Annabell
14.11.2023 um 07:27Uhr

welpe

welpenerziehung

hilfe

unsicherheit

Welpenerziehung

Ich bräuchte dringend Rat, wir haben seid 3 Wochen einen Welpen, er ist aktuell 12 Wochen alt. Angefangen habe ich hier mit dem Welpentraining, aber leider klappt nicht alles. Beim Bindungsspaziergang war auf einmal mein Hund weg, das Boxentraining habe ich jetzt über je 6 Tage schon 3x gemacht, er hat panische Angst sobald er nicht mehr in meiner Nähe ist, und mit Nähe meine ich dass ein Meter schon zu weit weg ist, er muss mich ständig „berühren“ können. Dementsprechend klappt auch das Training nicht ihn auf seinen Platz zu schicken, ich kann nicht mal auf dem Sofa sitzen ohne dass er neben mir sitzt und pausenlos bellt und quietscht, er schläft auch nie tief genug dass ich mal ohne ihn auf Toilette gehen kann. Des Weiteren ist er ständig überdreht, ich habe das Gefühl dass er auch total unsicher ist. Wenn ich ihn versuche zu streicheln freut er sich übertrieben doll, wedelt mit der Rute, fängt aber sofort das knabbern und beißen an, man kann ihn nicht anfassen ohne dass man sofort seine Zähne irgendwo hat. Beißhemmung versuche ich seid 3 Wochen, leider vergebens. Auch mit der Stubenreinheit gestaltet es sich schwierig, bei Regen stellt er sich draußen neben mich und fängt sofort das zittern an, er bewegt sich keinen Meter mehr, wenn ich los marschiere habe ich ihn pausenlos am Bein kleben. Kann mir hier jemand ein paar Tipps geben was mit ihm los ist und warum er sich so verhält bzw. wie ich an den verschiedenen Punkten arbeiten kann? Ich finde leider hier bei den Trainingsangeboten nichts was in solchen Fällen hilft bzw. wie man wo reagieren kann/soll. Liebe Grüße

Alle Antworten
6
Nadine
14.11.2023 um 08:37Uhr

Hallo Annabell, der wichtigste Rat ist Geduld. Er ist doch noch ein Baby gerade von Mama und Geschwistern weg. 3 Wochen ist keine besonders lange Zeit, um im neuen Zuhause angekommen zu sein oder gar eine echte Bindungzu dir aufzubauen. Du willst zu viel auf einmal und das überfordert deinen Welpen und frustriert dich, wenn es nicht klappt. Und das steht euch dann aktuell im Weg, um die gemeinsame Zeit zu genießen. Konzentriere dich erstmal nur auf die Dinge, die dir am wichtigsten sind. Aus deinem Text würde ich hier ableiten: - Stubenreinheit - Beißhemmung - und alleine auf Toilette können 1. Stubenreinheit: Suche draußen einen Platz, wo er sich erstmal lösen soll. Da trägst du ihn hin, lässt ihn da in Ruhe an der langen Leine schnüffeln bis er sich löst, lobst das und dann trägst du ihn wieder nach Hause oder ihr lauft zusammen. Es ist gar nicht schlimm, wenn er da an dir klebt, du gibst ihm Sicherheit, das ist was positives. 2. Beißhemmung: fängt er an zu Knabbern/Beißen brichst du sofort das Streicheln oder Spielen ab. Nimmt er sich zurück, kannst du es erneut anbieten. 3. Alleine bleiben/Boxtraining: mache das Boxtraining bitte ganz kleinschrittig wie in den Videos. Sperre ihn nicht in der Box ein, die Tür sollte immer offen bleiben, zumindest tagsüber. Auf Toilette kannst du alleine gehen. Öffne die Tür aber in einem Moment, wo er nicht fiept. Ansonsten lasse bitte die Nähe zu, dir braucht er aktuell, er muss natürlich nicht mit auf dem Sofa liegen. Aber er sollte einen Platz in der Nähe haben. Du kannst ihn auch mal phasenweise auf diesen verweisen, aber immer nur recht kurz, weil er es noch gar nicht so lange schafft dort zu bleiben. Wichtiger ist eigentlich, dass du an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz arbeitest. Da lernt er auch, länger auf seinem Platz auszuhalten. Dazu gibt es ja Übungsideen in den Kursen und auch zusätzliche Videos.

