Mein Freund und ich haben uns vor 2 Wochen einen kleinen Welpen gekauft. Er ist 12 Wochen alt und ein Schäferhund (falls es eine Rolle spielt). Nun ist es so, dass der kleine einfach gar nicht zur Ruhe kommt. Er schläft fast nicht. Also nachts schläft er von Anfang an durch. Aber tagsüber!! Schlafen geht gar nicht. Ab und zu kommt er mal für eine halbe Stunde zur Ruhe aber auch erst nach 2h die er uns dann ständig ärgert und Aufmerksamkeit haben möchte. Also wir gehen ganz normal mit ihm raus und beschäftigen uns mit ihm in dem wir spielen oder trainieren. Natürlich nicht zu lange. Soll ja so ein kleiner auch nicht. Aber dann dauert es wie gesagt ab da, 2h bis er mal zur Ruhe kommt. Und dann rennt er ständig nur noch rum, knabbert alles an oder macht aus Protest nicht nur sein kleines Geschäft sondern auch ab und zu das große und das obwohl wir nach jedem schlafen, spielen und fressen rausgehen 🤷🏼‍♀️ Ich glaube er ist eben total übermüdet, aber ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll!! Anfangs konnte ich ihn wenigstens mal noch nach einiger Zeit in den Schlaf streicheln und jetzt geht auch das nicht mehr 🤷🏼‍♀️ hat jemand schon so etwas ähnliches erlebt und kann uns weiter helfen?

Alle Antworten
12
Vanessa
15.12.2021 um 18:21Uhr

Ich hatte die ersten Tage das selbe Problem hab das aber schnell abschalten können in dem ich meine kleine immer zur Ruhe gezwungen habe, ich habe sie an der Leine in ihr Körbchen oder auf ihr Decke gebracht je nachdem und mich da auf die Leine gestellt. Bedeutet im Klartext die Leine ist so lange das er stehen sitzen oder liegen kann, und du gehst erst wieder runter wenn er sich sichtlich entspannt. Sie hatte immer Schwierigkeiten sich mal so hinzulegen, also bin ich da dran geblieben, habe das die ersten Wochen durchgezogen. Dann hat sie irgendwann realisiert das schlafen echt cool is, manchmal erinnere ich sie heute noch dran in dem ich sie auf die Decke schicke aber zu 98% weiß sie mittlerweile wann sie müde is

Vanessa
15.12.2021 um 18:25Uhr

Den kleinen nicht begrabbeln wenn er dann so hochfährt manche Hunde reicht ja auch Kontaktliegen

Oles
15.12.2021 um 18:30Uhr

Wir haben auch immer eine dünne Leine ums Tishbein gebunden und sein Körbchen dazu gestellt. So hat er sich auch endlich entspannt.

Thomas
15.12.2021 um 18:45Uhr

Ich finde wegsperren und anbinden immer suboptimal, ich persönlich würde es mit ignorieren probieren und ich finde nach 2 Wochen ist das ein relativ normales für einen Welpen, alles ist neu und es gibt soviel zu entdecken. Ihr müsst bestimmen wann es Aktion gibt nicht euer Welpe. Nach 2 Wochen gibt es sicherlich noch keine Bindung und Vertrauen, ihr werdet in den nächsten Wochen erfahren wie das immer besser wird und dann wird er sich auch irgendwo hin legen und zufrieden schlafen. Habt einfach Geduld dad wird.

Thomas
15.12.2021 um 18:46Uhr

Geht zu Sozialisierung mit ihm in eine gute Hundeschule

Nadine
15.12.2021 um 19:01Uhr

Würde es erstmal eher so sehen wie Thomas, auch wenn ich Deckentraining erstmal grundsätzlich nicht verkehrt finde, aber dafür ist es zu früh und ich lasse Balou auch nur in bestimmten Situationen gezielt auf der Decke liegen. Gerade Zuhause kann er sich aussuchen, wo er liegt. Im Stall darf er das nun mal nicht immer. Was ihr aber machen könnt, wenn er da sehr penetrant ist, ist Hausleine dran und die beschriebene Ruheübung mit dem auf die Leine stellen. Ihr könnt auch einfach sehr beschäftigt die ganze Zeit durch die Gegend laufen und ihn dabei völlig ignorieren. Ignorieren, heißt auch den Hund nicht ständig beobachten/ansehen oder hinterherlaufen. Klar wollt ihr nicht, dass er irgendwas kaputt macht. Aber da hilft zum einen die Wohnung welpensicher machen, also wirklich aufräumen und nichts auf dem Boden, wo er nicht ran soll, und zum anderen auch Alternativen wie zum Beispiel Kauholz, an dem er auch seinen Frust ablassen kann. Und Humor hilft auch. Es wird nicht alles heil bleiben, das gehört dazu. In bestimmten Lernphasen muss man auch entscheiden, was einem wichtiger ist: z.B. Ruhe oder kein angenagtes Stuhlbein. Denn der lernt ja auch schnell, dass er nur was anknabbern muss, was er nicht soll und schon hat er eure Aufmerksamkeit.

