Hallo, wir haben einen 13 Wochen alten Labrador Retriever (Arbeitslinie). Er hat absolut nichts gegen Autofahren. Freut sich oft sogar und wartet geduldig „eingeladen“ zu werden. Sitzt er im Kofferraum ist alles gut und er schläft bei längeren Fahrten sogar. Dort hat er aber nur eine Decke und Spielzeug. Doch in meinem Auto ist kein Platz im Kofferraum und er muss auf der Rückbank sitzen. Die habe ich komplett abgedeckt, mit so einer speziellen Vorrichtung und er ist angeleint. Auch da hat er keine Angst und freut sich aufs mitfahren. Doch er führt sich auf der Rückbank so auf! Sein Sicherheitsgurt ist bald durch gebissen, die Wände des Schutzes werden zerbissen und zerstört. Er gibt überhaupt keine Ruhe. Spielzeug hat er drinnen und habs auch mit Rinderkopfhaut probiert. Auto verwürsten ist aber lustiger. Versuche ich das zu korrigieren werde ich wüst verbellt, greife ich mit der Hand nach hinten wird diese heftig gebissen. So auch beim rausholen. Ich kann ihn nicht rausheben ohne Bissspuren am Arm. So ist autofahren in meinem Auto echt gefährlich für uns zu beide und eine nervliche Tortur. Habe auch probiert mit „Sitz“ Übung im Auto und Leckerli, wenn er ruhig ist. Doch nach 3mal ist ihm das zu doof und ich werde verbellt. Wie kann ich das besser üben und in den Griff bekommen? Danke! 😊 LG
Hallöchen , was spricht gegen eine verzurrte Box auf der Rückbank? Decke drauf, ist dann ähnlich wie im Kofferraum und sicher für euch beide! Gruß
Habe so etwas nicht gefunden :( Wo er noch reinpasst und die in mein Auto passt.
Er ist doch erst 13 Wochen alt😳 da findest du bestimmt etwas Gebrauchtes bis die Flegelphase und die Eingewöhnung vorbei ist! Außerdem passen Menschen auf deine Rückbank, da wird es mit Sicherheit auch ne Box für einen Labbi geben, die du dauerhaft auf die Rückbank stellen kannst.
Hi, wir haben am Anfang eine leichte Box aus Kunststoff benutzt, die man von allen Seiten öffnen konnte. Eine Seite der Rückbank war umgeklappt und die Box stand zu 3\4 auf der Rückbank und der Rest ragte in den Kofferraum. Alles schön fest gemacht, natürlich. Da mein Auto ein kleiner Hyndyai I20 ist, passte keine große stabile Box Auto, die hatte mein Mann im Wagen. Unsere Mable fand's gut. Als sie zu groß würde, haben wir die Box weggelassen und schnallen sie jetzt auf der Rückbank an, mit einer speziellen Autodecke. Klappt super, aber unsere Mable ist zum bei sowas unkompliziert. 😉
Hey Lisa, ich denke, du musst da nochmal von vorne anfangen, sprich, er kommt auf die Rückbank und du fährst nicht los, sondern wartest, was er macht. Fehlverhalten musst du dann entsprechend korrigieren. Ich finde auch, dass er im Auto weder spielen muss, noch sollte. Ich vermute, dass er das nun aber "gelernt" hat. Autofahren ist bei mir wie Deckentraining, da soll sie einfach nur liegen. Ich habe daher, auch auf der Rückbank, den Gurt von Anfang an sehr kurz gehabt, so dass Aufstehen für sie anstregend war, weil zuviel Zug auf der Leine. Wie ists denn drin? Beißt er da auch so?
Danke, werd ich üben. Hab ihm Kauspielzeug gegeben, dass er daran nagt und nicht an der Abdeckung. Aber war vlt. ein Fehler. Sein Sicherheitsgurt ist auch sehr eng, aber hindert ihn nicht. Drinnen beißt er auch ab und zu, wenn er grad sehr wild ist. Da kommt er zum runterkommen in seinen Laufstall.
Ich kenne "das Problem" insoweit, als meine auch sehr schnell überdreht. Daher habe ich eben auf jedes Spiel verzichtet.
Habe erst eine Box gekauft 😅 die aber fürs Büro gedacht ist. An die wird er gerade langsam gewöhnt. Doch selbst bei der (Größe L) find ichs schon recht eng und ich glaub die passt nicht lange (ist aber auch nur solange im Einsatz, bis er nicht durchgehend alles anknabbern will). Er hat aktuell 13 kg. Diese Box geht nur nicht ins Auto. Also das Problem ist da eher die Autotür und die Breite der Box. Das Auto wäre innen groß genug. Aber ich versuchs mit einer Box in der Größe M 😊Ist schon bestellt! Denn eine flexible Stoffbox brauch ich bei dem nicht kaufen 🤪 die hält eine Autofahrt.
und der Übergang zu Box zum Anschnallen funktionierte dann problemlos :)? Bei mir muss es leider komplett auf den Rücksitz passen. Hab eine A3 Limousine und da ist der Kofferraum flach. Hoffe, dass ich eh bald ein hundegeeigneteres Auto habe. Aber werds trotzdem mal mit einer Box in Größe M probieren!
ich habe anfangs, bis etwa 5-6 Monate auch eine faltbare Stoffbox auf der Rückbank gehabt, die man anschnallen konnte. Als er dann zu groß dafür war, sind wir auf deine jetzige Kombi umgestiegen. Das hat er dann auch ganz cool gemacht. Schau mal bei Amazon, zur Not kannst du die dann auch erst im Auto aufklappen!
Der Übergang von der Box zur Rückbank war überhaupt kein Problem. Sie fährt aber auch gerne Auto, meistens döst sie vor sich hin.
👏
Schreibe eine Antwort...