Ich bin der Verzweiflung und oft auch den Tränen nah! Wir haben vor 6 Wochen zu unserer 6 jährigen Hündin einen Welpen bekommen. Beide eine Rasse! Leider geben die beiden keine Ruhe! Am schlimmsten der Welpe. Und wenn der Welpe dann mal aufhört, dann bleibt die Große dran. Ich muss dazu sagen, dass die Ersthündin überhaupt keine Grenzen setzt. Sie löst alles über Spielen. Kommt die Kleine an, wird sofort getobt und kein Ende in Sicht. Wir haben schon geschimpft, mit dem Kommando Schluss trainiert, Deckentraining aber es hilft nichts. Das einzige was Beide zur Ruhe bringt, wenn die Kleine in den Welpenauslauf kommt. Das wollen wir natürlich nicht dauerhaft. Es soll ja niemand eingesperrt werden. Ab Ende September muss ich wieder arbeiten. Bis dahin müssen beide zusammen alleine bleiben können. Ich habe Angst, dass es nicht klappt und die Beiden dann hier die Wohnung zerlegen. Ich weiß einfach nicht weiter! Wie sollen wir damit umgehen? Eine kurze Runde spielen lassen und dann die Große auf die Decke und die Kleine in den Auslauf? Sie müssen ja lernen, sich gemeinsam in der Wohnung zu bewegen, ohne das ständig gespielt wird. Ich würde mich über euren Rat sehr freuen. Warum gibt es eigentlich keine Trainingsprogramme für Ersthund und Welpe bzw. Mehrhundehaltung 😅
Hallo Ana, erstmal bist du dir sicher, dass das immer Spiel deiner Ersthündin ist und nicht doch eher auch Konflikt? Da solltest du zunächst mal ganz pingelig drauf achten und deine Hündin dann im Zweifelsfall auch unterstützen. Und dann könnte es dir helfen die Wohnung nochmal neu als Ruhezone aufzubauen. Also in der Wohnung gar kein Spielen mehr und Spielen nur noch draußen. Dafür sollte jeder Hund seinen eigen Rückzugsort haben. Außerdem kann dir eine kurze Hausleine dabei behilflich sein, die beiden von einander zu trennen und auf ihren Platz zu bringen, sollten sie doch spielen. Auch hier gilt wie immer schneller sein, also das Ganze bereits bei der Anbahnung eines Spiels abbrechen und nicht erst das Spiel. Im Idealfall lässt sich deine Ersthündin auf Kommando abbrechen und auf die Decke schicken, dann braucht nur der Welpe eine Hausleine. Geht das nicht brauchen beide eine Hausleine und du musst mit beiden Deckentraining machen. Das ist aktuell sicher viel Arbeit und für dich anstrengend. Aber wenn du das jetzt konsequent durchziehst, sollte es kein Problem sein. Für den Notfall trainiere doch einfach mit dem Welpen das Alleinebleiben ohne Ersthund. Dann kannst du die Wohnung im Zweifelsfall im September aufteilen, dann hat jeder Hund einen Raum. So schlimm wäre das am Ende auch nicht. Deine Ersthündin hat das zuvor doch auch alleine geschafft.
Vielen Dank Nadine für deine Antwort! Ich glaube schon, dass meine Hündin ab und zu auch Stress hat und das ganze dann durch ein Spiel löst (Übersprungshandlung). Deswegen unterbinde ich es dann auch. Die ganze Situation stresst mich wirklich sehr. Wahrscheinlich wird auch alles etwas besser, wenn die Kleine nicht ständig auf die Große los stürzt. Aber ich werde das Thema mit der Hausleine angehen und den Welpenauslauf als Ruhezone für die Kleine aufbauen. Die Große kann man so auf die Decke schicken. Vielen Dank für deine Antwort!
Schreibe eine Antwort...