Hallo liebes Doguniversity-Forum, unser kleiner Goldendoodle Welpe (13 Wochen) ist nun schon seit ein paar Wochen bei uns und macht immer weiter Fortschritte. Beim Thema Korrektur sind wir aber etwas verzweifelt und finden in den ganzen Videos keine passende Lösung. Er liebt es zum Beispiel im Garten Gras oder anderes aus dem Boden zu rupfen oder alles mögliche ins Maul zu nehmen oder auch drinnen Socken oder Taschentücher. Grade bei letzterem weigert er sich den Fang zu öffnen und wir wollen nicht jedes mal zum Leckerli greifen da es das Fehlverhalten ja belohnt. Gerade draußen im Garten ohne Leine reagiert er sehr unsensibel auf Körpersprache und selbst wenn man unwillentlich mal was „härter“ durchgreift oder laut wird scheint es ihm egal zu sein. Gerade das Schimpfen wollten wir eigentlich vermeiden und merken das es nichts bringt, aber wir wollen auch nicht das er gefährliche Dinge frisst. Meist nehmen wir ihn auf den Arm und gehen rein wenn er zu wild wird, oder locken ihn. Aber erst wenn wir alles andere versucht haben. Habt ihr einen Tipp wie man mit so einem Fall umgeht? Er hat (aus unserer Sicht) ansonsten eine super Bindung zu uns, lässt sich super gerne streicheln und belohnen und lernt schnell in ruhiger Umgebung. Man kann leider in der App keine Absätze einbauen, sorry dafür…
Hallo Jannis, der Kleine scheint noch in der oralen Phase zu sein und viel mit dem Maul zu erkunden😋😉 Eure Körpersprache muss er erst noch lernen, offenbar ist dies noch nicht eindeutig genug für ihn. Bevor ich meine Tipps zum Besten gebe, hätte ich noch ein paar Fragen: 1. Welche körpersprachlichen Korrekturen setzt ihr wie ein? 2. Kennt der Kleine schon ein Abbruchsignal? 3. Kennt der Kleine schon ein "aus"? 4. Welche Regeln gelten im Haus und wie setzt ihr diese durch (Vorbereitung auf Spaziergänge, Fütterung, ...)? LG (meine Tipps folgen später)🤗
Hallo Silja, danke das du uns helfen willst 🙂 zu 1.: Hier blocken wir ihn mit auf ihn zugehen so das er zurückweicht oder mit dem Bein anstupsen, manchmal auch mit den Händen aber das versteht er schnell als Spiel. 2. An einem klaren Abbruchssignal arbeiten wir gerade, aktuell ist es eher ein laut wie („ne eh“ oder „na ah“). 3. aus kennt er, das hat er aber noch nicht so richtig verinnerlicht und es funktioniert nur bei Tannenzapfen oder Stöcken. mit leckerli klappt das natürlich besser, da erwarten wir vielleicht auch zu schnelle Fortschritte. 4. Im Haus gelten folgende Regeln: bevor er Futter bekommt soll er Sitz, Platz und bleib machen und sich zurück nehmen, erst bei Ok mit Handbewegung darf er hin. Bevor er raus in den Garten darf muss er sitzen und auch erst bei Ok nachkommen. Das klappt beides schon super. was meistens klappt ist das er nicht in die Küche darf, da lässt er sich zumindest rausscheuchen und er versteht es recht schnell. ich hoffe das hilft 🙂 LG
Hi Jannis, das klingt doch erstmal schon nach einem guten Plan🤗 Natürlich braucht ihr noch einiges an Training und Geduld😅 Vielleicht helfen euch folgende Tipps: 1. Bis Abbruchsignal und Aus sauber trainiert sind und funktionieren, lasst ihn (auch im Garten) an der Leine/Schleppi, damit ihr jederzeit Zugriff habt. Macht er draußen den Rasenmäher, schnappt ihr euch einfach die Leine und bringt ihn Kommentarlos rein. Ich bin da ganz bei dir: Schimpfen (aber auch reinlocken) bringt nur noch mehr Aufregung in die Situation und wäre eher kontraproduktiv😉 2. Abbruchsignal könnt ihr super mit einem Leckerli in der Hand üben (wahrscheinlich macht ihr das auch schon so): Leckerli auf die Hand legen, geht der Hund ohne Freigabe ran, schließt sich die Hand und euer Äh-äh kommt zeitgleich. 3. Bleibt beim Aus ggf. erstmal bei Tauschgeschäften😉 4. Beim Thema "Küche" solltet ihr aufmerksamer und schneller sein als er - rausscheuchen heißt für ihn ,er hat eine eurer Grenzen schon erfolgreich in Frage gestellt 😅 Auch hier kann eine Leine helfen, wenn ihr gerade nicht auf ihn achten könnt. 5. Auf lange Sicht: Feilt nochmal an eurer Körpersprache. Vielleicht erstmal am Spiegel üben, dann mit Hund🙈😉😅 Die entscheidenden Partien sind Schultern, Blickrichtung und Körperspannung. Das könnt ihr auch erstmal gut in entspannten Situationen austesten und beobachten, wann der Kleine wie reagiert🧐 Gönnt euch 3-5 Tage, um das zu beobachten und zu modifizieren 😉 Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß🍀😃🤗
Hallo, ich würde mich gerne anschließen und erst einmal schon danke sagen für die indirekten Tipps! Denn auch wir haben einen kleinen Goldendoodle 15 Wochen und tatsächlich ganz, ganz ähnliche Situationen hier. unser kleiner scheint meine Körpersprache nicht zu verstehen oder zumindest zu akzeptieren, wenn ich ihn in Situationen, wenn er überdreht, in unserer Hände und Beine zwickt, korrigiere. Anders ist es, wenn er drei oder Pferdeäpfel im Wald Dresden will korrigiere, das klappt toll. wenn er aber so ganz wild an uns hoch springt, in die Hände beißt und Klamotten zerreißt und wir ihm mit “na ah” und an stupsen korrigieren, wird e noch wilder und fängt dann an zu kläffen und zwickt immer schneller oder schüttelt die Pulliärmel durch. manchmal knurrt er sogar 😱 aus klappt nur in Tausch … Der Ruhegriff hat in den ersten Wochen geklappt, jetzt wird er da zur Furie. Einzig auf seinen Platz führen und ablegen hilft. Wie können wir unsere Körpersprache noch verbessern? er weicht nicht, sieht es eher als Provokation. Liebe Grüße und danke 🙏
Hi, neben den Tipps, die ich schon geschrieben habe, spielt bei der Körpersprache auch die Geschwindigkeit eurer Bewegungen eine große Rolle. Gerade in aufregenden oder hektischen Situationen bewegt Mensch sich zu schnell, die Korrektur wirkt dann sehr aufgeregt und nicht mehr souverän. Korrigiert ein Hund einen anderen, werden die Bewegungen in der Regel eher langsamer und "steifer". Das könnte noch ein Ansatz sein, den ihr austesten könnt. Viel konkreter kann ich nicht werden, da je nach Hund und Situation der Druckpunkt unterschiedlich ist🤔 Wie gesagt, übt erstmal für euch, dann in entspannten Situationen mit dem Hund und steigert euch langsam. Ich habe im Sommer ein paar meiner Trainings mit Bo in der Community gepostet - vielleicht helfen euch die noch weiter😉 LG und viel Erfolg🤗
vielen Dank! Ich werde es noch mal bewusst langsamer und “steifer” versuchen.
liebe Silja, es klappt besser, wenn ich aufrechter imb Oberkörper bin und in der Position etwas verharre! Danke!!
Schreibe eine Antwort...