Silja
14.11.2023 um 16:27Uhr

Perfekt auf den Punkt gebracht👍

Silja
14.11.2023 um 16:48Uhr

Hallo Annabell, das Wichtigste hat dir Nadine schon geschrieben - nochmal herzliche Grüße an dieser Stelle👋 Ich hätte da noch ein paar Detailfragen bzw. Denkanstöße: 1. Du schreibst, der Kleine ist ständig überdreht. Wie viel Ruhe bekommt er denn und wieviel Aufmerksamkeit? Meistens reicht es schon - auch wenn das bei Welpen echt schwierig ist - den Hund auch mal eine Zeit lang wirklich komplett zu ignorieren, damit er zur Ruhe kommt. 2. Du schreibst, dass ihn auch das Streicheln sehr aufgeregt macht. Wie und an welchen Körperstellen streichelst du ihn? Versuch vielleicht mal, nicht wirklich zu streicheln, sondern z.B. nur die Hand vorne an die Brust zu halten oder ihm einfach nur Körperkontakt anzubieten. Eventuell kannst du, wenn er dabei entspannt ist, gaaaaanz langsam auch über den Rücken streichen. 3. Problem Regenwetter: Welche Rasse ist es denn? Wie dicht ist sein Fell? Trägt er einen Regenschutz oder kannst du ihn mit unter deinen Regenschirm nehmen? Mein Bo hasst Regen auch, obwohl er unterwegs jede Schlammpfütze mitnimmt😅 dafür läuft er unter dem Regenschirm perfekt bei Fuß 😉😅🤣 4. Auch beim Bindungsspaziergang würde ich Geschirr und Schleppleine verwenden - er kennt ja Gefahren wie Autos u.ä. nicht und so bist du auf der sicheren Seite, dass er nicht "auf einmal weg" ist. Hab ganz viel Geduld und ganz viel Spaß mit dem Kleinen 🤗 LG

Team
15.11.2023 um 09:27Uhr

Hallo liebe Nadine, vielen Dank für deinen Beitrag. Da können wir Silja nur zustimmen: Auf den Punkt gebracht! 👍🙏😊 Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Annabell
15.11.2023 um 09:51Uhr

Liebe Silja, bei Regen bewegt er sich keinen Milimeter vom Fleck, er hält dann auch total angewidert seine Pfoten hoch, wenn ich los marschiere läuft er zwar da er wirklich extreme Verlustangst zeigt, er läuft dann die ganze Zeit so dass er mein Bein schleift also mich berührt, bleib ich stehen dann steht er auch wieder neben mir und schaut zu mir hoch. Einen Regenmantel hat er. Seid gestern ist es ganz schlimm mit der Verlustangst, er löst sich draußen überhaupt nicht mehr, auch nicht wenn es nicht regnet, ich habe mich gestern anderthalb Stunden mitten auf eine Wiese gestellt, er ist die ganze Zeit neben mir sitzen geblieben und hat mich angeguckt. Beim spazieren gehen hat er nur noch im Kopf in meiner Nähe zu bleiben bzw. mich beim laufen zu berühren. Es ist übrigens ein englischer Cocker Spaniel - ich hatte vorher auch jahrelang eine Cocker Hündin, eigentlich ist die Rasse fürs Stöbern und als Wasserliebend bekannt, was ich sonst auch immer bestätigen konnte. Beim Bindungsspaziergang brauche ich eigentlich keine Leine, wir haben ein 6 Ha großes eingefriedetes Grundstück, eigener Wald, eigene Freiflächen, Bachlauf und Obstbaumplantage. Dazu einen unbefahrbaren Wanderweg runter zur Weser, hier kann nicht viel passieren und bis er sich hier komplett auskennt wird es dauern. Pausen bekommt er eigentlich genug, er schläft jede Stunde ein und solange ich mich nicht bewege schläft er dann auch ohne Probleme ein bis zwei Stunden, aber wehe ich bewege mich, Toilette und Haushalt ist während er schläft kaum möglich und Türen haben wir hier keine (nicht mal für das Bad), es ist alles offen. Aufmerksamkeit bekommt er natürlich auch, ich habe vier Kinder und sie spielen mehrmals kurz täglich mit ihm, auch wenn es schwierig ist da er an keinem Spielzeug interessiert ist und halt jedes Mal sobald eine Hand in seine Nähe kommt anfängt darauf herumzukauen, zu schnappen oder zu beißen. Ich trainiere auch 3x täglich je etwa 10 Minuten mit ihm, er hat auch großes Interesse das umzusetzen was man von ihm möchte und ist total auf Leckerchen eingeschossen, klappt aber eben nur bei direkter Interaktion mit ihm, draußen eben gar nicht. Und streicheln geht halt gar nicht, Hand in Nähe gleich Zähne :/ Das schlimmste ist wohl wirklich die Verlustangst, weil genau das ist es was es draußen so schwierig macht bzw. eben drinnen mit der Box und dem schlafen. Und dann halt das mit der Beisshemmung. Ach, nachts schläft er übrigens durch, direkt neben meinem Bett, zumindest das klappt :)

Nadine
15.11.2023 um 10:57Uhr

seit wann hat er den Regenmantel denn? Hast du ihm den erst besorgt, nachdem du den Eindruck hattest, dass er Regen doof findet? Sonst kann es sein, dass er den Mantel vielleicht doof findet, dieser ihn in der Bewegung einschränkt oder ähnliches. Aktuell würde ich dem Regen gar nicht so viel Bedeutung beimessen. Sondern einfach regelmäßig mit ihm weiter rausgehen und ihm so die Chance bieten sich zu lösen. Und auch wenn es für dich vielleicht nicht so toll ist, verlege auch die Trainingseinheiten oder mal kurze Spielsequenzen in den Regen nach draußen. Auch im Regen kann man Spaß haben.

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien