Hallo Hundefreunde! Hab eine Frage bezüglich des Trainings bei meinem Hund. Hab einen Yorki und der ist grad 3 Monate alt. Meine Frage ist: Wann kann ich anfangen ihm Sachen beizubringen? (Sitz, Platz, Pfote geben usw.) Noch eine Sache die zu erwähnen wär, er ist vom Land, wo er wirklich keine Erfahrung mit irgendwas außer seinen Geschwistern hatte, mitten in die Großstadt gekommen. Er ist seit 5 Tagen bei mir, will ihn also auch nicht überfordern solange er noch in der Eingewöhnungsphase ist. Wie handhabe ich das am besten? Danke!
Hallo,Glückwunsch zum Welpen!!! Mach langsam,überfordere ihm nicht.Kurz zum Lösen vor die Tür,5min.oder so.Wenn er interessiert ist,gucken lassen.Welt gemeinsam entdecken.Lass aber keine fremden Leute und Hunde an ihn ran.Nutze den Folgetrieb,und binde ihn an dich.Zu Hause,viel Ruhe im Alltag, auch du, musst Gang zurück schalten.Der Kleine sollte gut und gern 20h ruhen ,dösen .....Jetzt ist noch nicht allzuviel mit Kommandos....Wenn dann spielerisch.Gib ihm.und euch Zeit
Danke für die Antwort! Ja, ich merk schon ich möchte zu viel auf einmal und möchte nicht den Moment verpassen und ihm schlechte Angewohnheiten beibringen 😄 Ich glaub ich hab ihm ein wenig zu viel zugemutet an den letzten Tagen, ich werde schauen dass ich ihm seine Zeit lasse und es ruhiger angehe.
Sitz, Platz, Pfote ist doch erstmal nicht so wichtig. Bindung ist wichtiger als Zirkusnummern. Erstens Rückruf aufbauen mit Körpersprache, Rufzeichen hier, und Pfeife. Dann mit Körpersprache und Signal Wort wie schhht Bleib am Gegenstand üben. So 5-10 Mal am Tag üben. An die Geräusche der Großstadt gewöhnen würde ich maximal 3 x 30 Minuten am Tag inklusive Training. Ob er überfordert ist musst Du selbst entscheiden das kann Dir keiner beantworten der den Hund 🐕 nicht kennt.
Danke für die Antwort. Es ist mein erster Hund, deswegen kenn ich mich mit dem Training nicht so gut aus. Ich war nicht auf Zirkusnummern aus sondern ihm das richtige zur richtigen Zeit beibringen. Danke auf jeden Fall für die Tipps, ich werde schauen dass ich das richtige Maß finde, damit es ihm nicht zu viel wird.
Da brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Man soll halt aufhören solange es noch gut läuft also immer wenn es super funktioniert hat aufhören. Wünsche Dir viel Spaß mit dem Kleinen. Mein kleiner Racker ist gerade 9 Wochen alt und ich nutze die Fütterung zum üben. Also nicht das Futter im Napf verschenken sondern aus der Hand füttern mit übungseinheiten.Man hat ja sein ganzes Hundeleben Zeit ihm was beizubringen. Also nur kein Stress dafür viel Spaß wenn er mal wach ist.
Hallo Milos, ich würde auf jeden Fall anfangen zu trainieren, aber langsam. Ich würde mich aber für den Anfang nur auf die wichtigen Dinge konzentrieren, also Rückruf, ein sicheres Bleib und Leinenführigkeit. Wenn du merkst, dass alles gut läuft und dein Hund keine Stress Anzeichen zeigt, kannst du vielleicht mit anderen Übungen beginnen. Natürlich musst du aber auch hier die Eingewöhnung berücksichtigen. Es sind extrem viele Eindrücke für so einen kleinen Hund, damit hat er schon genug zu kämpfen. Wie gesagt, achte immer darauf, welche Signale dein Hund sendet. Sollte er gestresst sein, schalte lieber einen Gang runter. Wie bereits gesagt, ist Bindung viel wichtiger als irgendwelche Kommandos. Ich wünsche dir viel Erfolg und ganz viel Spaß. 😊
Danke Verena! Ich werde mich auf die Bindung konzentrieren fürs erste. Bis er ein wenig sicherer geworden ist , dann können wir weiter machen 🙂
Schreibe eine Antwort...