Brigitte
15.12.2021 um 22:07Uhr

Hallo Franziska, ihr habt etwas was viele Welpen Besitzer nicht haben - Nachtruhe. Das ist doch schon mal super.Aller Anfang ist schwer. Also ich denke nicht, dass euer Kleiner aus Protest sein Häufchen absetzt. Nach Schlaf, Futter, Spiel raus ist ja super, aber die Kleinen müssen halt trotzdem manchmal auch noch zwischendurch. Meist zeigt sich das durch Unruhe, rumschnüffeln. Der Kleine nervt euch auch gar nicht absichtlich. Er hat ein anderes Bedürfnis als ihr. Und er kann ja auch nicht wissen was von ihm erwartet wird. Ruhe muss er erst lernen. Wir haben mit unserem Hund Deckentraining gemacht. Das muss man aber auch über längere Zeit aufbauen,bis die Hunde lernen sich da zu entspannen. Wir haben unseren Hund aber nirgends festgebunden. Anfangs haben wir uns mit einer Hausleine beholfen um unsere Hündin kommentarlos auf ihre Decke zu bringen. Dann haben wir es schnell körpersprachlich geschafft. Damit er nicht alles anknabbert kann man ihm Kauhölzer, Kong ect anbieten. Überdenkt mal euren Tagesablauf, vielleicht ist Spiel Training und Spaziergang im gesamten doch zu viel für den Welpen. Vielleicht putscht ihn das Spiel auch zu sehr auf. Manche spielen auch nur draußen mit dem Hund, so daß der Hund nach und nach lernt, dass im Haus Ruhe ist. Hat er Spielzeug ständig zur Verfügung, kann es auch Hilfreich sein, dass immer wieder wegzuräumen. Ihr bestimmt die Zeit wann gespielt wird. Geduld, er ist erst zwei Wochen bei euch und ist noch ein Baby. In ein paar Wochen sieht vieles schon besser aus.

Franziska
19.12.2021 um 17:56Uhr

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und Sichtweisen. Das werden wir jetzt auch mal alles versuchen und ausprobieren und schauen was bei ihm funktioniert ☺️

Ina
19.12.2021 um 18:37Uhr

Hallo, uns geht es genauso. selten findet er mal über einen längeren Zeitraum zur Ruhe, nur, wenn ich selber auf der Couch liege, ansonsten rennt er überall hinterher und denkt immer was zu verpassen.

Maximilian
19.12.2021 um 20:21Uhr

Hi, der Tipp von Vanessa ganz oben ist auch meiner, Mutter wir haben eine 13 Wochen alte Entlebucher sennenhündin und letztens unseren ersten Hundetrainer Termin,der uns genau diesen Tipp mit zur Ruhe zwingen mit dem Fuß auf der Leine beigebracht hat, wichtig ist, dass die kleinen (so hart das klingt) dann wenig Bewegungsfreiheit haben und sich sozusagen hinlegen müssen. klappt bei uns wunderbar und ist auch für die Zukunft Goldwert (wenn man an Cafe besuche etc denkt). für die Übung reicht auch ne dünne Wäsche Leine zum Beispiel :)

Maximilian
19.12.2021 um 20:23Uhr

* Streich das "Mutter" 😅

Rahel
12.2.2022 um 07:11Uhr

Hallo, ich habe das selbe Problem. Und kämpfe mich da jetzt bereits fast 2 Monate durch.😅In seinem Körbchen ist auch keine Ruhe, da er es annagt. Das liebt er. Es geht auch machmal 2 Stunden bis er schläft. Auch wenn ich daneben auf der Couch ein Buch lese. Und wenn dann vllt gerade wieder ein Familienmitglied rein kommt ist er natürlich wieder wach. Wenn ich auf die Leine stehe nimmt er meine Hosen /Beine zum verkauen. Momentan hab ich ihn halt doch angebunden. Damit er nicht ständig wieder weg kann und seine Lieblingsecke am Körbchen nicht annagen kann. Er läuft immer noch fast gleich aber vllt hat es sich ein bisschen verbessert. Hoffe bei dir geht es gut und hab Geduld.😁💪😅

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien