Maria
8.3.2022 um 09:34Uhr

springen,

beißen

welpe

spielen

erziehung

Welpe springt und beißt

Hallo in die Runde... wir haben seit fast 3 Wochen eine 15 Wochen Junge Mix Dame (man sagte uns Berner Sennen - Border Collie). Die Maus soll wohl mit 8 Wochen abgegeben wurden, danach zu einer jungen Dami im 5. Stock wohnend. Sie war überfordert, also nahmen wir sie dankend an :-) Lieselotte ist im Haus sehr lieb, selbst die kleinen Kinder dürfen ohne Probleme an sie heran (4 und 2). Der große allerdings navht uns Sorgen. Er ist 12 und möchte natürlich gern spielen und Gassi gehen. Wenn wir Eltern dabei sind, ist auch alles super. Sobald unser Sohn aber allein Gassi geht oder mit ihr im Garten ist, passiert immer das Gleiche....nach wenigen Sekunden springt sie ihn an und beißt ihn in Arm und Bein. Knurrt und bellt dabei. Ein Nein, Aus, Stop, laut Aua sagen hat bisher nichts gebracht. Wir wissen auch wirklich nicht warum sie das macht und vor allem, wie wir das in den Griff bekommen. Hat jemand eine Ahnung? Das Video zeigt, wie er sich verhält sobald sie anfängt. Bei mir hört sie dann irgendwann, bei ihm allein nicht.

Alle Antworten
27
Mirka
8.3.2022 um 09:53Uhr

Such mal im Forum nach “Welpe beißt” oder “Beißhemmung”, da sind schon diverse Einträge zu mit vielen Tipps. Ich würde in dem Alter einen 12 jährigen noch nicht alleine gehen lassen. Gerade in der Phase wo sie viel lernen, können sie auch viel Unsinn lernen.

Barbara
8.3.2022 um 11:17Uhr

Jetzt bitte nicht böse sein, aber Dein Sohn beugt sich extrem über den Hund und bedroht ihn so massiv. Ich würde auch beißen, wenn sich ein Riesenkerl so über mich beugen würde. Schau mal, als Dein Sohn sicherem Schluss aufrecht stellte, hat sie sich sogar weggedreht 😉

Manuela
8.3.2022 um 11:20Uhr

Auf dem Video kann man ja sehr schön sehen, dass der Welpe das als Spiel wahrnimmt. Ich finde ehrlich gesagt auch, dass er für einen Welpen sehr vorsichtig ist. Das Aus versteht Liselotte auch noch gar nicht. Sie setzt sich eher aus Unsicherheit hin. Mein Tipp: sucht euch einen Trainer und nehmt den 12 jährigen mit.

Maria
8.3.2022 um 11:20Uhr

nein, nein, nicht böse. er hat Angst vor ihr und hält den Arm deswegen so🙈 er soll das nicht tun, aber irgendwie bekommt er es nicht raus, leider. wenn er sich dann doch mal gerade hinstellt, macht sie trotzdem weiter

Barbara
8.3.2022 um 11:21Uhr

oh, und ganz zum Schluss, möchte Dein Sohn wieder an Sie ran, aber da schickst Du sie zum Ball 👍👍👍.

Maria
8.3.2022 um 11:21Uhr

ach, sehr tolle Idee, danke👍🏻

Barbara
8.3.2022 um 11:22Uhr

Er soll sich mal seitlich von ihr stellen. Das ist für beide angenehmer 😉

Micha
8.3.2022 um 11:53Uhr

Bin da der gleichen Meinung wie Manuela. Bei uns ging es sehr viel ruppiger zu! sehr süß die Maus. Welches Kommando soll sie denn ausführen, wenn Du ihren Namen sagst?😊

Maria
8.3.2022 um 12:01Uhr

wenn ich sie rufe möchte ich eigentlich, dass sie zu mir kommt und aufhört🙈

Martina
8.3.2022 um 12:21Uhr

vielleicht kannst du ein Spielzeug in die Hand nehmen zum Reinbeissen, aber ja in die Hand beissen ist nicht gut.

