Hallo alle zusammen und frohes neues Jahr! Wir sind seit vier Tagen stolze Besitzer eines kleinen Toller Welpen. Da wir im ersten Geschoss wohnen, müssen wir ihn die Treppen rauf und runter tragen. Das ging die ersten zwei Tage gut, aber jetzt hat er begonnen mich in mein Kinn, meine Haare und meine Kleidung zu beißen und sich wie verrückt zu winden, wenn ich ihn trage. Seit gestern streichle ich ihn vorher und sage „und hoch“ um das hochheben anzukündigen, damit er sich nicht überrumpelt fühlt. Am ersten Tag seiner Ankunft wurde er von mir ins Haus getragen und von einem Familienangehörigen der ihn zum ersten Mal kennengelernt hat, (meiner Meinung nach) etwas zu grob gestreichelt. Das gleiche ist einen Tag später mit einer anderen Person passiert - was ja echt richtig kacke ist, weil der Kleine auf meinem Arm gar nicht entscheiden kann, ob er gestreichelt werden will oder nicht. Ich bin da etwas sauer auf mich selbst, dass ich da nicht eingeschritten bin und habe Angst, dass es daran liegt. Hättet ihr eine Idee, wie man das Problem beheben könnte?. Ich muss ihn ja noch etwas länger die Treppen hochtragen und würde das gerne unbeschadet machen. Das passiert auch nicht jedes Mal, oftmals ist er zu dem Zeitpunkt ohnehin schon aufgedreht und ihn packt nach dem Spaziergang die Zerstörungswut.
Hallo! Wieso muss er denn die Treppen hochgetragen werden?
Genau darauf wollte ich raus. Das ganze Treppen tragen ist in den meisten Fällen absolut unnötig. Außer man muss in den 4. Stock 10x am Tag. Viele Hunde wohnen in Häusern in denen sie sich auch auf mehreren Ebenen bewegen. Das ganze Thema Hüfte ist stark umstritten. Viele sagen, dass die Züchter gern die Schuld auf die Treppe schieben, sonst müssten sie sich ja selbst die Schuld geben. Wichtig ist nur, dass der Welpe die Treppe ruhig geht. Mehr bergauf als bergab. Bergab ist etwas schlechter für die Gelenke, aber rauf sollte er schon oft selbst gehen.
Schreibe eine Antwort...