Hallo liebe Community, mein Freund und ich sind für 6 Monate in Europa mit unserem Van unterwegs. Direkt am ersten Tag der Reise ist uns ein Welpe in Kroatien vor das Auto gelaufen. Sie hatte weder einen Chip, noch ein Halsband an und keiner in der Nachbarschaft kannte sie. Schlussendlich haben wir uns nach Absprache mit dem zuständigen Tierheim dazu entschieden, sie zu adoptieren. Nala war zu diesem Zeitpunkt ca. 3 Monate alt und ist ein Mischling (vermutlich ist sie ein kroatischer Schäferhund und Labrador). Das ist nun 2 Wochen her. Wir haben nach der Entscheidung sie zu adoptieren, erst einmal sieben Tage an einem Ort verbracht, damit sie zu Ruhe kommt, sind dann aber weitergereist (natürlich mit angepasster Route). Sie hat sich insgesamt schnell eingewöhnt und kommt mittlerweile auch beim Auto fahren super zur Ruhe. Leider schafft sie es aber nicht tagsüber von alleine zu Ruhe zu kommen. Zu Beginn mochte sie ihre Hundebox und ist dort auch ab und zu freiwillig reingegangen, um zu schlafen. Da sie aber keine 20h am Tag Ruhe hatte und sie durch die Übermüdung häufig so richtig aufdreht ist (dann hört sie nicht mehr, beißt Gegenstände und uns an, etc.), haben wie keine bessere Lösung gefunden als sie in ihre Box mit Leckerlis zu locken und dann die Tür zu zumachen. Dann beginnt sie zu weinen/jammern, kommt jedoch meistens nach einer Zeit zu Ruhe und schläft. Allerdings geht sie jetzt nicht mehr freiwillig in die Box und findet auch von alleine nicht zu Ruhe. Wir sind sehr verunsichert und wollen keine Fehler machen, die langfristige negative Konsequenzen für sie haben. Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat einen Ratschlag, wie wir es schaffen, dass sie sich während des Tages von alleine hinlegt und schläft? Wir freuen uns über eure Tipps😊
Hallo Jule, das klingt ja nach einer spannenden Abenteuerreise🤗 Da dir noch keiner geantwortet hat, versuche ich mal, 1-2 Tipps abzusetzen. Bo war auch von Anfang an ein absoluter Boxverweigerer (fand ich aber nicht schlimm, da es bei ausgewachsener Größe sowieso kaum passende Boxen gibt). Geholfen hat bei uns, eine Decke als Ruhezone zu etablieren, da habe ich anfangs noch eine Hausleine zu Hilfe genommen, konnte diese aber recht schnell weglassen. Die Decke hat aus meiner Sicht den riesen Vorteil, dass ich sie quasi überall mit hinnehmen kann - Ruheübung im Park, Restaurant, Fußgängerzone...😃 Vielleicht wollt ihr das mal ausprobieren 🤗 LG und eine gute Reise🤗
Hallo Jule, da scheint ja ein sehr aktiver Hund in euer Leben getreten zu sein und euer Abenteuer wird sich nun bestimmt ganz anders gestalten als gedacht, aber das haben Abenteuer ja so an sich. 😉 Hut ab dafür, dass ihr Nala aufgenommen habt. Zur Sache: Hier ist in erster Linie ganz viel Geduld gefragt. Manche Welpen muss man (leider), wie kleine aktive Kinder auch, zur Ruhe zwingen. Die Tipps von Silja sind wie so oft sehr gut, danke dafür 😊. Ihr müsst bedenken, dass euer Welpe bisher wahrscheinlich noch nie räumliche Begrenzung durch einen Menschen erfahren hat. Deshalb kann es bei Nala wahrscheinlich etwas länger dauern bis sie solche Begrenzungen akzeptiert. Die Hausleine kann euch aber sehr gut dabei helfen, Nala zur Ruhe zu bringen. Die Ruheübung aus dem Welpenkurs solltet ihr ganz oft anwenden, ruhig auch im Van. Um die Box wieder positiv zu verknüpfen, sollten dort erst einmal nur gute Dinge wie die Fütterung, Kauknochen und Leckerli stattfinden und ihr solltet Nala erst einmal nur für kurze Einheiten in der geschlossenen Box lassen. Lasst sie aber immer nur aus der Box, wenn sie sich gerade nicht beschwert und ruhiges Verhalten zeigt. Gerade in einem Van wäre es schon gut, wenn Nala entspannt in der Box bleiben würde. Im Grunde hört sich das Ganze aber schon gar nicht so schlecht an, denn du sagst ja auch, dass Nala nach einer gewissen Zeit des „sich Beschwerens“ in der Box zur Ruhe kommt. Also nicht verzweifeln, mit der Zeit wird alles besser und dann wird Nala auch mal von selbst zur Ruhe kommen. Ich wünsche euch noch eine tolle Zeit auf eurer Reise und wie gesagt, auch viel mit Geduld mit Nala (wenn sie sich mal beschwert, ist das gar nicht so schlimm, da ist dann Durchhalten angesagt bis sie sich beruhigt hat). Viele Grüße von Beate vom Team der Doguniversity
Schreibe eine Antwort...