Oliver
8.3.2022 um 13:13Uhr

Ich gehe mal davon aus das ihr das jetzt für das Video ein bisschen provoziert/gestellt habt. Beim Hund kann ich in dieser Situation kein Fehlverhalten sehen! So ein Welpe ist halt einfach kein Selbstläufer. Es gibt so viel gute Literatur wie man solche Sachen händelt. Ist aus der Ferne vielleicht leicht gesagt aber das sieht wirklich mit den richtigen Techniken relativ leicht zu beheben aus. Sobald dein Sohn ablässt nimmt sich der Hund ja direkt zurück, viel besser geht’s nicht. Erster Tipp: da hätte direkt eine Belohnung folgen müssen! Gruß Oliver

Maria
8.3.2022 um 13:14Uhr

sie macht es genau so manchmal aus dem Nichts heraus. Zumindest für uns gesehen aus dem Nichts heraus. Natürlich können wir da auch viel übersehen. aber vielen Dank für die Einschätzung 👍🏻

Oliver
8.3.2022 um 13:29Uhr

also suche dir 2-3 Kommandos die dir wichtig sind und trainiere diese in Ruhe. bedenke dass das nein Kommando ein besonderes ist bei dem es dann wirklich kein wenn und aber gibt wenn es ausgesprochen wird.Beginne mit einfachen Sachen die leicht zu verstehen sind und wo sie positive Bestätigung raus zieht. wenn Sie was gut und richtig macht belohne sie hochwertig.(dabei Kannst du auch ihren Namen sagen zum Beispiel :fein Lieselotte= Positive Verknüpfung des Namens) Versuche Fehler zu ignorieren oder mit einem „laut“ zu versehen. z.B Schtt oder Aa, am besten alles ohne ihren Namen zu sagen .So wird er schnell merken was erwünscht ist und was nicht. euren Sohn solltet ihr in die Erziehung mit einbinden wobei er am liebsten keine eigenen Entscheidungen trifft wie die Erziehung vorangeht. wenn ihr jetzt mit liebevoller Konsequenz an die Sache ran geht wird es meiner Einschätzung nach schnell besser. Das drüber beugen in Zukunft unbedingt lassen! Lg Oliver

Annika
8.3.2022 um 17:49Uhr

Ich hab meinen Kids (12&8) immer erklärt dass der Hund in dem Alter noch nicht weiß was er tun soll, wenn man ihn ruft. Also immer wenn der Name gesagt wird ein folgekomando und im besten Fall körpersprachlich unterstreichen. Ein klares "nein" hilft bei Abby gut. Nur meine Tochter kann das noch nicht, weil sie sich freut wenn Abby party mit ihr macht. dann kommt es von mir, auch wenn meine Tochter dann sauer ist. 🙈

Pascal
8.3.2022 um 22:43Uhr

Hey Maria, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Kleine macht absolut gar nichts falsch, mit Verlaub, ihr aber schon. Man sollte a) den Namen des Hundes nie als Ersatz für Aus oder Nein verwenden, sondern immer nur positiv verknüpfen. b) ist das Überbeugen für den Hund eben einschüchternd oder gar bedrohlich. Gleichwohl will sie offenbar spielen und kann gar nicht verstehen, warum sie das nicht darf. Welpen spielen nunmal vorwiegend mit dem Maul. Und, zumindest auf dem Video, würde ich, abgesehen vom Überbeugen, auch sagen, dass dein Sohn sie zum Spielen auffordert. Er ist, was man sicherlich von ihm auch noch nicht erwarten kann, in seiner Körpersprache nicht klar, das kann die kleine Maus daher nicht verstehen. Wenn ich dann noch überlege, wie meine mich am Anfang gebissen und wie wild herumgerannt ist, dagegen ist eure kleine Maus das reinste Valium; im positiven Sinne. Schau vielleicht einfach mal hier im Lexikon oder bei Youtube ein paar Videos von Daniel, da ist sehr viel, was in dem Video relevant ist, erklärt. Ansonsten würde ich mal den Kurs Bindung und Beziehung absolvieren, der hat mir sehr geholfen. Liebe Grüße

Maria
9.3.2022 um 06:20Uhr

Hallo Pascal, sie macht das auch beim Gassi gehen, aber nur beim Sohn. Wie kann ich ihr verständlich machen, dass es beim Gassi gehen nicht um spielen geht und sie ihn nicht anspringt?

Oliver
9.3.2022 um 06:27Uhr

Liebe Maria Zu Hause müssen die Sachen trainiert werden damit sich draußen bei der ganzen Ablenkung etc. Erfolg einstellt. Also nur wenn es zu Hause klappt klappt es auch draußen

Pascal
9.3.2022 um 08:14Uhr

Es ist natürlich schwer, das aus der Ferne zu beurteilen, aber grundsätzlich machen Welpen so ziemlich alles, um ein Spiel zu initiieren. Achte mal darauf, was dein Sohn vorher macht bzw was sie vorher macht. Gerade am Anfang ist es wichtig, dass sie lernt, dass sie nicht entscheidet, ob gespielt wird, sondern ihr. Es kann dann zum Beispiel helfen, wenn er einfach die Arme vor der Brust verschränkt und ihr den Rücken zudreht. Dann wird sie sich vermutlich hinsetzen. Wenn du sie dann umlenkst und zum Beispiel zu dir rufst, kannst du sie loben. Und Welpen überdrehen auch sehr leicht. Dann beisen sie zB in die Leine, schütteln sich. Sie sollte mindestens 18 h am Tag ruhen / schlafen, nicht länger als 15 Minuten raus (dazu zählt auch euer Garten) und nicht jeden Tag ständig was komplett neues. Auch mal einen Tag Ruhe und nur gewöhnte Umgebung. Ich weiß, man ist am Anfang leicht unsicher, aber was du uns gezeigt hast, in dem Video, ist sie ein ganz toller Hund. 🥰

Pascal
23.3.2022 um 19:30Uhr

Und, wie läufts inzwischen?

Maria
23.3.2022 um 19:32Uhr

nicht besser. wenn wir dazwischen gehen hört sie auf, wenn er etwas unternimmt (egal was), lässt sie nicht locker

Pascal
24.3.2022 um 18:11Uhr

Bezieht ihr ihn in die Übungen ein? Kann die kleine Maus also lernen, dass er das Sagen hat?

Maria
24.3.2022 um 18:12Uhr

ja, entweder ist er anwesend, oder übt selbst mit ihr. Sitz und Platz macht sie auch bei ihm

Pascal
24.3.2022 um 18:22Uhr

kontrolliert er ihr Futter. Also bei Leckerlies zB? Oder schnappt sie sich es einfach?

Maria
24.3.2022 um 18:26Uhr

auch da wartet sie brav ab. sie versucht es sich eher mal bei mir zu klauen, wenn wir Fuß "lernen" wollen

Pascal
24.3.2022 um 18:29Uhr

Dann vermute ich, genau wie Silke, dass sie nach wie vor glaubt, er wolle mit ihr spielen. Versuch doch nochmal die aktuelle Situation zu filmen, sie ist ja jetzt auch schon bißchen älter und länger bei euch.

Maria
24.3.2022 um 19:32Uhr

das versuche ich gern

Annika
25.3.2022 um 05:59Uhr

Ich würde evtl ein "nein"-Training mit euren Sohn machen. er beginnt ein "zergelspiel" mit einem knotenstrick zb und bricht es mit einem "nein" wieder ab, wenn sie es macht als Belohnung wieder spielen. Also das eure süße lernt, er entscheidet und euer Sohn lernt keine Angst zu haben, weil er sie abbrechen kann. Er muss das Training nur auch ernst nehmen und nicht als Spiel sehen.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien