Katharina
28.9.2023 um 15:31Uhr

Winseln

Hallo liebe Community. Ich habe eine Frage bezüglich der Kurse hier. Ich finde den Aufbau etc total gut. Nur fehlt mir, oder ich habe es noch nicht gesehen, dass nicht all zu viel auf ds Winseln eingegangen wird. Aktuell arbeiten wir an den Ruheübungen und es klappt an sich auch ganz gut. Nur ist Lotta leider schnell am winseln oder fiepen um Dinge zu erreichen. Ehrlich gesagt macht mich das irre. Ich kann es nicht all zu lange aussitzen und frage mich nun, wie ich Übungen mit ihr gut machen kann um ihr das jammern abzutrainieren? An sich bin ich eher der konsequente Typ und verpuschel sie nicht. Ich danke euch für Tips und Vorschläge. Ganz liebe Grüße in den Donnerstag Abend. Katharina mor Lotta 😊

Alle Antworten
4
Silja
28.9.2023 um 15:56Uhr

Hallo Katharina, du könntest mit Lotta gezielt an der Frustrationstoleranz arbeiten. Nimm einfach mal ein tolles Leckerli in die Hand, so, dass der Hund es sehen kann, ignoriere den Hund komplett und beobachte z.B. im Spiegelbild, wie lange es dauert, bis sie versucht, dir Angebote zu machen, um irgendwie an die Belohnung zu kommen. Ignoriere den Hund auf jeden Fall kurz weiter und pack dann das Leckerli wieder weg - der Hund bekommt gar nichts! Beobachte dann erneut, wie lange es dauert, bis der Hund wieder zur Ruhe kommt. So kannst du erstmal rausfinden, welche Zeitspanne sie noch gut bewältigen kann und wann sie "kurz vorm Platzen" ist😉 Die Übung kannst du immer mal wieder machen und Stück für Stück die Zeitspanne verlängern, in der du etwas Tolles hast, das der Hund aber nicht bekommt. Wenn sie z.B. eine Minute ohne Winseln ausgehalten hat, räumt du das Objekt der Begierde wieder weg und belohnt sie anschließend mit einem kurzen Spiel oder Kuscheln. Ansonsten gilt: lass sie mit Winseln und Fiepen nicht zum Erfolg kommen! Das ist echt schwierig und fordert verdammt viel Geduld, aber die musst du einfach aufbringen. Viel Erfolg🍀

Silja
28.9.2023 um 15:59Uhr

Vielleicht findest du unter dem Stichwort "Frustrationstoleranz" hier noch weitere Tipps oder Videos🤔

Team
29.9.2023 um 07:33Uhr

Hallo Katharina, du gibst dir die Antworten eigentlich schon selbst. Es ist richtig, du musst das Winseln leider aushalten und sogar ignorieren. Ignorieren heißt nicht anfassen, nicht ansprechen und auch nicht anschauen, das ist ganz wichtig. Siljas Idee mit dem Spiegel ist übrigens sehr gut. Halte die Trainingseinheiten kurz, manche Hunde haben ein solch sensibles Nervenkostüm, so dass man das Training nur wenige Minuten durchführen kann. Höre am Besten immer mit dem Training auf, wenn es ohne Winseln klappt, damit du deinen Hund auch loben kannst. Du kannst deinen Hund auch mal irgendwo anbinden, aber nur, wenn du genug Zeit hast, ihn erst wieder freizugeben, wenn er ruhiges Verhalten zeigt. Im Prinzip kann man sagen: NUR ruhiges Verhalten wird belohnt (und ich weiß, es ist leichter gesagt als getan). Hab‘ Geduld und Durchhaltevermögen! Dann wird es sicherlich bald besser. Viele Grüße vom Team der Doguniversity

Katharina
2.10.2023 um 20:07Uhr

Vielen Dank Silja. Ich werde es auf jeden Fall beherzigen. Ich arbeite aktuell mit den Videos entspannter Hund. Das passt also ganz gut zur Zeit. Ich weiß auch, dass ihre Frustrationsgrenze oft relativ gering ist. Sie ist dann auch nie wirklich aufdringlich, aber sie ist halt auch dann nie wirklich entspannt. Sie schafft es lediglich wirklich zur Ruhe zu kommen wenn sie in der Box sein soll. Lasse ich sie frei in der Wohnung laufen, ist sie nur unterwegs. Sucht den Kater zum Spielen, was wir konsequent unterbinden, oder stöbert wie ein Nasssauger den Fußboden ab. 🥴🙃 Na ich werde mal gucken wie sich deine Tips so bei ihr zeigen. Ich danke dir. 💫💞

Schreibe eine Antwort...

Antwort abschicken
Weitere Kategorien